16. 02. 05

 + Athen: Griechenland erhält Unterstützung durch Polizisten und Boote
 + Köln: Verhältnismäßig ruhige Karnevalsnacht
 + Berlin: Qualifizierungsprogramm für Flüchtlinge
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In der Flüchtlingskrise hat Bundesinnenminister de Maizere bei einem Treffen mit der griechischen Regierung dem Land weitere Unterstützung zugesichert. 100 deutsche Polizisten und zwei Schnellboote sollen die Sicherheitskräfte des Landes unterstützen. Vor dem Hintergrund des weiter anhaltenden Zustroms an Flüchtlingen hatten de Maizere und sein französischer Amtskollege gefordert, dass man vereint und schnell handeln müsse, sonst würde alles zusammenbrechen, was sich Europa im Laufe von Jahrzehnten erarbeitet habe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2016 - 12 Uhr
16. 02. 05

 + London: Deutschland gibt 2,3 Mrd. Euro für UN-Flüchtlingshilfe
 + München: Staurekord in 2015 auf Deutschlands Straßen
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In den kommenden drei Jahren wird die Bundesregierung rund 2,3 Milliarden Euro an Finanzhilfen zur Unterstützung syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge zur Verfügung stellen. Für das laufende Jahr stellt Berlin rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Das Geld fließt an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und das Welternährungsprogramm. Deutschland gehört zu den fünf größten Geldgebern für die Opfer des syrischen Bürgerkriegs. Gemeinsam mit vier anderen Ländern werden somit mehr als 60 Prozent des Gesamtbedarfs für das UN-Hilfsprogramm aufgebracht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2016 - 9 Uhr
16. 02. 05

 + London: Moon fordert politische Lösung für Syrien
 + Berlin: Ermittlungen nach Terroristen-Festnahmen dauern an
 + Bremerhaven: „Aquarius“ unterstützt Flüchtlingsrettung im Mittelmeer
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Hinsichtlich der Friedensverhandlungen zum Bürgerkrieg in Syrien hat UN-Generalsekretär Moon eine politische Lösung sowie mehr humanitäre Hilfen für das Land gefordert. Mit Blick auf die Belagerung von Städten mahnte er, dass es keine militärische Lösung in Syrien gebe und die Menschen medizinische Hilfe und Nahrung brauchen. Um die Not der Opfer des Bürgerkriegs zu lindern, sind nach Einschätzung der Vereinten Nationen rund sieben Milliarden Euro notwendig.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2016 - 6 Uhr
16. 02. 04

 + Athen: Wieder Flüchtlinge gerettet
 + London: Weltgemeinschaft erhöht Finanzhilfen für Opfer des syrischen Bürgerkriegs
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Mehr als 200 Flüchtlinge sind von der Grenzschutzagentur Frontex aus dem Meer vor Griechenland gerettet worden. Die Boote waren in Seenot geraten und gekentert als sie auf dem Weg zu den griechischen Inseln waren. Laut Küstenwache konnten außerdem mehrere Schleuser festgenommen werden. Der Flüchtlingszustrom nach Griechenland hält unvermindert an. Bislang kamen rund 61.000 Menschen seit Beginn des Jahres nach Griechenland. Die meisten Migranten stammen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.02.2016 - 24 Uhr
16. 02. 04

 + Auckland: Demonstrationen gegen Freihandelsabkommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Auckland - mikeXmedia -
In Neuseeland sind am Donnerstag Tausende Menschen aus Protest gegen das ein Freihandelsabkommen auf die Straßen gegangen. In der Stadt hatten sich Minister aus Neuseeland und elf weiteren Ländern zur Unterzeichnung des Abkommens getroffen. Mit dem Versuche, die Zufahrten zu dem Konferenzzentrum zu blockieren, scheiterten die Demonstranten. Die Gegner des Abkommens kritisieren, dass Neuseeland an Souveränität verliere und Jobs verloren gehen. Der Premierminister des Landes, Key, warb dagegen mit einer Liberalisierung des Handels.

16. 02. 04

 + Athen: Generalstreiks legen Griechenland lahm
 + München: Zschäpes Befangenheitsantrag abgelehnt
 + Berlin: Keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne gegen Karnevalsumzüge
 + Köln: Unmut über Flüchtlingspolitik der Regierung wächst
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Stillstand in Griechenland. Wegen der geplanten Rentenreform und Steuererhöhungen haben die Gewerkschaften in dem Land zum Generalstreik aufgerufen. Hunderttausende hatten sich an den Protesten beteiligt. Es handelte sich um die größte Aktion ihrer Art seit Jahren in Griechenland, an der sich zudem fast alle Berufsgruppen beteiligt hatten. Zehntausende nahmen an Protestmärschen durch Athen, Thessaloniki, Patras oder Iraklion teil. Ministerpräsident Tsipras reagierte mit einer Warnung an die Bevölkerung, dass ohne Reformen bald keine Renten mehr ausgezahlt werden könnten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.02.2016 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews