23. 09. 06

+ Wiesbaden: 3 Mio. Erwerbslose würden gerne arbeiten
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Rund 3 Millionen Menschen würden gerne arbeiten gehen, stehen aber aus unterschiedlichen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Diese Gruppe zwischen 15 und 74 Jahren wird als stille Reserve bezeichnet. Sie machte im vergangenen Jahr rund 17 Prozent der Erwerbslosen insgesamt aus, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hat.

23. 09. 06

+ Valetta: Zahl der Asylanträge deutlich gestiegen
+ Wiesbaden: Immer mehr Autos
+ Weitere Meldungen des Tages

Valetta - mikeXmedia -
Die Zahl der Asylanträge in der EU, Norwegen und der Schweiz ist im ersten Halbjahr auf mehr als eine halbe Million gestiegen. Das hat die EU-Asylagentur mitgeteilt. Bis Ende Juni hatten im Geltungsbereich der EU+ fast 520.000 Menschen einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 28 Prozent. Bis zum Ende des Jahres könnten es über eine Million Asylanträge sein.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz aller Bemühungen um eine Verkehrswende gibt es in Deutschland immer mehr Autos. Demnach gibt es gut 580 PKW je 1000 Einwohner, wie vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hat. Auch in den Städten ist die PKW-Dichte in den vergangenen Jahren gestiegen, bis auf Berlin - die einzige Ausnahme. Auf der Internationalen Automobilausstellung, die in Frankfurt am Main begonnen hat, war auch Kanzler Scholz zu Gast, der über seine Vorstellungen von der Mobilitätswende sprach. Der Absatz von E-Fahrzeugen hat in den vergangenen Monaten in Deutschland deutlich nachgelassen. Gründe dafür sind unter anderem auch auslaufende Förderungen und die Inflation.

23. 09. 05

+ Athen: Todesopfer durch Unwetter in Griechenland
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Schwere Unwetter in Griechenland haben mindestens ein Menschenleben gefordert. Das ist von einem Sprecher der Feuerwehr mitgeteilt worden. Der Mann war von einer einstürzenden Mauer erschlagen worden. Es gab auch Meldungen über vermisste Personen. Über Griechenland zieht derzeit Tief Daniel hinweg. Es kam zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Problemen beim Flugbetrieb.

23. 09. 05

+ Berlin: Heizungsgesetz wird am Freitag beraten
+ Berlin: Vor Abwärtsspirale bei der Unterrichtsqualität gewarnt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Opposition im Bundestag ist mit einem Antrag zur Verzögerung des Heizungsgesetzes gescheitert. SPD, Grüne und FDP lehnten den Antrag ab, das Gesetz am Freitag nicht auf die Tagesordnung zu setzen. Das umstrittene und heftig kritisierte Gesetz soll dann beschlossen werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Düll, hat den Lehrermangel als gravierend bezeichnet. Er sei auch mit Quereinsteigern nicht kurzfristig zu beheben. Zugleich warnte er vor Überlegungen einiger Bundesländer, die Pflichtstundenzahlen zu senken. Man gerate in eine Abwärtsspirale bei der Unterrichtsqualität, warnte Düll.

23. 09. 05

+ Wunsiedel: Ermittlungen nach Mord abgeschlossen
+ Berlin: Lindner stellt Haushalt 2024 vor
+ Berlin: Mützenich bleibt SPD-Vorsitzender
+ Weitere Meldungen des Tages

Wunsiedel - mikeXmedia -
Fünf Monate nach dem gewaltsamen Tot einer Zehnjährigen in Wunsiedel haben die Behörden die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach ist ein 11-jähriger für den Tod des Mädchens verantwortlich. Zu dieser Erkenntnis sind Polizei und Staatsanwaltschaft gelangt. Er lebte ebenfalls in dem Kinderheim in Oberfranken. Wegen seines Alters kann er aber nicht für die Tat bestraft werden. Der 11-jährige hatte das Mädchen stranguliert.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Finanzminister Lindner hat in Berlin seinen Entwurf für den Haushalt 2024 vorgestellt. Er setzt auf einen Kurs der Konsolidierung. Auch von Sondervermögen wird weiterhin gesprochen, obwohl es eigentlich um Sonderschulden geht. Trotz der geplanten Schulden in Höhe von fast 446 Milliarden Euro strahlt Bundeskanzler Scholz wie gewohnt Optimismus aus. CDU-Chef Merz kritisiert die vielfältigen Sondervermögen, die von der Bundesregierung immer wieder geschaffen werden. Wirtschaftsminister Habeck reagiert auf die Finanzlage mit Entschuldigungen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Rolf Mützenich ist für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Der 64-jährige erhielt fast 95 Prozent der Stimmen von den 190 anwesenden Abgeordneten. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Mützenich sitzt seit 2002 für die SPD im Bundestag.

23. 09. 05

+ Peking: Xi Jingping reist nicht zum G20-Gipfel
+ Weitere Meldungen des Tages