+ Peking: Chinas Exporte trotzen Handelskonflikten
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Trotz globaler Spannungen wächst Chinas Außenhandel weiter. Im Juni stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 6 Prozent, teilte die Zollbehörde in Peking mit. Der Handelsüberschuss lag bei rund 115 Milliarden US-Dollar. Viele Unternehmen exportierten vorzeitig, aus Sorge vor neuen US-Zöllen. Die Importe legten leicht um gut 1 Prozent zu, verzeichnen im ersten Halbjahr jedoch ein Minus von knapp 4 Prozent. Insgesamt wuchsen Chinas Ausfuhren von Januar bis Juni um rund 6 Prozent. Analysten hatten mit einem etwas geringeren Zuwachs gerechnet.
+ Frankfurt: Bundesbank warnt vor deutlichem Wettbewerbsverlust
+ Berlin: Bürgergeld-Kürzungen sollen Milliarden sparen
+ Langen: Flugsicherung erwartet stabilen Sommerbetrieb im deutschen Luftraum
+ Wiesbaden: Millionen profitieren von höherem Mindestlohn
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Bundesbank schlägt Alarm: Deutschland hat seit 2017 spürbar an Exportmarktanteilen verloren – besonders deutlich seit 2021. In einer aktuellen Analyse heißt es, die schwache Exportentwicklung habe erheblich zur anhaltenden Wachstumsschwäche beigetragen. Der deutschen Wirtschaft droht 2025 das dritte Jahr in Folge ohne nennenswertes Wachstum. Im Vergleich zu den USA, China und anderen Euro-Ländern sei Deutschland am Weltmarkt zurückgefallen. Zwar gab es 2023 leichte Erholungen, doch 2024 zeigt der Trend laut Bundesbank erneut nach unten.
# # #
Langen - mikeXmedia -
Die Deutsche Flugsicherung rechnet in diesem Sommer mit einem weitgehend stabilen Flugbetrieb. Man habe sich seit dem Herbst gezielt vorbereitet, teilte die bundeseigene Organisation in Langen mit. Die DFS steuert den zivilen und militärischen Luftverkehr in Deutschland über vier Kontrollzentralen und Tower an 15 großen Flughäfen. Der deutsche Luftraum bleibt dabei Teil eines weiterhin uneinheitlich organisierten europäischen Gesamtsystems.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Debakel um die Wahl der Bundesverfassungsrichter gibts in der Regierung jetzt neuen Ärger. Diesmal beim Bürgergeld. In einem ersten Schritt sollen 1,5 Milliarden Euro wegfallen, 2027 dann 4,5 Milliarden. Ursprünglich hatte die Union im Wahlkampf sogar von Einsparungen in zweistelliger Milliardenhöhe gesprochen. Auch BA-Chefin Nahles sieht schon die kleinere Kürzung skeptisch. Um 1,5 Milliarden Euro zu sparen, müssten laut ihrer Einschätzung rund 100.000 Menschen weniger Bürgergeld erhalten – ein Ziel, das sie für schwer erreichbar hält.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 13,90 Euro ab Anfang 2026 dürfte vor allem Beschäftigten in Ostdeutschland zugutekommen. Das geht aus einer Analyse des Statistischen Bundesamts hervor. Rund 6,6 Millionen Jobs lagen im April 2024 noch unter dieser Schwelle. Mit der Erhöhung würden die Löhne dieser Beschäftigten im Schnitt um 6 Prozent steigen – das entspricht einem Lohnplus von etwa 400 Millionen Euro. Besonders deutlich fällt der Effekt in Regionen mit bislang niedrigerem Lohnniveau aus.
+ London: Flughafen Southend nach Flugzeugabsturz weiter gesperrt
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Nach dem Absturz eines Geschäftsflugzeugs am Flughafen London-Southend bleibt der Airport vorerst geschlossen. Die Maschine war am Sonntagnachmittag kurz nach dem Start verunglückt. Videos zeigen eine große Explosion und eine dichte Rauchwolke. Angaben zur Zahl der Insassen oder möglichen Todesopfern liegen bislang nicht vor. Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen.
+ Doha: Keine Einigung bei Verhandlungen über Waffenruhe in Gaza
+ Lyon: Geflüchteter Häftling nach spektakulärer Flucht wieder gefasst
+ Berlin: Bundespräsident spricht sich für neue Form der Wehrpflicht aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Doha - mikeXmedia -
Die Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas kommen weiter nur schleppend voran. US-Präsident Trump zeigte sich zwar vorsichtig optimistisch, kündigte aber wie schon mehrfach zuvor eine mögliche Klärung „in der nächsten Woche“ an – bisher blieb ein Durchbruch aus. Die USA, Katar und Ägypten vermitteln zwischen den Konfliktparteien. In Doha verhandeln Delegationen über eine 60-tägige Feuerpause und die Freilassung von Geiseln. Laut israelischen Medien hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt – besonders der Umfang eines möglichen israelischen Truppenabzugs sorgt für Streit.
# # #
Lyon - mikeXmedia -
Ein 20-jähriger Häftling, der sich in einem Wäschesack aus dem Gefängnis von Lyon schmuggeln ließ, ist wieder in Haft. Laut Staatsanwaltschaft wurde er in einem Keller in Südfrankreich gestellt. Spezialkräfte hatten seine Spur aufgenommen. Der Mann war am Freitag mit Hilfe eines Mithäftlings entkommen, der kurz vor seiner Entlassung stand. Das Gefängnispersonal bemerkte die Flucht erst einen Tag später. Der Fall sorgte in Frankreich für Aufsehen und bringt die Justizvollzugsbehörden in Erklärungsnot.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundespräsident Steinmeier plädiert für die Rückkehr zu einer angepassten Wehrpflicht in Deutschland. Im ZDF-Sommerinterview betonte er, die veränderte Sicherheitslage in Europa mache eine Debatte darüber notwendig. Sollte es nicht genug Freiwillige für die Bundeswehr geben, müsse eine neue Form der Wehrpflicht möglich sein – anders als das frühere Modell. Steinmeier verwies auf den Krieg in der Ukraine und die unsichere Haltung der US-Regierung unter Präsident Trump gegenüber den transatlantischen Bündnissen. Er sehe sich klar als Befürworter der Wehrpflicht.
+ Brüssel: EU setzt keine Gegenzölle in Kraft
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Teheran: Präsident fast getötet
+ Wiesbaden: Verbraucher unzufrieden mit Energiekosten
+ Berlin: Merz zunächst gescheitert
+ Weitere Meldungen des Tages