Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Peking: Mehr Todesopfer nach Taifun
+ Rotterdam: Ermittlungen nach Terrorwarnung
+ Gütersloh: Deutschland Spitze bei der Integration von Muslimen
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
In Südchina hat sich die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Taifun auf zwölf Personen erhöht. Das haben die Behörden mitgeteilt. Die Leichen wurden in der Region Macao in einer überfluteten Tiefgarage entdeckt. Auch die Stadt selber war vom Taifun heftig getroffen worden. 153 Menschen wurden meist durch umherfliegende Trümmerteile verletzt. In der Stadt der Luxushotels und Casinos hatte der Taifun am schlimmsten gewütet.
+ Berlin: 125 Mio. Hashtags pro Tag
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Hashtag ist zehn Jahre alt geworden. Das hat das Unternehmen Twitter mitgeteilt, auf dessen Plattform täglich rund 125 Millionen entsprechende Einträge veröffentlicht werden. Durch die Community lässt sich in Echtzeit erfahren, was auf der Welt passiert und welche Themen gerade aktuell sind. Der erste Tweet mit Hashtag wurde am 23. August 2007 durch einen Amerikaner abgesetzt. Der meistgenutzte Hashtag ist TheWalkingDead, bei Kinofilmen ist es StarWars.
+ London: London gibt harte Haltung zum EuGH auf
+ Prag: Mutmaßlicher Entführer ausgeliefert
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Großbritannien hat seine harte Haltung zum Europäischen Gerichtshof nach dem Brexit fallen lassen. So heißt es in einem Positionspapier, dass die direkte Rechtssprechung der Gerichts in Großbritannien mit dem EU-Austritt ende. London will aber nicht ausschließen, dass man Urteile des Gerichts auch künftig als Richtschnur für juristische Auseinandersetzungen heranziehen wolle. In einem Streitfall sollen unterschiedliche Gremien jedoch gesondert darüber entscheiden.
+ Berlin: Autobranche sieht keine Notwendigkeit für weitere Maßnahmen
+ Seoul: Jong Un sind auch härtere Sanktionen egal
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Drei Wochen nach dem Diesel-Gipfel hat die Automobilindustrie mitgeteilt, dass es derzeit keinen Grund für eine Nachjustierung bei den Maßnahmen zur Luftverbesserung in Deutschland gibt. Die bislang durchgeführten Aktionen seien ausreichend, hieß es vom Branchenverband VDA. Dem Bundesumweltministerium gehen die zugesagten Software-Updates und Umtauschprämien für ältere Diesel-Modelle aber noch nicht weit genug. So bliebe die Luft in fast 70 deutschen Städten auch weiterhin stark verbesserungsbedürftig, so das Ministerium weiter.
+ Berlin: Lufthansa an Airberlin Unternehmensteilen interessiert
+ Madrid: Angriffe auf islamistische Einrichtungen
+ München: Bei Obergrenze sollen Flüchtlinge zurückgeschickt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat sich heute der Gläubigerausschuss der insolventen Airberlin zu seiner ersten Sitzung getroffen. Dabei hat die Lufthansa ihr Angebot für Teile der Fluggesellschaft konkretisiert. Demnach interessiert man sich in Frankfurt für die Berliner Unternehmenstochter Niki und weitere Teile der Gesellschaft, nicht aber für das komplette Unternehmen. Bei dem Treffen des Gläubigerausschusses ging es zunächst um Formalien. Auch wurde ein Zeitplan für die nächsten Schritte festgelegt.
+ Düsseldorf: Landwirte mit miesen Erträgen
+ Berlin: So viele Parteien wie lange nicht bei Bundestagswahl
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Die deutschen Landwirte müssen sich in diesem Jahr mit einer miesen Ernte zufrieden geben. Widriges Wetter mit Frühjahrsfrösten und der Dauerregen im Sommer haben zu Ertragseinbußen geführt, wie der Bauernverband in Berlin mitgeteilt hat. Man rechnet mit rund 44 Millionen Tonnen Getreide. Das sind rund zwei Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Auch viele Obstbauern sind unzufrieden. Eisige Aprilnächte, Hagel und Starkregen hatten Schäden in Höhe von mehr als 400 Millionen Euro bis hin zu Totalausfällen verursacht. Besonders schlecht fielen die Erträge bei Äpfeln und Birnen aus.