+ Berlin: Bund-Länder-Gespräche zum Investitionsprogramm bleiben ohne Ergebnis
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft sind vorerst gescheitert. Eine Gesprächsrunde mit Finanzminister, Kanzleramtschef und mehreren Ländervertretern blieb ohne Einigung. Trotz der Differenzen betonen beide Seiten die gemeinsame Zielsetzung: Das Gesetz soll Wachstumsimpulse setzen, Investitionen fördern und Arbeitsplätze sichern.
+ Tel Aviv: Tel Aviv: US-Angriffe auf Iran stoßen in Israel auf Zustimmung
+ Kiew: Mindestens sechs Tote bei russischem Angriff auf Wohnhaus
+ Berlin: Zahl der Aufstocker steigt erstmals seit Jahren wieder an
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Die Angriffe des US-Militärs auf iranische Atomanlagen haben international scharfe Kritik und Sorgen vor einer unkontrollierbaren Eskalation ausgelöst. In Israel hingegen wird die direkte Kriegsbeteiligung der USA mehrheitlich begrüßt. Viele sehen den Angriff als notwendigen Schritt gegen eine existenzielle Bedrohung. Der Iran gilt seit Jahrzehnten als Erzfeind, unter anderem wegen seines Raketenprogramms und der Unterstützung regionaler Milizen. Aus israelischer Sicht sendet der US-Schlag ein klares Signal der Stärke – und bringt strategische Erleichterung im andauernden Konflikt mit Teheran.
# # #
Kiew - mikeXmedia -
Bei einem russischen Angriff auf Kiew und Umgebung sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Sie starben laut Bürgermeister Klitschko bei einem Einschlag in ein Wohnhaus. Insgesamt wurden 19 Menschen verletzt, acht von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Rettungsarbeiten laufen weiter. Nach Angaben des Innenministeriums wurde die Region massiv mit Raketen und Drohnen beschossen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben rund 826.000 Erwerbstätige in Deutschland zusätzlich Bürgergeld erhalten, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Das teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage mit. Die Ausgaben dafür beliefen sich auf rund sieben Milliarden Euro. Damit ist die Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 wieder gestiegen – damals wurde der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. In den Folgejahren war die Zahl kontinuierlich gesunken, zuletzt auf knapp 800.000 im Jahr 2023.
+ Berlin: Druck auf Kommission wächst
+ Berlin: Viele früher in Rente
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Moskau: Russland verurteilt Angriffe auf Iran
+ Viesselhöve: Kinder aus Auto gerettet
+ Berlin: Belege sollen wieder länger aufbewahrt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Washington: Angriffe auf Atomanlagen im Iran
+ Hamburg: Ermittlungen nach Angriff in Hamburg
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Tel Aviv: Angriffe gehen weiter
+ Rom: Italien stellt Nato in Frage
+ Berlin: Deutsche Staatsbürger ausgeflogen
+ Weitere Meldungen des Tages