15. 09. 16

 + Salt Lake City: Schwere Unwetter im Westen der USA
 + Berlin: Grünes Licht für Ausweitung der Militärmission gegen Schleuser
 + Weitere Meldungen des Tages

Salt Lake City - mikeXmedia -
Während der Süden der USA von Wald- und Buschbränden heimgesucht wird, ist es im Westen zu heftigen Überschwemmungen gekommen, bei denen mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen sind. Das haben die zuständigen Behörden im Bundesstaat Utah mitgeteilt. Ausgelöst worden waren die Überschwemmungen durch Regenfälle, die für das Anschwellen zahlreicher Bäche und Flüsse gesorgt hatten. Zwei Familien wurden in ihren Fahrzeugen von einer Sturzflut mitgerissen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2015 - 24 Uhr
15. 09. 16

 + Sacramento: Erste Erfolge im Kampf gegen die Flammen
 + Wien: Vorübergehende Grenzkontrollen wieder eingeführt
 + Weitere Meldungen des Tages

Sacramento - mikeXmedia -
Die Feuerwehrmannschaften im US-Bundesstaat Kalifornien verzeichnen erste Erfolge im Kampf gegen die ausgedehnten Busch- und Waldbrände. Seit Ausbruch der Flammen sind die Temperaturen erstmals leicht gesunken und auch der Wind hatte am Mittwoch nachgelassen. In einigen Regionen konnten die Brände etwas eingedämmt werden. Neben der Feuerwehr sind auch zahlreiche Helfer und Einwohner dabei, die Flammen zu löschen. Der Katastrophenschutz warnte jedoch eindringlich davor, dass die Feuer jederzeit wieder angeheizt werden könnten. Bislang wurde mit einer 72-jährigen ein Todesopfer gemeldet. Mehrere Menschen werden noch vermisst.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2015 - 20 Uhr
15. 09. 16

 + Brüssel: Taxifahrer sorgen mit Demo gegen Uber für Verkehrschaos
 + Zagreb: Kroatien räumt Flüchtlingen freie Fahrt nach Westeuropa ein
 + Buxtehude: Zusammenstoß mit Zug glimpflich verlaufen
 + Oldenburg: Nach Unwetter dauern Aufräumarbeiten weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben die Taxifahrer mit Demonstrationen gegen den US-Fahrdienstanbieter Uber für ein Verkehrschaos gesorgt. Die Autobahnabfahrt zum Flughafen war blockiert, sodass die Passagiere zu Fuß gehen mussten, um zu den Terminals zu kommen. Zudem zog ein Autokorso durch das EU-Viertel. Die Taxifahrer hatten aus Protest zuvor schon ihre Fahrpreise um die Hälfte gesenkt. Mit den Aktionen stellt sich die Branche in Belgien gegen Uber, der mit seinem Angebot für einen Preisverfall sorgen könnten. Der Fahrdienstanbieter ist in Europa umstritten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2015 - 16 Uhr
15. 09. 16

 + Sydney: Australien beteiligt sich erstmals an Kampf gegen den IS
 + Köln: Ermittlungen gegen mehrere SEK-Beamte wegen Randale
 + Wiesbaden: Immer mehr unbegleitete junge Flüchtlinge in Deutschland
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Australien hat sich durch den Einsatz von Kampfflugzeugen gegen den Islamischen Staat erstmals an den Aktionen der internationalen Koalition gegen die Terrormilizen beteiligt. Sechs Maschinen wurden zu Angriffen auf Stützpunkte des IS eingesetzt. In einem Fernsehinterview sprach sich unterdessen Bundesverteidigungsministerin von der Leyen, gegen einen Einsatz von Bodentruppen in Syrien aus. „Wenn man - was wir nicht wollen - theoretisch mit Bodentruppen reingehen würde, man würde immer die Falschen treffen“, so von der Leyen weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2015 - 12 Uhr
15. 09. 16

 + Berlin: Bahnpreise bleiben zum Fahrplanwechsel weitgehend stabil
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Zum Fahrplanwechsel im Dezember will die Bahn die Preise weitgehend stabil halten. Das hat ein Unternehmenssprecher in Berlin mitgeteilt. Nur für eine Fahrt über die Neubaustrecke Erfurt-Halle-Leipzig ziehen die Ticketpreise laut Bahn leicht an. Im Schnitt liegen die Erhöhungen zwischen ein und sieben Euro, je nach Klasse. Die BahnCard- und Sparpreise ab 29 Euro bleiben unverändert. Die Reservierungspflicht und der Aufpreis in ICE-Sprinter-Zügen werden gestrichen, so die Deutsche Bahn weiter.

15. 09. 16

 + Brüssel: Flüchtlingslage weiter angespannt
 + Köln: Cannabiskonsum deutlich gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Ein EU-weiter verbindlicher Verteilungsschlüssel für die Flüchtlinge steht immer noch aus. Auch bei ihrem letzten Treffen haben sich die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten noch nicht zusammenraufen können. Das Thema soll nun erneut beim nächsten Treffen am 8. Oktober besprochen werden. Vor allem Ungarn und Dänemark blockieren immer noch eine einvernehmliche Lösung. An der ungarisch-serbischen Grenze geht der Protest der Flüchtlinge gegen die neuen Grenzregelungen unterdessen weiter. Zahlreiche Asylbewerber sind in den Hungerstreik getreten, unter ihnen auch Kinder. Lebensmittelrationen von Hilfsorganisationen wurden von den Flüchtlingen weggeworfen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2015 - 6 Uhr