23. 03. 17

+ London: Fachkräfte-Offensive geplant
+ Berlin: Energiepreis-Abfederung kaum abgerufen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die britische Regierung will mehr ausländische Fachkräfte ins Land lassen. Damit reagiert man auf den dringenden Bedarf. Gesuch werden vor allem Dachdecker, Bauarbeiter und weitere Handwerker. Demnach soll die Liste der Mangelberufe für die vereinfachte Visabedingungen gelten, um weitere Handwerksberufe erweitert werden. Die Maßnahmen stehen im starken Kontrast zur sonst restriktiven Migrationspolitik der konservativen britischen Regierung. Die Probleme der Millionen freien Stellen im Vereinigten Königreich soll jedoch nicht durch unbegrenzte Migration gelöst werden, so die Angaben der Regierung weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bis Ende Februar sind von den maximal 200 Milliarden Euro zur Abfederung der hohen Energiepreise nur rund ein Viertel ausgegeben worden. Abgerufen wurden knapp über 55 Milliarden Euro, wie das Finanzministerium in Berlin mitgeteilt hat. Finanzminister Lindner war schon zum Jahresbeginn davon ausgegangen, dass der Schutzschirm nicht vollständig gebraucht würde, weil die Gas- und Strompreise nicht so stark steigen wie befürchtet. Er schließt aber aus, dass Geld für andere Zwecke einzusetzen. Stattdessen plant Berlin entsprechend weniger Kredite aufzunehmen. Kurz nach der Freischaltung der Antragsplattform der Energiepreispauschale für Studenten und Fachschüler wurden unterdessen bereits mehr als 300.000 Anträge gestellt. Es geht um Einmalzahlungen in Höhe von 200 Euro. Bislang wurden schon 43.000 Auszahlungen in Höhe von über 8,5 Millionen Euro getätigt, wie vom Finanzministerium weiter mitgeteilt wurde. Anspruchsberechtigt sind rund 3,5 Millionen Studenten und Fachschüler in Deutschland.

23. 03. 16

+ Ankara: Weitere Todesopfer nach Überschwemmungen
+ Weitere Meldungen des Tages

 

23. 03. 16

+ Warschau: Russischer Spionagering zerschlagen
+ Berlin: Juristin darf nicht weiter tätig sein
+ Weitere Meldungen des Tages

Warschau - mikeXmedia -
Dem polnischen Geheimdienst ist ein Schlag gegen einen mutmaßlichen russischen Spionagering gelungen. Es handelt sich um neun Verdächtige, die Sabotageakte vorbereitet haben sollen. Dabei ging es um die Lieferung von Ausrüstung, Waffen und Hilfsgütern an die Ukraine, die behindert werden sollten. Die mutmaßlichen Agenten sollen vor allem das polnische Eisenbahnnetz beobachtet haben. Unter anderem wurden Kameras, GPS-Sender und weitere technische Ausrüstung sichergestellt, hieß es aus Polen weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Eine bei einer Reichsbürger-Razzia inhaftierte Berliner Juristin darf nicht weiter als Richterin tätig sein. Das ist vom Verwaltungsgericht in Berlin in einem dienstgerichtlichen Verfahren entschieden worden. Die monatlichen Dienstbezüge der Frau werden zudem um 50 Prozent gekürzt.

23. 03. 16

+ Washington: Spannungen durch Drohnen-Absturz
+ Berlin: Razzia gegen Schleuser
+ Weitere Meldungen des Tages

23. 03. 16

+ Berlin: Nationale Wasserstrategie beschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages

 

23. 03. 16

+ Malawi: Schwere Unwetter fordern Tote und Verletzte
+ Berlin: Leicht positiver Ausblick auf 2024
+ Hildesheim: Strafe für gefälschten Impfpass
+ Weitere Meldungen des Tages

Malawi - mikeXmedia -
Malawi, Mosambik und Madagaskar im Südosten Afrikas haben derzeit unter den Auswirkungen eines besonders langanhaltenden Tropensturms zu leiden. Bislang kamen über 260 Menschen ums Leben. Am schlimmsten betroffen ist das verarmte Malawi. Rund 800 Menschen wurden bislang aufgrund der Regenfälle durch Fluten und Erdrutsche verletzt. Mehr als 20.000 Menschen wurden infolge des Tropensturms bislang obdachlos.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das ifo-Institut geht davon aus, dass die Konjunktur im kommenden Jahr wieder leicht anziehen wird. Man rechnet mit einem Wachstum von 1,7 Prozent. Die erste Prognose im Dezember war noch minimal geringer ausgefallen. Die Münchner Wirtschaftsforscher gehen davon aus, dass sich auch die Inflation mit einem Wert von um die 2 Prozent wieder normalisieren könnte. Für das laufende Jahr hingegen sehen die Prognosen der Fachleute noch schlecht aus. Beim Wirtschaftswachstum und bei der Inflation.

# # #

Hildesheim - mikeXmedia -
Das Gericht in Hildesheim hat eine frühere Pflegeheim-Mitarbeiterin wegen Urkundenfälschung verurteilt. Sie muss 600 Euro Strafe zahlen. Die 46-jährige hatte ihrem Arbeitgeber einen gefälschten Impfpass vorgelegt. In dem Heim kam es später zu einem Corona-Ausbruch mit drei Toten. Die Frau zeigte sich bei der Polizei selber an. Ihr war zuvor fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen worden. Die 46-jährige konnte jedoch nicht zweifelsfrei als Auslöserin der Infektionskette bestimmt werden.