15. 10. 28

 + Berlin: Merkel lädt zum Flüchtlingsgipfel
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung hat sich eingetrübt
 + Tokio: VW entschuldigt sich vor Tokio Motor Show für Abgas-Skandal
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat die Parteichefs der Koalition am Wochenende zu einem Flüchtlingsgipfel eingeladen. Die Regierungschefin reagiert damit auf die Kritik und ein Ultimatum des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer zur Asylpolitik. Es soll das weitere Vorgehen und die kritische Lage an der Grenze zu Österreich besprochen werden. Täglich strömen Tausende Flüchtlinge in das Land und weiter nach Deutschland. Merkel mahnte unterdessen zu Geduld. In der Krise lasse sich nicht einfach ein Schalter umlegen, so die Bundeskanzlerin weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2015 - 12 Uhr
15. 10. 28

 + Islamabad: Aufräum- und Bergungsmaßnahmen gehen weiter
 + Berlin: Merkel mahnt in Flüchtlingskrise zur Geduld
 + Weitere Meldungen des Tages

Islamabad - mikeXmedia -
In den vom Erdbeben am schlimmsten betroffenen Regionen Afghanistan, Hindukusch und Pakistan, dauern die Aufräum- und Bergungsarbeiten weiter an. Bis zum Morgen erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf über 300 Personen. Wie viele Menschen noch unter Trümmern verschüttet sind oder vermisst werden, kann noch nicht abgeschätzt werden, so ein Sprecher der Behörden. Das Beben mit der Stärke 7,5 hatte sein Epizentrum in einer dünn besiedelten Bergregion, verursachte aber weitreichende Schäden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2015 - 9 Uhr
15. 10. 28

 + Athen: Nächste Milliardenzahlung verzögert sich
 + Straßburg: EU-Parlament bringt Ende der Roaming-Gebühren auf den Weg
 + Wolfsburg: Laut VW hat Skandal noch keine Auswirkungen auf Absatzzahlen
 + Gütersloh: Ehrheblich viele Jugendliche von Armut bedroht

Athen - mikeXmedia -
Griechenland wird auf die Auszahlung weiterer Milliardenhilfen wohl noch etwas warten müssen. Die Regierung ist bei der Umsetzung vereinbarter Reformen im Verzug. Es gibt noch zahlreiche offene Themen und Punkte, die erfüllt werden müssen, so ein Sprecher des Finanzministeriums in Athen. Die für diesen Monat geplante Auszahlung ist auf November verschoben worden. Es handelt sich um die nächste Tranche der Finanzhilfen in Höhe von zwei Milliarden Euro.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2015 - 6 Uhr
15. 10. 27

 + New York: Olympia im kommenden Jahr auch mit staatenlosen Sportlern
 + Straßburg: Mehr Rechte für Reisende
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr sollen in Rio de Janeiro auch staatenlose Spitzensportler an den Start gehen können. Darauf hat sich das Internationale Olympische Komitee in New York verständigt. Top-Athleten können dann unter der Olympischen Flagge und der Olympischen Hymne im August in Brasilien antreten. IOC-Präsident Bach bezeichnete dies als „Symbol der Hoffnung für alle Flüchtlinge in der Welt“.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2015 - 24 Uhr
15. 10. 27

 + Erbil: Von der Leyen stellt weitere Unterstützung im Kampf gegen IS in Aussicht
 + Wien: Verstimmung über Pannen bei der Flüchtlingsbewältigung
 + Weitere Meldungen des Tages

Erbil - mikeXmedia -
Bei einem Besuch in einem Ausbildungslager für kurdische Peschmerga-Kämpfer im Nordirak, hat Verteidigungsministerin von der Leyen weitere mögliche Waffenlieferungen an die Kurden in Erwägung gezogen. Sie kündigte eine Prüfung des Sachverhaltes an. Die Kurden befinden sich bereits seit einiger Zeit im Krieg gegen die Terrororganisation Islamischer Staat. Bislang hatte die Bundeswehr die Bemühungen im Kampf gegen den IS bereits mit Waffen und Ausrüstungslieferungen an die Kurden unterstützt. Zudem werden die Peschmerga von Bundeswehrsoldaten ausgebildet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2015 - 20 Uhr
15. 10. 27

 + Rom: Tödlichen Schüssen ging vermutlich Drogenstreit voraus
 + Kabul: Zahl der Todesopfer nach Erdbeben hat sich weiter erhöht
 + Passau: Flüchtlingsansturm weiterhin ungebremst

Rom - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei junge Männer in Rom dauern die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter an. Möglicherweise war der Tat ein Streit über Drogen vorausgegangen. Einer der beiden 35 und 26 Jahre alten Opfer starb noch auf dem Weg ins Krankenhaus. Die polizeibekannten und vorbestraften Männer waren von bislang Unbekannten niedergeschossen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2015 - 16 Uhr