17. 02. 27

 + Idlib: Nummer 2 der Al Kaida getötet
 + Rom: Mutmaßlicher Terrorist war zuvor Neonazi
 + Weitere Meldungen des Tages

Idlib - mikeXmedia -
Bei einem Drohnenangriff in Syrien ist die Nummer Zwei des Al-Kaida-Netzwerkes offenbar getötet worden. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Es habe sich um den Stellvertreter des Al-Kaida-Chefs Sawahiri gehandelt, wie es weiter hieß. Im Internet waren Bilder eines teilweise zerstörten Autos zu sehen, dass dem Opfer gehörte. Die Terrororganisation hatte die Berichte über den Tod bislang noch nicht kommentiert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.02.2017 - 20 Uhr
17. 02. 27

 + Mossul: Armee rückt weiter in Mossul vor
 + Berchtesgaden: 100-Meter Sturz überlebt
 + Manila: Deutsches Entführungsopfer vermutlich tot
 + Berlin: Lebenslänglich für Autorennen mit tödlichem Ausgang
 + Heidelberg: Ermittlungen nach Fahrt in Fußgängergruppe dauern an

Mossul - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge haben irakische Sicherheitskräfte in der Großstadt Mossul weitere Erfolge im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat verzeichnen können. Demnach wurde eine der wichtigsten Brücken über den Tigris unter die Kontrolle der Polizei gebracht. Vor rund einem Monat hatte die Armee bereits den Ostteil Mossuls einnehmen können. Die Offensive auf die Stadt und gegen die Terrormiliz IS läuft nun schon seit Oktober. Es handelt sich um die letzte Hochburg im Irak.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.02.2017 - 16 Uhr
17. 02. 26

 + Berlin: Flughafengesellschaft äußert sich nicht zu Ablösung von Flughafenchef
 + Heidelberg: Hintergrund nach Fahrt in Menschenmenge weiter unklar
 + Köln: Karnevalisten feiern ausgelassen
 + Der Wochenrückblick: 20.02.2017 - 24.02.2017

Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner Flughafengesellschaft wird sich nicht zur Ablösung des Flughafenchefs Mühlenfeld äußern. Das hat ein Sprecher am Sonntag nach entsprechenden Medienberichten mitgeteilt. Dabei wurde auf ein Interview verwiesen, dass Mühlenfeld gegeben hatte. Dort hatte er seine Entscheidung verteidigt, den bisherigen Technik-Chef Marks zu entlassen und durch den früheren Bahn-Manager Bretschneider zu ersetzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2017 - 12 Uhr
17. 02. 26

 + Athen: Mehrheit der Griechen gegen vorgezogene Neuwahlen
 + Offenbach: Straßenkarneval wird nass
 + Stralsund: Union erklärt Familien zum Wahlkampfthema
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Griechen ist gegen vorgezogene Neuwahlen, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Seit Monaten stellt die Opposition in Griechenland immer wieder diese Forderung, während die Regierung diesen Gedanken weit von sich weist. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, sorgen sich die Griechen vor allem vor einer ungewissen Zukunft, wenn die Verhandlungen mit den internationalen Gläubigern nicht zu einem Abschluss gelangen. Nur knapp jeder Zehnte ist in Griechenland der Ansicht, dass die von den Gläubigern geforderten Maßnahmen auch tatsächlich zu einem Erfolg führen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2017 - 12 Uhr
17. 02. 26

 + Athen: Mehrheit der Griechen gegen vorgezogene Neuwahlen
 + Offenbach: Straßenkarneval wird nass
 + Stralsund: Union erklärt Familien zum Wahlkampfthema
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Griechen ist gegen vorgezogene Neuwahlen, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Seit Monaten stellt die Opposition in Griechenland immer wieder diese Forderung, während die Regierung diesen Gedanken weit von sich weist. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, sorgen sich die Griechen vor allem vor einer ungewissen Zukunft, wenn die Verhandlungen mit den internationalen Gläubigern nicht zu einem Abschluss gelangen. Nur knapp jeder Zehnte ist in Griechenland der Ansicht, dass die von den Gläubigern geforderten Maßnahmen auch tatsächlich zu einem Erfolg führen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2017 - 12 Uhr
17. 02. 26

 + Stralsund: Merkel bekennt sich zu höheren Verteidigungsausgaben
 + Berlin: Weselsky will Alkoholverbot in Bordrestaurants der Bahn
 + Berlin: Verbot für Fotos und Filme aus Wahlkabinen geplant
 + Weitere Meldungen des Tages

Stralsund - mikeXmedia -
Auf einem  Parteitag der CDU hat sich Kanzlerin Merkel zu höheren Verteidigungsausgaben bekannt. Unter anderem erinnerte sie an einen Beschluss der Nato, wonach die Mitglieder bis 2024 mindestens zwei Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsproduktes ins Militär investieren sollen. Hinsichtlich der von SPD-Kanzlerkandidat Schulz geplanten Reformen zur Agenda 2010 äußerte sich die Kanzlerin ablehnend. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie will Merkel zum CDU-Wahlkampfthema machen. Bei dem Parteitag wurde sie wieder an die Spitze der Landesliste Mecklenburg-Vorpommern gewählt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2016 - 6 Uhr