Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Tokio: Japans Premier Ishiba tritt nach Wahlverlust zurück
+ Lissabon: Seilriss Ursache für tödliches Standseilbahnunglück
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Japans Ministerpräsident Ishiba hat nach weniger als einem Jahr im Amt seinen Rücktritt angekündigt. Er übernimmt damit die Verantwortung für den Verlust der Parlamentsmehrheit bei der Oberhauswahl im Juli. Bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokraten will Ishiba die Amtsgeschäfte fortführen. Der Rücktritt wurde kurz nach Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA verkündet. Ishiba war erst im vergangenen Oktober ins Amt gekommen.
# # #
Lissabon - mikeXmedia -
Das schwere Seilbahnunglück in Lissabon mit 16 Toten und 21 Verletzten ist laut Ermittlern durch einen Defekt an der Verbindung des Seils mit dem Wagen ausgelöst worden. Der Bremser habe alles versucht, um den Unfall zu verhindern, konnte den Absturz aber nicht stoppen. Kurz nach Fahrtbeginn löste sich das Kabel, der Wagen raste ungebremst bergab, prallte gegen Masten und ein Gebäude. Warum die Bremsen versagten, ist noch ungeklärt. Wartungsverträge sollen offenbar nicht weiter ausgeschrieben worden sein, wie zuvor bereits in den Medien berichtet wurde.
+ Tel Aviv: Drohne aus Jemen trifft Flughafen im Süden Israels
+ Paris: Premier Bayrou droht Vertrauensvotum zu verlieren
+ Berlin: Mehr syrische Flüchtlinge kehren freiwillig zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Eine aus dem Jemen gestartete Drohne ist nach Angaben des israelischen Militärs im Bereich des Flughafens Ramon eingeschlagen. Dabei wurde laut israelischen Medien eine Person leicht verletzt. Die Ankunftshalle des Airports sei getroffen worden, der Luftraum über dem Flughafen wurde für den Flugverkehr gesperrt. Zuvor hatte die Armee mitgeteilt, drei weitere Drohnen aus dem Jemen erfolgreich abgefangen zu haben.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Frankreichs Premier Bayrou will am Montag in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen – doch seine Minderheitsregierung dürfte das Votum kaum überstehen. Damit droht ein politisches Debakel, das auch Präsident Macron schwächen könnte. Hintergrund sind massive Proteste gegen den Sparkurs und schwierige Verhandlungen über milliardenschwere Kürzungen im Haushalt. Schon am Mittwoch wird mit Blockaden und Chaos auf den Straßen gerechnet. Für Bayrou ist das Votum ein riskanter Schritt nach vorn.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Syrer, die nach dem Sturz von Präsident Assad aus Deutschland in ihr Land zurückkehren, nimmt nur langsam zu – und bleibt insgesamt niedrig. Nach Angaben des Innenministeriums reisten bis Ende August knapp 1.900 Menschen mit staatlicher Förderung nach Syrien aus. Ende Mai waren es erst rund 800. Zusätzlich gibt es Rückkehrhilfen über Landesprogramme sowie Ausreisen ohne finanzielle Unterstützung. Kritiker bemängeln, dass viele der subventionierten Ausreisenden nur wenige Zeit später wieder nach Deutschland zurückkommen um weiter vom Sozialstaat zu profitieren und werfen den zuständigen Stellen unzureichende Kontrollen vor.
+ Peking: China verhängt Anti-Dumping-Zölle auf EU-Schweinefleisch
+ Berlin: Regierung streicht 25 Beauftragte
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
China führt ab dem 10. September vorläufige Strafzölle auf Schweinefleischimporte aus der EU ein. Die Abgaben liegen je nach Unternehmen zwischen rund 16 und 62 Prozent, wie das Handelsministerium mitteilte. Begründet wird der Schritt mit Dumpingpreisen, die europäischen Produzenten vorgeworfen werden. Besonders betroffen sind Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Laut EU gingen im vergangenen Jahr Exporte im Wert von mehr als 2 Milliarden Euro nach China.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat 25 ihrer Beauftragtenposten gestrichen, spart damit aber nur wenig Geld ein. Laut Finanzministerium liegt das jährliche Einsparvolumen nur bei knapp 180.000 Euro. Union und SPD hatten die Kürzung gleich zu Beginn ihrer Amtszeit beschlossen, um Bürokratieabbau zu demonstrieren. Wegfallen unter anderem die Ämter des Meeresbeauftragten, des Radverkehrsbeauftragten sowie der Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik.
+ Kiew: Selenskyj lehnt Moskau als Gipfelort für Treffen mit Putin ab
+ Berlin: Viele Grundschüler werden täglich mit dem Auto zur Schule gefahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Moskau erneut als möglichen Ort für ein Treffen mit Kremlchef Putin ausgeschlossen. In einem Interview sagte er, Putin könne nach Kiew kommen – er selbst könne nicht in die russische Hauptstadt reisen, solange sein Land täglich angegriffen werde. Selenskyj fordert seit Langem direkte Gespräche über einen Waffenstillstand. Mehrere Länder, darunter die Türkei und drei Golfstaaten, haben sich als neutraler Austragungsort angeboten.
# # #
München - mikeXmedia -
Knapp ein Fünftel der Grundschüler wird laut einer Umfrage der ADAC-Stiftung jeden Tag mit dem Auto zur Schule gebracht. Weitere rund 9 Prozent fahren zumindest jeden zweiten Tag mit. Befragt wurden dafür 1.000 Eltern von Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Die Ergebnisse werfen erneut die Frage auf, wie sicher und eigenständig Kinder den Schulweg bewältigen können – und welche Rolle Eltern dabei spielen.
+ Tel Aviv: Israel weist Küstengebiet im Gazastreifen als Zufluchtszone aus
+ Mailand: Hunderte erweisen Giorgio Armani die letzte Ehre
+ München: Söder lehnt Bundeswehreinsatz in Ukraine ab
+ Berlin: Sozialabgaben für Gutverdiener sollen 2026 steigen
Tel Aviv - mikeXmedia -
Vor einer erwarteten Großoffensive in der Stadt Gaza hat die israelische Armee erneut das Küstengebiet Al-Mawasi im Süden zum Zufluchtsort erklärt. Dort gebe es Feldkrankenhäuser, Wasserleitungen und Entsalzungsanlagen, zudem werde humanitäre Hilfe geliefert, teilte ein Armeesprecher mit. Die Bewohner der Stadt Gaza im Norden wurden aufgerufen, sich dorthin zu begeben. Bereits Ende 2023 hatte Israel das kleine Areal nahe Chan Junis als humanitäre Zone ausgewiesen.
# # #
Mailand - mikeXmedia -
Italien trauert um den verstorbenen Modemacher Armani. Vor der Mailänder Konzernzentrale bildeten sich lange Schlangen von Menschen, die am Sarg des 91-Jährigen Abschied nehmen wollten. Aufgebahrt ist er im Teatro Armani, wo über Jahre seine Modeschauen stattfanden. Der Designer lebte nur wenige Häuser entfernt in einer der elegantesten Straßen der Stadt. Armani galt weltweit als Symbol italienischer Eleganz und Stil.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
CSU-Chef Söder hat Überlegungen zurückgewiesen, deutsche Soldaten im Rahmen von Sicherheitsgarantien in der Ukraine zu stationieren. Er halte es für kaum vorstellbar, dass Nato-Truppen dort eingesetzt würden – Russland würde das nicht akzeptieren, so Söder. Außerdem sei die Bundeswehr finanziell und personell am Limit. Der bayerische Ministerpräsident sprach sich deshalb erneut für die Rückkehr zur Wehrpflicht aus.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Menschen mit höherem Einkommen müssen ab 2026 wohl mehr in die Sozialversicherungen einzahlen. Das Arbeitsministerium hat dazu einen Verordnungsentwurf an die Ressorts verschickt. Vorgesehen ist eine Anhebung der Einkommensgrenzen, bis zu denen Beiträge fällig werden. Diese Bemessungsgrenzen werden jedes Jahr an die Lohnentwicklung angepasst. Konkret betrifft das Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Ziel ist es, steigende Löhne auch bei den Sozialabgaben abzubilden.
+ Washington: Trump will Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen
+ Berlin: Mehr Geld für Welternährungsprogramm und Polio-Bekämpfung
+ Berlin: Krankenkassen melden steigende Ausgaben und höheren Überschuss
+ Berlin: Frei fordert zügige Reform des Bürgergelds
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump plant, das Verteidigungsministerium offiziell in Kriegsministerium umzubenennen. Eine entsprechende Verordnung will er am Freitag unterzeichnen. Bereits seit einiger Zeit hatte Trump immer wieder über diesen Schritt nachgedacht. Verteidigungsminister Hegseth erklärte im Sender Fox News, man wolle damit einen „Krieger-Ethos“ betonen und so nach außen hin abschrecken. Ziel sei nicht die Suche nach Konflikten, sondern mehr Sicherheit für das eigene Land.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zusätzliche Mittel für internationale Hilfsprogramme freigegeben. Das UN-Welternährungsprogramm erhält 22 Millionen Euro mehr, für den Kampf gegen Polio werden weitere 10 Millionen bereitgestellt. Insgesamt wurden rund 70 Millionen Euro im Etat des Entwicklungsministeriums umgeschichtet. Am Sparkurs ändert das jedoch nichts: Der Etat für 2025 liegt bei gut 10 Milliarden Euro und damit fast 1 Milliarde niedriger als im Vorjahr. Mitte des Monats soll der Bundestag endgültig über den Haushalt entscheiden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr mehr als 166 Milliarden Euro ausgegeben – rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus neuen Zahlen des GKV-Spitzenverbands hervor. Trotz der höheren Kosten stieg der Überschuss deutlich: Nach einem Minus im Jahr 2024 verzeichneten die Kassen bis Ende März 1,8 Milliarden Euro plus, inzwischen sind es knapp 3 Milliarden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Kanzleramtsminister Frei drängt auf eine schnelle Umsetzung der Bürgergeldreform. Arbeitsministerin Bas soll in den kommenden Tagen einen Vorschlag vorlegen, auf dessen Basis weitergearbeitet werde. Frei verwies auf eine klare Vereinbarung im Koalitionsvertrag, an der sich die Ministerin orientieren werde. Die Bundesregierung setzt damit auf zügige Fortschritte bei der Anpassung der Sozialleistungen.