25. 10. 28

+ Brüssel: Russland verstärkt Cyberangriffe auf Nato-Staaten – Deutschland im Fokus
+ Berlin: Dobrindt will Krisenvorsorge an Schulen thematisieren
+ Berlin: Geflügelwirtschaft erwartet trotz Vogelgrippe stabile Preise

Brüssel - mikeXmedia -
Russland richtet seine digitalen Attacken zunehmend auch gegen Nato-Mitglieder. Laut eines neuen Reports stiegen die Cyberangriffe auf Staaten des Verteidigungsbündnisses binnen eines Jahres um rund 25 Prozent. Besonders betroffen sind die USA, Großbritannien und Deutschland. Experten zufolge gilt Deutschland als vorrangiges Ziel, weil es die Ukraine militärisch und finanziell stark unterstützt. Hinter den Attacken stehen demnach staatlich gesteuerte Hackergruppen, die Informationen über Unterstützungsstrukturen für Kiew sammeln. Die Grenzen zwischen staatlicher und krimineller Cyberkriminalität verschwimmen dabei zunehmend.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Dobrindt fordert, das Thema Krisenvorsorge in den Unterricht zu integrieren – auch mit Blick auf mögliche Kriegsgefahren. Er schlägt vor, ältere Schülerinnen und Schüler einmal jährlich in einer Doppelstunde über Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren. Kinder seien „wichtige Wissensträger in die Familien hinein“, so Dobrindt. Während einige aus der Opposition den Vorschlag als Panikmache kritisieren, sehen andere darin eine sinnvolle Vorbereitung auf Notlagen. Über das Thema soll im November bei der Innenministerkonferenz beraten werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Trotz der massenhaften Keulung von Nutztieren wegen der Vogelgrippe rechnet die Geflügelbranche mit weitgehend stabilen Preisen. Der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Goldnick, sagte, er sehe derzeit keine kurzfristigen Preisexplosionen. Ein Großteil der Gänse komme ohnehin aus dem Ausland. Entscheidend sei nun, wie sich der aktuelle Seuchenzug in Deutschland und Europa weiterentwickle. Nur bei einer dramatischen Zuspitzung könne sich das Preisniveau spürbar verändern. Insgesamt aber gehe die Branche davon aus, die Lage unter Kontrolle zu halten.

25. 10. 27

+ Berlin: SPD-Abgeordnete fordern „Stadtbild“-Gipfel im Kanzleramt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Zehn SPD-Abgeordnete um den Außenpolitiker Ahmetovic verlangen einen sogenannten „Stadtbild“-Gipfel im Kanzleramt. Vertreter von Großstädten, kommunalen Verbänden und Fraktionen sollen dort gemeinsam über Probleme in Städten beraten – ähnlich wie bei früheren Treffen zu Themen wie Stahl oder Autoindustrie. Kanzler Merz steht nach seiner Aussage zum Thema immer noch unter Kritik, erhält aus den eigenen Reihen von Jens Spahn und Steffen Bilger Rückendeckung. In einem Acht-Punkte-Plan heißt es, Schwierigkeiten im Stadtbild hätten vielfältige Ursachen: soziale Not, Wohnungsengpässe, verwahrloste öffentliche Räume und fehlende Prävention. Wer die Diskussion allein auf Migration verenge, verhindere Lösungen, warnen die Abgeordneten.

25. 10. 27

+ München: Mehrheit für Olympia-Bewerbung bei Bürgerentscheid
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Rund zwei Drittel der Münchner haben sich beim Bürgerentscheid für eine Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Mehr als 460.000 Menschen gaben ihre Stimme ab, das erforderliche Quorum von zehn Prozent wurde deutlich übertroffen. Damit kann die bayerische Landeshauptstadt ihre Pläne für eine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 weiterverfolgen. Auch Berlin und die Region Rhein-Ruhr wollen sich bewerben. In Hamburg soll die Bevölkerung Ende Mai 2026 entscheiden.

25. 10. 27

+ Moskau: Russland meldet Abwehr massiven Drohnenangriffs
+ Berlin: Außenminister sagt China-Reise nach diplomatischem Eklat ab
+ Berlin: Zufriedenheit der Deutschen steigt leicht trotz Krisen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Die russische Armee hat nach eigenen Angaben einen großangelegten Drohnenangriff der Ukraine abgewehrt. Im Umland der Hauptstadt seien rund 40 Kampfdrohnen abgeschossen worden, davon 34 auf dem Weg nach Moskau, teilte das Verteidigungsministerium mit. Über Schäden oder Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Einwohner mehrerer Orte im Moskauer Gebie berichteten von Explosionen. In sozialen Medien kursierte lediglich ein Foto, das eine Rauchsäule zeigen soll.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Beziehungen zwischen Deutschland und China haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Bundesaußenminister Wadephul hat seine geplante Reise nach Peking am Freitag kurzfristig abgesagt, nachdem China kurz vor Abflug fast alle Termine gestrichen hatte. Laut Diplomatenkreisen forderte die chinesische Seite zudem, Wadephul solle seine Kritik am Vorgehen Pekings im Südchinesischen Meer zurücknehmen. Der Außenminister hatte Mitte Oktober erklärt, China verletze dort das Seevölkerrecht und unterstütze Russlands Krieg gegen die Ukraine. Für die deutsche Wirtschaft ist die Situation heikel: China liefert seit Monaten kaum noch seltene Erden, was bereits zu Produktionsstopps in Europa geführt hat.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Trotz Krieg, Inflation und Konjunkturschwäche zeigen sich viele Menschen in Deutschland insgesamt zufrieden. Laut dem neuen «Glücksatlas» liegt der Wert der allgemeinen Lebenszufriedenheit 2025 bei 7,1 Punkten – leicht über dem Vorjahreswert. Fast die Hälfte der Befragten stuft sich sogar als hochzufrieden ein. Die Studie zeigt: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen blicken viele optimistisch auf ihr Leben. Fachleute erklären das mit einer starken sozialen Stabilität und der Anpassungsfähigkeit der Menschen in Krisenzeiten.

25. 10. 27

+ Khartum: RSF meldet Einnahme von El Fascher
+ Weitere Meldungen des Tages

Khartum - mikeXmedia -
Im Sudan hat die paramilitärische RSF nach eigenen Angaben die Stadt El Fascher im Südwesten des Landes unter ihre Kontrolle gebracht. Die Miliz erklärte, sie habe das Hauptquartier der Armee eingenommen und kontrolliere nun die letzte größere Stadt der Region, die bislang von Regierungstruppen gehalten wurde. Eine Bestätigung der Armee blieb zunächst aus. El Fascher, Hauptstadt des Bundesstaats Nord-Darfur, war seit rund anderthalb Jahren belagert. Noch am Vortag hatte das Militär gemeldet, mehrere Angriffe der RSF abgewehrt und zahlreiche Kämpfer getötet zu haben.

25. 10. 27

+ Kuala Lumpur: USA und China nähern sich im Handelsstreit an
+ Madrid: Spaniens Polizei stoppt Frachter mit 6,5 Tonnen Kokain
+ Berlin: Ifo-Chef warnt vor dramatischem Niedergang der deutschen Wirtschaft
+ Berlin: Grünen-Chef warnt vor „Angsträumen“ und kritisiert Kanzler Merz

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Im Zoll- und Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es Bewegung. Nach Gesprächen in Kuala Lumpur sprachen beide Seiten von einer vorläufigen Einigung. Laut dem chinesischen Handelsministerium müssen die Ergebnisse nun interne Genehmigungsverfahren durchlaufen. Auch US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die Verhandlungen als positiv. Ob daraus ein endgültiger Deal wird, soll sich beim Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef
Jinping in Südkorea am Donnerstag zeigen.

# # #

Madrid - mikeXmedia -
Spanische Spezialeinheiten haben im Atlantik rund 6,5 Tonnen Kokain auf einem Frachter entdeckt. Das Schiff unter tansanischer Flagge war aus Panama unterwegs und wurde etwa 1.100 Kilometer vor den Kanaren gestoppt. Zielhafen war die Stadt Vigo im Nordwesten Spaniens. Alle Besatzungsmitglieder wurden festgenommen. Laut Polizei zählt die Aktion zu den größten Drogenschlägen der vergangenen Jahre. Der Zugriff gelang nach einem Hinweis der US-Antidrogenbehörde und mit Unterstützung der spanischen Marine.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht Deutschland wirtschaftlich in einer gefährlichen Abwärtsspirale. In der „Bild am Sonntag“ sprach er von einem „dramatischen“ Zustand: Während staatliche Ausgaben stetig steigen, gehen private Investitionen zurück. Dadurch drohten weniger Wachstum, geringere Steuereinnahmen und langfristig auch weniger Geld für öffentliche Leistungen. Fuest forderte ein umfassendes Reformpaket, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Auch andere Experten, Unternehmen und Verbände kritisieren schon seit einiger Zeit, dass die Bundesregierung ihren klima- und wirtschaftspolitischen Kurs offenbar unbeirrt fortsetzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak sieht in Teilen Deutschlands sogenannte „Angsträume“, in denen sich Menschen nach Einbruch der Dunkelheit kaum noch auf die Straße trauen. In einem Beitrag kritisierte er zugleich die Rhetorik von Bundeskanzler Merz in der Migrationsdebatte. Banaszak sprach von rechten Schlägern und betrunkenen Fußballfans, aber auch von kriminellen Gruppen aus migrantischen Familien. Zugleich warnte er davor, Rassismus zu verharmlosen – viele Menschen würden Diskriminierung erleben, unabhängig von ihrem Beruf oder Bildungsgrad.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews