+ Rom: Nach gut einem Jahr Tote aus Schiffswrack geborgen
+ Rosenburg: Tote nach Polizeieinsätzen in Deutschland und den USA
+ Berlin: EM-Fieber in Deutschland steigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Nach gut einem Jahr hat die italienische Marine 217 Leichen aus einem gesunkenen Schiffswrack geborgen. An Bord des Schiffes hatten sich Hunderte Flüchtlinge befunden. Die geborgenen Leichen sollen nun obduziert werden. Bei dem Untergang des Schiffes vor einem Jahr sollen rund 700 Menschen an Bord gewesen sein. Es ist das schlimmste Unglück, dass sich bislang im Mittelmeer bei einer Flüchtlingsfahrt zugetragen hat.
+ Berlin: 77 Fälle von Zika registriert
+ Lichtenberg: Ermittlungen im Fall Peggy sind schwierig
+ Baierbrunn: Mehr als jeder Zweite hat Schlafprobleme
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland sind bislang 77 Fälle des Zika-Virus festgestellt worden. Das hat das Robert-Koch-Institut in Berlin mitgeteilt. 31 Fälle wurden seit Beginn der Meldepflicht am 1. Mai registriert. Durch das Zika-Virus werden Symptome ausgelöst, die der Grippe ähnlich sind. Gefahr geht bei einer Ansteckung vor allem für Kinder im Mutterleib aus. Zika kann bei Ungeborenen Fehlbildungen verursachen und wird hauptsächlich durch Stiche infizierter Mücken übertragen.
+ Frankfurt: 6000 illegale Einwanderer haben bislang freiwillig Deutschland verlassen
+ Berlin: Polizeigewerkschaft hält neuen 50er auch nicht für Fälschungssicherer
+ Gütersloh: 2,4 Millionen Kinder von Alleinerziehenden von Armut bedroht
+ Berlin: Schäuble skeptisch zu Einigung mit Ländern zu Flüchtlingskosten
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Rund 6000 illegale Einwanderer haben im ersten Quartal freiwillig Deutschland verlassen. Das hat die Bundespolizei in Frankfurt am Main mitgeteilt. Die Einwanderer wurden über das Drehkreuz Frankfurt ausgeflogen. Viele hatten angegeben, desillusioniert zu sein und sich ihre Erwartungen vom Leben in Deutschland sich nicht erfüllt hätten. Die meisten Menschen stammten aus Albanien und dem persischen Raum, wie die Bundespolizei weiter mitteilte.
+ Berlin: Meuthen gründet Alternative für Baden-Württemberg
+ Berlin: Kahl neuer BND-Chef
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der innerparteiliche Machtkampf in der AfD in Baden-Württemberg hält weiter an. Die beiden Chefs Petry und Meuthen liegen sich immer noch in den Haaren. Inzwischen ist die AfD-Fraktion gespalten. Meuthen teilte mit die Alternative für Baden-Württemberg zu gründen. Er und zwölf weitere Abgeordnete hatten die Fraktion nach einem Streit über Antisemitismus-Vorwürfe verlassen.
+ Damaskus: Syrien ruft dreitägige Feuerpause aus
+ Berlin: Rund 4500 Migranten aus Seenot gerettet
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan hat die syrische Führung eine dreitägige Waffenruhe verkündet. Sie ist bereits in Kraft getreten und soll bis Freitag um Mitternacht andauern. Die Feuerpause ist einseitig und gilt für alle Gebiete des Landes. Ob davon auch der Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat betroffen ist, wurde nicht mitgeteilt. Im Februar hatten sich Russland und die USA auf einen dauerhaften Waffenstillstand in Syrien geeinigt. Die Vereinbarungen wurden aber immer wieder gebrochen.
+ London: Vorwürfe gegen früheren Premier Blair
+ Bagdad: Zahl der Todesopfer hat sich erhöht
+ Berlin: Polizei fahndet nach Räubern
+ Berlin: Bundestag gibt grünes Licht für Haushaltsplan
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Eine britische Untersuchungskommission hat Vorwürfe gegen den früheren Premierminister des Landes, Tony Blair erhoben. Dabei ging es um den Irakkrieg 2003. So habe Blair nicht alle Möglichkeiten einer friedlichen Lösung ausgeschöpft und sich auf fehlerhafte Geheimdienst-Informationen verlassen. Sieben Jahre lang hatte die Kommission geheime Dokumente ausgewertet und Beteiligte befragt. Unter anderem hätten die Informationen über angebliche Massenvernichtungswaffen des Irak in Frage gestellt werden müssen. Auch die Vorbereitung, Einsatzdurchführung und die Ausrüstung der Truppen wurde kritisiert.