16. 07. 11

 + Berlin: Greenpeace befürchtet Nachteile durch TTIP für die deutsche Energiewende
 + Berlin: Weitere Spitzenpolitiker für AfD-Verfassungsschutz-Überwachung
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Umweltorganisation Greenpeace befürchtet, dass die deutsche Energiewende durch das geplante Freihandelsabkommen mit den USA ausgebremst werden könnte. Dazu wurden Vertragsdokumente ins Netz gestellt, die sich mit dem Energiebereich befassen. Gestern Mittag hatte die 14. Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA begonnen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Themen Energie und Rohstoffhandel. Kritiker von TTIP befürchten, dass es zu erheblichen Aufweichungen europäischer Standards kommen könnte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 24 Uhr
16. 07. 11

 + Hannover: Wenig Interesse an EM-Finalspiel im Fernsehen
 + Berlin: SPD schließt künftige Koalition mit Linker nicht mehr aus
 + Weitere Meldungen des Tages

Hannover - mikeXmedia -
Das Finalspiel in der Fußball-Europameisterschaft ist am Sonntagabend nur auf mäßigen Zuspruch gestoßen. Die Begegnung zwischen Gastgeber Frankreich und dem Team aus Portugal ist nur von rund 18 Millionen Menschen verfolgt worden. Das Spiel fand damit deutlich weniger Resonanz, als das Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Frankreich. Am Donnerstag hatten noch rund 30 Millionen Menschen vor dem Bildschirm oder der Leinwand gesessen. Es war das Spiel, dass von den meisten Menschen in Deutschland während der EM verfolgt worden war. Der Marktanteil lag bei über 80 Prozent.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 20 Uhr
16. 07. 11

 + Paris: Polizei mit Sicherheitsmaßnahmen während der EM zufrieden
 + London: Leadsom verzichtet auf Kandidatur zu Cameron-Nachfolge
 + Frankfurt/Main: Cockpit fordert Ryanair auf gegen Piloten-Scheinselbständigkeit vorzugehen
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich haben die Behörden im Zusammenhang mit den Sicherheitsmaßnahmen rund um die Europameisterschaft im Fußball, 1550 Personen festgenommen. Dabei wurden 59 Menschen in Schnellverfahren zu Haftstrafen verurteilt und 64 Ausländer des Landes verwiesen. Das hat das Innenministerium in Paris mitgeteilt. Mit Blick auf die Gefahr von Terroranschlägen sprach die Regierung vono einer sehr guten EM-Sicherheitsbilanz. Die Sicherheitslage bleibt aber auch weiterhin hoch. Auch die Tour de France soll bestmöglich geschützt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 16 Uhr
16. 07. 11

 + Istanbul: Wieder Festnahmen im Zusammenhang mit Anschlag auf Atatürk-Flughafen
 + Brüssel: EU und USA befassen sich weiter mit TTIP
 + Berlin: So wenig Hartz-IV-Dauerbezieher wie schon lange nicht mehr
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Bei den Ermittlungen zu dem Terroranschlag auf den Atatürk-Flughafen in Istanbul haben die Behörden zum Wochenstart erneut mehrere Personen festgenommen. Es handelt sich um sieben Verdächtige, denen die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation und die Mitwirkung an vorsätzlicher Tötung vorgeworfen wird. Das hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Die Festgenommenen stammen alle aus dem Ausland. Insgesamt wurden damit bislang 37 Personen festgenommen, die mit dem Anschlag vor knapp zwei Wochen in Zusammenhang stehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 12 Uhr
16. 07. 11

 + Dallas: Angst vor Eskalation der Gewalt
 + Düsseldorf: 30.000 Flüchtlinge in Arbeit, 130.000 arbeitslos
 + Berlin: AfD könnte auf existenzielle Krise zusteuern
 + Weitere Meldungen des Tages

Dallas - mikeXmedia -
In den USA wächst die Sorge der Bevölkerung vor einer Eskalation der Gewalt nach den tödlichen Schüssen auf Polizeibeamte weiter. Aus mehreren Städten wurden inzwischen Angriffe auf Polizisten gemeldet. Am Rande von Demonstrationen kam es außerdem erneut zu Krawallen. In Dallas musste nach einem Sicherheitsalarm ein Teil des Polizeihauptquartiers abgesperrt werden. Dort war zuvor eine anonyme Drohung eingegangen. US-Präsident Obama wendete sich bereits an die Bürger seines Landes und Beschwor die Einheit der Nation.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 9 Uhr
16. 07. 11

 + Moskau: Kritik zu Nato-Plänen in Osteuropa
 + Düsseldorf: 30.000 Flüchtlinge in Arbei, 130.000 arbeitslos
 + Köln: Strafbefehl gegen Schwarzer
 + Berlin: Strobel hegt Zweifel an Verfassungstreue der AfD

Moskau - mikeXmedia -
Im Mittelpunkt des beendeten Nato-Gipfels hat diesmal eindeutig, dass Verhältnis des Bündnisses zu Russland gestanden. Am Wochenende hatten die Mitgliedsländer der Nato die Stationierung von Soldaten in Osteuropa beschlossen. Vor allem Litauen, Lettland, Estland und Polen waren mit entsprechenden Forderungen an die Nato herangetreten. Die Länder fühlen sich vor dem Hintergrund der Ostukraine-Krise, die inzwischen bereits länger andauert, mehr und mehr unsicher. Rund 4000 Soldaten sollen nun in den Osten verlegt werden. Angesichts der Aufrüstungsbeschlüsse hat Moskau dem Bündnis vorgeworfen, Russland zu Dämonisieren. Die Allianz konzentriere ihre Kräfte darauf, eine nicht existierende Gefahr aus dem Osten einzudämmen, kritisierte das Außenministerium in Moskau. Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier teilte mit, auf konstruktive Gespräche mit Russland über die europäische Sicherheitsarchitektkur zu setzen. Das nächste Treffen des Nato-Russland-Rates, dass bereits übermorgen stattfindet, wurde von Steinmeier sehr begrüßt. Er sieht in dem Treffen die Chance in aller Transparenz die Entscheidungen der Nato zu erläutern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2016 - 6 Uhr