23. 03. 28

+ Paris: Wieder Protestaktionen gegen Rentenreform
+ New York: Russland scheitert mit Untersuchungs-Resolution
+ Stuttgart: Bessere Forschung zu Corona gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich gehen die Demonstrationen gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron weiter. Die Gewerkschaften hatten erneut zu Streiks und Kundgebungen aufgerufen. Bis zu 900.000 Teilnehmer wurden im ganzen Land erwartet. Auch Schüler und Studenten hatten sich an den Protestaktionen beteiligt. Zuletzt waren die Demonstrationen von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet worden. In Paris wurden Inhaber aufgefordert, ihre Geschäfte entlang den Demonstrationsrouten zu schließen.

# # #

New York - mikeXmedia -
Russland ist im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit einer Resolution für eine Untersuchung der Explosion der Nordstream-Pipelines in der Ostsee gescheitert. Bei einer Abstimmung hatten China und Brasilien für eine Untersuchung gestimmt. Die übrigen Länder hatten sich enthalten. Für eine Annahme braucht es mindestens neun Ja-Stimmen, ohne Veto eines der ständigen fünf Mitglieder. Das Interesse an einer Aufklärung scheint für die Vereinten Nationen damit offensichtlich nicht zu bestehen.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Die Gesundheitsminister der Länder haben vom Bund eine bessere Förderung zur Forschung zu Corona-Impfschäden gefordert. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte die Impfungen häufig und vehement als Nebenwirkungsfrei angepriesen. Später räumte er Fehler ein. Wie von den Landesministern mitgeteilt wurde, brauche es zur Stärkung des Impf-Gedanken aber Forschung zur Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Impf-Folgen. Nur eine bundeseinheitliche Strategie sei zielführend, hieß es von den Gesundheitsministern der Länder weiter.

23. 03. 28

+ Berlin: Weltbevölkerung wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Schon um 2040 herum könnte die Weltbevölkerung mit rund 8,5 Milliarden Menschen ihren Höchststand erreichen und dann bis zum Ende des Jahrhunderts auf etwa 6 Milliarden zurückgehen. Das geht aus einer aktuellen Prognose der Vereinten Nationen hervor. Im November war die Marke von 8 Milliarden Menschen geknackt worden. Im Jahr 1960 hatten nur rund 3 Milliarden Menschen auf der Erde gelebt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts erlebt die Welt ein immenses Bevölkerungswachstum.

23. 03. 28

+ Moskau: Moskau hält an Atomwaffenstationierung fest
+ Berlin: Streit in der Koalition hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Trotz Sanktionsandrohungen hält Russland weiter an der Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus fest. Zuvor hatte der EU-Außenbeauftragte Borrell Belarus zum Verzicht auf nukleare Waffen aufgefordert und andernfalls Sanktionen in Aussicht gestellt. Die russischen Pläne kritisierte er als unverantwortliche Eskalation und eine Bedrohung für die europäische Sicherheit.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Streit in der Regierungskoalition dauert weiter an. Eine ganze Reihe von Konfliktthemen muss immer noch besprochen und vor allem gelöst werden. SPD, FDP und Grüne hatten ihre Gesprächsrunde bereits am Sonntag begonnen. Am Montagmittag musste das Treffen unterbrochen werden, weil Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminster Lindner in die Niederlande reisen mussten. Dort fanden Regierungskonsultationen statt.Thorsten Frei von der Unionsfraktion ist genervt, vom Streit der Ampel-Koalition. Die Koalitionsgespräche in Berlin sollen heute fortgesetzt werden.

23. 03. 27

+ Tel Aviv: Generalstreik legt Flugverkehr lahm
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Zehntausende Flugpassagiere waren in Israel von einem Generalstreik betroffen. Dazu aufgerufen hatte der Dachverband der Gewerkschaften. Kurz nach der Bekanntgabe der Maßnahmen wurden alle Starts am internationalen Flughafen des Landes gestrichen. Hintergrund ist die umstrittene Justizreform, die von Ministerpräsident Netanjahu durchgedrückt worden war.

23. 03. 27

+ Kabul: Selbstmordanschlag mit Toten und Verletzten
+ Hamburg: Klimaschützer müssen 10 Tag ein Haft
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Personen wurden verletzt, darunter auch Sicherheitskräfte der Taliban. Der Anschlag hatte sich im Berufsverkehr ereignet, als Angestellte ihre Arbeit aufgrund des Fastenmonats Ramadan vorzeitig beendeten.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Das Amtsgericht Hamburg hat zwei Klimaaktivsten der Letzten Generation zu zehn Tagen Haft verurteilt. Der 19-jährige und die 27-jährige hatten sich an einer Blockade der Hamburger Elbbrücke beteiligt.

23. 03. 27

+ Tel Aviv: Beratungen über Stopp der Justizreform
+ Düsseldorf: Streiks legen Verkehr lahm
+ Berlin: Volksentscheid gescheitert
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Israel berät über einen Stopp der Justizreform. Bis in die Nacht hinein hatte sich Ministerpräsident Netanjahu mit mehreren Ministern des Kabinetts beraten. An den Gesprächen hatten unter anderem die Finanz-, Justiz- und Bildungsminister teilgenommen. Unter ihnen herrschte Uneinigkeit über die Durchsetzung der Reform. In Israel kam es in den vergangenen Wochen zu heftigem Protest gegen die Justizreform.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Heute kommt es bundesweit zu Warnstreiks. Dazu aufgerufen haben die Gewerkschaften Verdi und EVG. Nahezu der gesamte öffentliche Verkehr steht weitgehend still. Der Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene sind ebenso betroffen wie der öffentliche Nahverkehr in mehreren Bundesländern sowie fast alle Flughäfen. Wer heute im Homeoffice arbeiten kann, hat Glück. Für Pendler und Reisende hingegen wird es ein chaotischer und anstrengender Wochenauftakt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Initiatoren des Berliner Volksentscheids für ehrgeizige Klimaziele wollen trotz des Scheiterns der Volksabstimmung nicht klein beigeben und weiterkämpfen. Man wolle die Berliner Klimapolitik weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten, hieß es von einer Sprecherin des Bündnisses Klimaneustart. Mit dem Volksentscheid wollten sie die Klimawende in Berlin sicherstellen.