Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Damaskus: Skepsis zu dauerhafter Waffenruhe in Syrien
+ Berlin: Von der Leyen strebt weitere Amtszeit an
+ Berlin: Özdemir mahnt Grüne zur Einigkeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Einer möglichen dauerhaften Waffenruhe in Syrien steht die Opposition des Landes skeptisch gegenüber. Die USA hatten zuvor über entsprechende Pläne berichtet. Man müsse abwarten, ob sich das Regime und seine russischen Verbündeten auch wirklich an Absprachen hielten, so das Oppositionsbündnis Syrische Nationale Koalition. Der US-Außenminister Kerry und sein russischer Amtskollege Lawrow, hatten gemeinsame Gespräche über eine dauerhafte Waffenruhe in Syrien geführt. Von der Assad-Regierung in Syrien gab es keine Reaktion.
+ Dhaka: Tote und Verletze nach Arbeitsunfall in Firma
+ Bagdad: Tote und Verletzte nach Anschlägen
+ Köln: Sechs Menschen aus Kühllaster befreit
+ Mekka: Hadsch-Ritual hat begonnen
+ Mülheim/Ruhr: Luft für Kaisers Tengelmann wird immer dünner
Dhaka - mikeXmedia -
In Bangladesch sind rund 30 Personen bei einem Unglück in einer Fabrik ums Leben gekommen. In der Halle war ein Kessel explodiert und dann ein Feuer ausgebrochen. Weil am Unglücksort Chemikalien gelagert waren, hatten sich die Flammen schnell ausgebreitet. Es kam zu einem regelrechten Inferno. Das Gebäude stürzte anschließend in sich zusammen. In der Fabrik waren Verpackungen für Tabak und andere Konsumgüter hergestellt worden.
+ München: Mehr Sicherheitspersonal auf der diesjährigen Wiesn
+ Berlin: Neuer Höchststand bei den Leiharbeitern
+ Der Wochenrückblick: 05.09.2016 - 09.09.2016
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Der Bundesregierung zufolge gab es rund 961.000 Personen, die entsprechenden Beschäftigungen nachging. Die meisten davon arbeiten zu besonders niedrigen Löhnen, wie auf eine Anfrage der Linken mitgeteilt wurde. Das Einkommen dieser Beschäftigten liegt unter der Niedriglohnschwelle von 1970.
+ Athen: Griechenland will an besserer EU arbeiten
+ Washington: Formel 1 an Liberty verkauft
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Griechenland will gemeinsam mit anderen südlichen EU-Staaten an einer besseren Zukunft Europas arbeiten. Das hat der Ministerpräsident des Landes, Tsipras, in Athen mitgeteilt. Dort nehmen sieben EU-Staaten derzeit an einem Regionalgipfel teil. Gemeinsames Ziel ist der Zusammenhalt der EU, so Tsipras in einem Zeitungsinterview. Weiter hieß es, dass Europa die aktuellen Schwierigkeiten überwinden müsse und man neue Visionen für Europa brauche. Bei den Teilnehmerstaaten des Gipfels handelt es sich um jene Länder, die rund ums Mittelmeer übermäßig hart von der Finanz- und Flüchtlingskrise getroffen wurden.
+ Berlin: Nachbesserungen an der Mietpreisbremse möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Justizminister Maas hat erfreut auf Signale aus der Union reagiert, nach denen einer Nachbesserung der Mietpreisbremse nichts im Wege steht. Über Änderungen ließe sich reden, hieß es von der Partei. Laut Maas geht es dabei um Inhalte, die bislang blockiert worden waren. Unter anderem eine Verpflichtung für Mieter, offenzulegen zu welchem Preis Wohnungen zuvor vermietet wurden. Der neue Mieter soll dadurch besser feststellen können, ob die gesetzlichen Regelungen zu den Kosten für die Wohnung auch eingehalten werden.
+ Zürich: Fifa eröffnet neues Verfahren gegen Blatter
+ Berlin: Beratungen zum Bundeshaushalt abgeschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages
Zürich - mikeXmedia -
Gegen den früheren Präsidenten der Fifa, Joseph Blatter, ist ein neues Verfahren eröffnet worden. Das hat die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes mitgeteilt. Auch gegen den ehemaligen Generalsekretär sowie den Ex-Finanzchef wird ermittelt. In beiden Fällen geht es um Zahlungen von Gehältern und Boni.