17. 02. 06

 + San Francisco: Trump-Dekret bleibt weiterhin außer Kraft
 + Offenbach: Winter kehrt mit Dauerfrost zurück
 + Weitere Meldungen des Tages

San Francisco - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche bleiben die Aussetzung der Einreisedekrete von US-Präsident Trump weiter in Kraft. Ein Eil-Antrag der US-Regierung, das Einreiseverbot wieder in Kraft zu setzten, ist von einem Berufungsgericht abgelehnt worden. Zunächst ging es nur um eine sofortige Umsetzung des Einreisestopps. Die US-Regierung hatte argumentiert, dass durch die richterliche Entscheidung die Autorität des US-Präsidenten in Frage gestellt sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 9 Uhr
17. 02. 06

 + Rom: Polizisten aus Sicherheitsgründen versetzt
 + München: CDU sieht dennoch keine Chance für SPD bei Wahlen
 + Berlin:  Maas befürwortet bitte nach mehr Personal bei der Generalbundesanwaltschaft
 + Puttgarden: Angler aus Seenot gerettet
 + München: Pinguin auf Diebestour

Rom - mikeXmedia -
Die Polizisten, die in Mailand den Berliner LKW-Attentäter Amri aufgespürt und erschossen haben, sind aus Sicherheitsgründen versetzt worden. Die Männer wurden als Helden gefeiert. Wie es von der Polizei hieß, habe das Innenministerium die Entscheidung getroffen, dass die Männer versetzt werden sollen. Der Attentäter Amri war in Berlin am 19. Dezember mit einem LKW in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gefahren. Dabei kamen 12 Personen ums Leben. Anschließend flüchtete der Täter. In Mailand wurde er dann entdeckt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2017 - 6 Uhr
17. 02. 05

 + Istanbul: Fast 400 Festnahmen nach Razzien
 + Kiew: OSZE wirft Konfliktparteien gegenseitige Eskalationen vor
 + Bremerhaven: Erster Großkunde klagt gegen VW
 + Der Wochenrückblick: 30.01.2017 - 03.02.2017

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei sind am Wochenende mehrere Razzien durchgeführt worden. Insgesamt wurden bei den Aktionen in mehreren Provinzen fast 400 Verdächtige festgenommen. Es soll sich um mutmaßliche Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat handeln. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. In Ankara wurden 60 mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen. Bei den meisten Personen die festgenommen wurden, handelt es sich nicht um türkische Staatsbürger.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2017 - 18 Uhr
17. 02. 05

 + Washington: Trump schon in kurzer Zeit sehr unbeliebt
 + Berlin: Merkel für Freihandelsabkommen mit südamerikanischen Staaten
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Zwei Wochen nach seiner Amtsübernahme ist US-Präsident Trump bei der Mehrheit seiner Landleute schon unbeliebt. Grund daran haben eine Reihe umstrittene Erlasse, die von Trump zwischenzeitlich vorgenommen wurden. Die Ablehnung ist so hoch, wie noch bei keinem anderen US-Präsidenten zuvor, im gleichen Zeitraum. Besonders ablehnend stehen die US-Bürger der geplanten Grenzmauer zu Mexiko sowie dem Einreisestopp für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Menschen gegenüber. Zuletzt war das Einreiseverbot von einem Bundesrichter in Seattle gestoppt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2017 - 12 Uhr
17. 02. 05

 + Paris: Louvre-Täter außer Lebensgefahr
 + Lyon: Front National bekräftigt bei Wahlsieg EU-Austritt
 + Berlin: Grünen kritisieren Bundesregierung
 + Kaiserslautern: Betrunkener Busfahrer halbnackt unterwegs

Paris - mikeXmedia -
Einen Tag nach dem Machetenangriff auf Soldaten im Pariser Louvre ist der Täter im Krankenhaus inzwischen außer Lebensgefahr. Der Gesundheitszustand habe sich zwar verbessert, befragt werden konnte der Mann aber noch nicht. Der mutmaßliche Terrorist war am Freitag im Louvre auf Soldaten losgegangen. Einer von ihnen schoss dem Täter in den Bauch. Bei dem Mann handelt es sich um einen 29-jährigen Ägypter. Die Ermittlungen laufen derzeit in Richtung Terroranschlag.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2017 - 6 Uhr
17. 02. 04

 + Washington: Heftiger Gegenwind gegen Trump
 + Bordeaux: Schwerer Sturm kappt Strom von 250.000 Haushalten
 + Lech: Deutscher Skifahrer tödlich verunglückt
 + Frankfurt/Main: Tarifverhandlungen bei der Lufthansa dauern an

Washington - mikeXmedia -
Die Einreiseverbote von US-Präsident Trump beschäftigen jetzt die Gerichte. Es scheint sich ein erbitterter Streit anzubahnen. Ein Bundesrichter hatte das von Trump verhängte Einreiseverbot ausgesetzt. Aus dem Weißen Haus wurde prompt Widerspruch angekündigt. Der US-Präsident bezeichnete die Richterentscheidung als „irrwitzig“. Eine ganze Reihe seiner bisherigen Erlasse stößt inzwischen bei der Mehrheit seiner Landsleute auf Ablehnung. Nur 14 Tage nach Amtseinführung wurden die bislang schlechtesten Umfragewerte eines US-Präsidenten in diesem Zeitraum gemessen. Arabische Fluggesellschaften nehmen seit dem Wochenende unterdessen wieder Bürger aus sieben betroffenen islamischen Ländern wieder mit an Bord und in die USA. Einreisen dürfen Passagiere die ein gültiges Visum oder eine Greencard besitzen. Auch in Deutschland gibt es heftigen Gegenwind zu den jüngsten US-Entwicklungen. In Berlin haben rund 1200 Menschen gegen das von US-Präsident Trump verhängte Einreiseverbot demonstriert. Am Brandenburger Tor vor der US-Botschaft hatten sich die Menschen versammelt, um ihrem Ärger Luft zu machen. Sie forderten den US-Präsidenten auf, seine Entscheidung zurückzunehmen. Jene, denen der Eintritt in die Vereinigten Staaten verwehrt wird, müssten ins Land gelassen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.02.2017 - 18 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews