Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Istanbul: Weitere regierungskritische Medien geschlossen
+ Mülheim/Ruhr: Ringen um Kaisers Übernahme schreitet voran
+ Frankfurt/Main: Zunächst keine Streiks bei Eurowings
+ Berlin: Neues Baukindergeld geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei geht die Schließung regierungskritischer Medien weiter. Nun sind die Behörden gegen die wichtigste verbliebene Oppositionszeitung vorgegangen. Der Chefredakteur und vier weitere Journalisten wurden in Haft genommen. Auch der Ex-Chefredakteur, der sich gegenwärtig in Deutschland aufhält, wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Zeitung, gegen die von der Türkei jetzt vorgegangen wird, ist erst im September mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden.
+ Rom: Erdbebenserie geht weiter
+ Luxemburg: Eurostat stellt heute neue Zahlen nach Brexit vor
+ Düsseldorf: Untersuchungsauschuss „Silvesternacht“ befragt De Maizere
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Die Erdbebenserie in Mittelitalien geht weiter. Die betroffenen Regionen werden auch zur Stunde immer wieder von Nachbeben erschüttert. Das heftigste hatte sich in der vergangenen Nacht ereignet und eine Stärke von 4,2 auf der Richterskala erreicht, wie die zuständige Erdbebenwarte mitteilte. Tausende Menschen sind in Notunterkünften untergebracht, weil ihre Häuser beschädigt oder eingestürzt sind. Zahlreiche Menschen hatten die Nacht über auch aus Furcht in ihren Autos verbracht, wie die Polizei mitteilte. Die Behörden riefen die Menschen auf, die betroffenen Regionen vorerst zu verlassen. Rund 25.000 Personen sind inzwischen obdachlos und müssen betreut und versorgt werden. Die Erdbebenserie hatte schwere Schäden, unter anderem auch an zahlreichen Kulturgütern hinterlassen oder sie sogar zum Einsturz gebracht. Selbst im rund 100 Kilometer entfernten Rom war es durch die Nachbeben zu Schäden gekommen.
+ Reykjavik: Schwierige Regierungsbildung in Island
+ Berlin: Gabriel wirft Union Planlosigkeit vor
+ Weitere Meldungen des Tages
Reykjavik - mikeXmedia -
Nach den Parlementswahlen in Island steht nun eine schwierige Regierungsbildung bevor. Durch den Verlust der Mehrheit müssen die Rechtsliberalen und die Konservativen jetzt schauen, mit wem sie in Koalitionsgespräche gehen. Die Piraten, die Links-Grünen, die Sozialdemokraten und die „Bright Future“ kommen aber auch nicht auf die Mehrheit. Wer den Inselstaat im Nordatlantik künftig regieren wird, ist derzeit noch völlig offen.
+ Istanbul: Türkei schließt weitere kritische Veröffentlichungen
+ Düsseldorf: Zittern um Kaisers Tengelmann-Jobs geht weiter
+ Köln: Neue Gespräche bei Eurowings und ufo
+ Saarbrücken: Fast jeder Zweite fühlt sich unterbezahlt
+ Karlsruhe: Bundesanwaltschaft ermittelt möglicherweise auch im Mordfall Hamburg
Istanbul - mikeXmedia -
Am Wochenende sind die Behörden in der Türkei weiter gegen kritische Veröffentlichungen vorgegangen. 15 vor allem pro-kurdische Medien wurden geschlossen. Per Notstandsdekret wurden zudem mehr als 10.000 weitere Staatsbedienstete entlassen, wie es in Medienberichten hieß. Der Ausnahmezustand in der Türkei war vor rund 10 Tagen verlängert worden. Mit den Maßnahmen zieht die Regierung des Landes unter anderem ihre Konsequenzen aus dem gescheiterten Putschversuch.
+ Rom: Erneut schweres Erdbeben in Italien
+ Brüssel: EU und Kanada unterschreiben Ceta
+ Hamburg: Mordkommission ermittelt trotz IS-Bekennerschreibens weiter
+ Der Wochenrückblick: 24.10.2016 - 28.10.2016
Rom - mikeXmedia -
Mittelitalien ist am Sonntag erneut von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Dem Zivilschutz zufolge hatte es sich um die schwersten Erdstöße seit 1980 gehandelt. Über Todesopfer gab es zunächst keine Berichte, zahlreiche Menschen wurden jedoch verletzt. Mehrere Personen konnten verletzt aus Trümmern geborgen werden. Der italienische Premierminister Renzi sagte den Menschen in den betroffenen Regionen schnelle Hilfe zu und sprach sein Mitgefühl aus. Seit einigen Tagen schon wird Mittelitalien immer wieder von Beben und Nachbeben erschüttert.
+ Bagdad: Offensive gegen IS in der Nähe von Mossul
+ Nürnberg: Abschied vom durch einen Reichsbürger getöteten Polizisten
+ München: Merkel nimmt nicht an CSU-Parteitag teil
+ Santa Cruz: Bachmann auf Teneriffa nicht willkommen
+ Berlin: Deutscher Gewerkschaftsbund glaubt nicht an Rentenreform-Einigung
Bagdad - mikeXmedia -
Im Irak gehen schiitische Milizen gegen den IS vor. Die Offensive ist in der Nähe der Terror-Hochburg Mossul begonnen worden, wie es von einem Sprecher hieß. Zunächst sollen die noch offenen Verbindungen in die Stadt und an die syrische Grenze gekappt werden. Das Hauptkampfgebiet liegt etwa 80 Kilometer von der Stadt Mossul an einer wichtigen Verbindungsstraße.