Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Über eine Million Menschen ohne Wohnung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland waren im vergangenen Jahr nach Hochrechnungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe mehr als eine Million Menschen ohne eigene Wohnung. Die Organisation nennt für 2024 rund eine Million Betroffene, davon etwa 56.000 ohne jede Unterkunft auf der Straße. Rund ein Viertel der Menschen ohne Wohnung waren Minderjährige, insgesamt etwa 260.000. Zudem besaßen rund 80 Prozent der Betroffenen keinen deutschen Pass. Die Arbeitsgemeinschaft warnt seit Jahren, dass steigende Mieten, fehlender Wohnraum und soziale Notlagen den Trend weiter verschärfen.
+ New York: UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Friedensplan
+ Brüssel: EU strebt mehr digitale Unabhängigkeit an
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Der lange zerstrittene UN-Sicherheitsrat hat einen von den USA eingebrachten Beschluss zur Absicherung des Friedensplans von US-Präsident Trump für eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen angenommen. Mit 13 Stimmen dafür und Enthaltungen aus China und Russland signalisierte das Gremium breite internationale Unterstützung. Trump sprach von einem historischen Schritt. Die Hamas wies die Resolution zurück, und auch in Israel gab es zuvor kritische Stimmen. Die USA hoffen, dass der Beschluss den seit Jahren festgefahrenen Konflikt in Richtung einer stabilen Lösung bewegt.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Europa will technisch eigenständiger werden – darum geht es auch heute beim Gipfel zur digitalen Souveränität in Berlin. Eingeladen haben die Regierungen Deutschlands und Frankreichs, um Wege zu diskutieren, wie der Kontinent weniger abhängig von den USA und China werden kann. Geplant ist ein deutlicher Ausbau eigener Rechenzentren, neuer KI-Projekte und europäischer Software-Lösungen. Ziel ist es, kritische Technologien künftig stärker innerhalb Europas zu entwickeln und zu betreiben.
+ Paris: Ukraine plant Kauf von Rafale-Kampfjets aus Frankreich
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Ukraine will nach Angaben aus Paris Dutzende Rafale-Kampfjets aus Frankreich anschaffen. Präsident Selenskyj und Staatschef Macron unterzeichneten eine Absichtserklärung über bis zu 100 Jets sowie ein Luftabwehrsystem. Genauere Angaben zu Zeitplan oder Liefermengen wurden zunächst nicht veröffentlicht.
+ Brüssel: EU erwartet für Deutschland moderates Wachstum
+ Berlin: Klingbeil fordert fairen Zugang zu Rohstoffen in China
+ Berlin: Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission stellt Deutschland für das kommende Jahr eine verhaltene Erholung in Aussicht. Nach ihrer Herbstprognose dürfte die Wirtschaftsleistung 2026 um rund 1 Prozent steigen und damit leicht unter dem erwarteten EU-Durchschnitt bleiben. Für die gesamte Union rechnen die Fachleute mit einem Plus von etwa 1,5 Prozent, für die Eurozone mit einem Zuwachs knapp darüber. Insgesamt fällt die Lageeinschätzung deutlich freundlicher aus als im Frühjahr, als für Deutschland noch von einer weitgehenden Stagnation ausgegangen wurde. Die Kommission hob zugleich die Erwartungen für die EU insgesamt an und verweist auf eine allmähliche Erholung in vielen Mitgliedstaaten.
# # #
Peking - mikeXmedia -
Finanzminister Klingbeil drängt bei seinem Besuch in China auf verlässliche Lieferbedingungen für deutsche Firmen. In Peking machte er deutlich, dass Wettbewerb mit der Volksrepublik nur funktionieren könne, wenn kritische Rohstoffe zuverlässig verfügbar seien und Überkapazitäten abgebaut würden. Beim Treffen mit Vizepremier Lifeng kritisierte er die strengen Exportregeln für seltene Erden, die für Industrie, Hightech und Rüstung wichtig sind. China produziert den Großteil dieser Materialien weltweit, hat Ausfuhren aber stark eingeschränkt. Deutsche Unternehmen müssen langwierige Verfahren durchlaufen und erhalten oft nur kleine Mengen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet, das entspricht etwa 15 Prozent dieser Altersgruppe. Ein Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 14 Prozent. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland damit besser ab, der Durchschnitt liegt bei knapp 19 Prozent. Als armutsgefährdet gelten Menschen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens verfügen, das Haushaltsgröße und Einkommen berücksichtigt. Für 2024 lag die Grenze bei knapp 1.400 Euro für Alleinlebende, 1.800 Euro für Alleinerziehende mit einem Kind und rund 2.900 Euro für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern.
+ Dhaka: Ex-Regierungschefin Hasina in Abwesenheit zum Tode verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages
Dhaka - mikeXmedia -
In Bangladesch ist die frühere Regierungschefin Hasina gut ein Jahr nach ihrer Flucht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt worden. Ein nationales Sondertribunal sieht sie in der Verantwortung für zahlreiche Todesopfer während der gewaltsamen Unruhen, die im vergangenen Jahr das Land erschüttert hatten. Das Urteil erging ohne die heute 78-Jährige, die im August 2024 nach massiven Protesten zurückgetreten und nach Indien geflohen war. Die Anklage wirft Hasina vor, den Einsatz scharfer Munition gegen Demonstranten persönlich angeordnet zu haben.
+ Berlin: Bundesregierung hebt Exportbeschränkungen für Israel auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach rund dreieinhalb Monaten setzt die Bundesregierung die wegen des Gaza-Kriegs verhängten Einschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel aus. Ab dem 24. November sollen Genehmigungen wieder regulär anhand einzelner Fälle geprüft werden, wie Regierungssprecher Kornelius erklärte. Grundlage der Entscheidung sei die seit Anfang Oktober bestehende Waffenruhe, die sich zuletzt gefestigt habe. Zudem verweist die Regierung auf diplomatische Bemühungen für einen dauerhaften Frieden sowie auf ausgeweitete humanitäre Hilfe im Gaza-Streifen. Deutschland kündigte an, die Lage weiter strikt zu beobachten und bei neuen Eskalationen wieder gegenzusteuern.