25. 03. 20

+ Wiesbaden: Höchste Zahl an Firmenpleiten seit fast zehn Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutsche Wirtschaft erlebt eine Welle an Insolvenzen. Seit Monaten steigt die Zahl der Firmenpleiten deutlich, meist im zweistelligen Prozentbereich. Laut Deutscher Industrie- und Handelskammer kostet die anhaltende Wirtschaftskrise immer mehr Betriebe die Existenz. Für 2024 meldet das Statistische Bundesamt knapp 21.000 Insolvenzen – ein Anstieg von rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 2023 hatte es einen Zuwachs von über 22 Prozent gegeben. Damit erreicht die Zahl der Unternehmenspleiten den höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt.

25. 03. 20

+ Damaskus: Deutschland eröffnet Botschaft in Syrien wieder
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Drei Monate nach dem Sturz von Syriens Ex-Machthaber Assad hat Deutschland seine Botschaft in Damaskus wieder geöffnet. Außenministerin Baerbock nahm die 2012 geschlossene Vertretung bei ihrem Besuch in der Hauptstadt offiziell in Betrieb. Eine kleine Gruppe deutscher Diplomaten soll vor Ort zur Stabilisierung und zum Wiederaufbau beitragen, arbeitet jedoch teilweise noch von anderen Standorten aus. Baerbock stellte den Syrern weitere humanitäre Hilfe und eine mögliche Lockerung von Sanktionen in Aussicht – allerdings unter der Bedingung, dass Freiheit und Sicherheit für alle Menschen gewährleistet werden.

25. 03. 20

+ Tel Aviv: Dutzende Tote bei neuen Angriffen
+ Washington: EU berät über Ukraine-Unterstützung – Russland setzt Angriffe fort
+ Berlin: Studie zeigt weit verbreitete Diskriminierungserfahrungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des örtlichen Zivilschutzes mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch Frauen und Kinder. Zahlreiche Personen werden noch unter den Trümmern vermisst. Besonders betroffen waren der Norden und Süden des Küstengebiets. Israel setzt seine Angriffe auf Hamas-Stellungen fort und plant eine erneute Bodenoffensive, um den Druck auf die islamistische Gruppe weiter zu erhöhen. Die Armee erklärte, ihre Einsätze gegen Kämpfer und Infrastruktur der Hamas würden im gesamten Gazastreifen fortgesetzt.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Unter dem Einfluss der diplomatischen Gespräche von US-Präsident Trump diskutieren europäische Staaten heute über ihre Hilfe für die Ukraine. Während die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel tagen, beraten Militärvertreter in London über einen möglichen Truppeneinsatz zur Absicherung eines Friedensabkommens. Der Krieg geht derweil unvermindert weiter: In der Nacht griff Russland die Ukraine erneut mit Kampfdrohnen an. Besonders betroffen war der Osten des Landes, wo rund 20 Gleitbomben abgeworfen wurden. Dabei wurde ein Mann getötet, mehrere zivile Gebäude wurden beschädigt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland erlebt mehr als die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten regelmäßig rassistische Diskriminierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. Besonders betroffen sind muslimische Frauen sowie schwarze Männer und Frauen: Rund 60 Prozent von ihnen berichteten, innerhalb eines Jahres mindestens einmal pro Monat diskriminiert worden zu sein. In den meisten Fällen führten Betroffene dies auf ihre Hautfarbe zurück. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Erhebung zwischen August 2024 und Januar 2025.

25. 03. 20

+ Brüssel: Weniger Verkehrstote in der EU im Jahr 2024
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In der EU sind 2024 vorläufigen Zahlen zufolge weniger Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen als im Vorjahr. Laut EU-Kommission starben rund 19.800 Menschen im Straßenverkehr – ein Rückgang von drei Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders sicher sind die Straßen in Schweden und Dänemark, während Rumänien und Bulgarien die höchste Zahl an Verkehrstoten pro Einwohner verzeichnen. Allerdings konnten diese Länder seit 2019 ihre Unfallzahlen um über 20 Prozent senken.

25. 03. 20

+ Washington: US-Gericht stoppt Trumps Verbot für transgeschlechtliche Soldaten
+ Wiesbaden: Gastgewerbe-Umsätze steigen nominal
+ Stuttgart: Baden-Württemberg plant strengere Handy-Regeln an Schulen
+ Köln: Debatte über Feiertagsstreichung zur Schuldentilgung

Washington - mikeXmedia -
Ein Gericht hat den von US-Präsident Donald Trump angeordneten Ausschluss von transgeschlechtlichen Menschen aus dem Militär für verfassungswidrig erklärt. Richterin Reyes betonte, die Regelung verletze das Gleichheitsgebot und sei nicht mit den Anforderungen an eine einsatzbereite Armee vereinbar. Sie würdigte zudem den Dienst aller Soldaten. Das Urteil dürfte politische Debatten auslösen.

# # #


Wiesbaden - mikeXmedia -
Deutschlands Hoteliers und Gastronomen haben im Januar mehr eingenommen als im Vorjahr. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts lagen die Umsätze nominal um rund 4 Prozent höher. Preisbereinigt fiel das Plus jedoch weg – real gingen die Erlöse um knapp 0,5 Prozent zurück. Im Vergleich zum Dezember stiegen die Einnahmen sowohl nominal als auch real um gut 2 Prozent.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Baden-Württembergs Kultusministerin Schopper will die Handynutzung an Schulen stärker einschränken. Eine gesetzliche Regelung mit klaren Vorgaben sei in Arbeit, teilte ihr Ministerium mit. Ziel sei der Schutz von Kindern und Jugendlichen, da negative Auswirkungen von Smartphones auf Konzentration, Lernen und mentale Gesundheit erwiesen seien. Auch Cybermobbing und soziale Isolation spielten eine Rolle. „Es ist Zeit zu handeln“, so Schopper weiter.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Sollen zur Finanzierung neuer Milliardenschulden in Deutschland Feiertage gestrichen werden? Ein Vorschlag von Ökonomen sorgt für Diskussionen. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft rechnet vor, dass ein zusätzlicher Arbeitstag bis zu 9 Milliarden Euro Wirtschaftswachstum bringen könnte. Allerdings sei der Effekt branchenabhängig – etwa im Baugewerbe, wo Winterwetter die Arbeit ohnehin einschränken kann.

25. 03. 19

+ Istanbul: Oppositionspolitiker Imamoglu vor Kandidatur verhaftet
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Kurz vor seiner offiziellen Nominierung als Präsidentschaftskandidat der größten türkischen Oppositionspartei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu festgenommen worden. Er reagierte mit einer Kampfansage. Die CHP bestätigte die Verhaftung und sprach von einem „Putschversuch“ gegen die Demokratie. Parteichef Özgür Ozel rief Mitglieder dazu auf, dennoch an der geplanten Wahl des Spitzenkandidaten teilzunehmen.