17. 01. 31

 + Rom: Nach fast acht Jahren Urteil im Fall eines Zugunglücks
 + Arnstein: Jugendliche starben an Gas-Vergiftung
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Fast acht Jahre nach dem schweren Zugunglück in Italien mit 32 Toten sind mehrere Personen vom Gericht für schuldig befunden worden. In erster Instanz wurden sechs deutsche Mitarbeiter eines Zulieferunternehmens zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie müssen zwischen acht und neun Jahren ins Gefängnis. Bei dem Zugunglück in der Toskana war im Jahr 2009 ein Güterzug entgleist, der Flüssiggas geladen hatte. Ein Waggon explodierte und verwüstete ein Stadtviertel.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.01.2016 - 20 Uhr
17. 01. 30

 + Hamburg: Außerplanmäßige Rückkehr nach Hamburg
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Außerplanmäßige Rückkehr nach Hamburg. Eine Germanwings-Maschine hat ihren Flug nach Stockholm wegen merkwürdigen Geruchs an Bord abgebrochen. An Bord des Flugzeugs hatten sechs Menschen über Unwohlsein geklagt. Die Maschine konnte sicher wieder in Hamburg landen. Die Passagiere wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache für den Gerucht in dem Airbus 319 ist noch unklar und muss untersucht werden.

17. 01. 30

 + Berlin: Bahn-Chef Grube zurückgetreten
 + Potsdam: Warnstreiks im Tarifstreit bei den Ländern angekündigt
 + Arnstein: Ermittlungen nach Fund von sechs toten Jugendlichen dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wegen Vertragsstreitigkeiten ist in Berlin der bisherige Chef der Deutschen Bahn, Grube, zurückgetreten. Er hatte dem Kontrollgremium vorgeworfen, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben. Bis Ende 2020 sei ihm eine Vertragsverlängerung zugesichert worden. Im Gegenzug habe er auf Gehaltserhöhungen verzichtet, hieß es unter Berufung auf das Umfeld des Aufsichtsrats. Das Kontrollgremium hatte Grube nur eine zweijährige Vertragsverlängerung gegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.01.2017 - 16 Uhr
17. 01. 30

 + Berlin: Bahn-Chef Grube zurückgetreten
 + Potsdam: Warnstreiks im Tarifstreit bei den Ländern angekündigt
 + Arnstein: Ermittlungen nach Fund von sechs toten Jugendlichen dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wegen Vertragsstreitigkeiten ist in Berlin der bisherige Chef der Deutschen Bahn, Grube, zurückgetreten. Er hatte dem Kontrollgremium vorgeworfen, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben. Bis Ende 2020 sei ihm eine Vertragsverlängerung zugesichert worden. Im Gegenzug habe er auf Gehaltserhöhungen verzichtet, hieß es unter Berufung auf das Umfeld des Aufsichtsrats. Das Kontrollgremium hatte Grube nur eine zweijährige Vertragsverlängerung gegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.01.2017 - 16 Uhr
17. 01. 30

 + Quebec: Terroranschlag gegen Moschee
 + Offenbach: Zahlreiche Glätteunfälle
 + Abu Dhabi: Lufthansa und Etihad arbeiten enger zusammen
 + Weitere Meldungen des Tages

Quebec - mikeXmedia -
Nach der Terrorattacke gegen eine Moschee in Kanada dauern die Ermittlungen der Behörden zu den Hintergründen weiter an. Bei dem Angriff waren sechs Menschen ums Leben gekommen und zwei weitere Verletzt worden. Die Moschee wurde von mehreren Personen gestürmt, die dann auf die Menschen geschossen hatten. Zwei Personen konnten nach einem Polizeieinsatz festgenommen werden, wie die kanadischen Behörden mitteilten. Der Premierminister des Landes sprach von einem Terroranschlag auf Muslime und versprach, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.01.2017 - 12 Uhr
17. 01. 30

 + Santiago de Chile: Dutzende Tote durch Waldbrände
 + Berlin: Schulz zuversichtlich zur Kanzlerkandidatur
 + Berlin: Merkel kritisiert Einreiseverbot von Trump
 + Berlin: Fernbusmarkt weiterhin umkämpft
 + Weitere Meldungen des Tages

Santiago de Chile - mikeXmedia -
Die schweren Waldbrände in Chile haben bis zum Wochenbeginn ein Dutzend Menschenleben gefordert. Bislang wurden über 1000 Häuser in dem betroffenen Gebiet zerstört. Nach Angaben der Behörden wird die Region von den schlimmsten Waldbränden seit der Geschichte des Landes heimgesucht. Mehr als 4000 Quadratkilometer Fläche stehen in Flammen Bei Temperaturen von über 35 Grad und heftigen Winden werden die Brände immer wieder neu angefacht. Derzeit deutet alles auf Brandstiftung als Ursache für die verheerenden Feuer hin.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.01.2017 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews