+ London: Assange fürchtet Anschlag auf sein Leben
+ Zwickau: Nach tödlicher Messerattacke auf Mutter dauern Ermittlungen an
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Seit drei Jahren fürchtet sich Wikileaks-Gründer Assange vor einem Mordanschlag. Deswegen habe er sich seit dem nur selten auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London gezeigt und wenig Sonnenlicht oder frische Luft bekommen. Das hat der Whistleblower in einem Zeitungsinterview mitgeteilt. Gegen Assange liegt seit mehreren Jahren ein EU-weiter Haftbefehl wegen des Verdachts auf Sexualstraftaten vor. Schweden verlangt die Auslieferung des früheren Geheimdienst-Mitarbeiters. Mehrere Medien hatten darüber berichtet, dass es in der kommenden Woche zwischen Ecuador und Schweden darüber zu Gesprächen kommen soll.
+ Eisenstadt: Österreich schickt Ermittlerteam nach Ungarn
+ Berlin: USA dachten nach 9/11 über Atomschlag gegen Afghanistan nach
+ Hamburg: Zahl der Todesfälle bei Müttern und Säuglingen ließe sich verringern
+ Offenbach: Der meteorologische Sommer verabschiedet sich heiß
+ Weitere Meldungen des Tages
Eisenstadt - mikeXmedia -
Nach der Flüchtlingstragödie von Österreich dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Wie aus Wien mitgeteilt wurde, hat man ein Untersuchungsteam nach Ungarn geschickt, dass die dort festgenommenen drei Tatverdächtigen vernehmen soll. Den Männern wird vorgeworfen, die Flüchtlinge in einem Kühltransporter von Ungarn nach Österreich geschleust zu haben. Die 71 Personen im Aufbau des Transporters überlebten die Fahrt nicht. Ob die Menschen jedoch in dem Kühlaufbau erstickt sind oder schon vorher starben, muss noch geklärt werden. Das Fahrzeug war an einer Autobahn in Österreich verlassen entdeckt worden. Unter den Todesopfern waren auch zahlreiche Frauen und Kinder.
+ Bangkok: Mutmaßlicher Bombenleger festgenommen
+ Roseau: USA bereiten sich auf Wirbelsturm vor
+ Karlsruhe: Versammlungsverbot in Heidenau endgültig gekippt
+ Berlin: Bürgermeister von Berlin-Mitte will wegen Flüchtlingen Katastrophenfall ausrufen
+ Palma: Acht Frauen wegen schweren Raubes an Touristen festgenommen
Bangkok - mikeXmedia -
Die Polizei in Bangkok hat zwei Wochen nach dem blutigen Bombenanschlag einen mutmaßlichen Verdächtigen festgenommen. Es handelt sich um einen 28-jährigen Türken. Bei einer Durchsuchung wurde in seiner Wohnung auch Material zum Bau einer Bombe gefunden, so die Ermittlungsbehörden weiter. Der Anschlag war am 17. August in einem belebten Einkaufsviertel verübt worden. 20 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 120 Personen wurden verletzt.
+ Wiesbaden: Inflation nur gering gestiegen
+ Offenbach: Sommer 2015 nur auf dem 3. Platz der heissesten Monate
+ Der Wochenrückblick: 24.08.2015 - 28.08.2015
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflation in Deutschland hat sich im August nur gering verändert. Mit 0,2 Prozent Plus lagen die Verbraucherpreise wie auch im Juli extrem niedrig. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Vor allem die geringen Preisentwicklungen bei der Energie trugen zu diesem Ergebnis bei. Die Inflation in Deutschland und im Euroraum liegt bereits seit Monaten unter dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Dort werden Teuerungsraten von knapp unter 2 Prozent angestrebt.
+ Genf: Über 100.000 Flüchtlinge mehr bisher als im gesamten vergangenen Jahr
+ Chemnitz: Ermittlungen nach Brandanschlägen auf Asylbewerberheime dauern an
+ Hamburg: Nicht abschalten können vermiest häufig den Urlaub
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Seit Jahresbeginn sind mehr als 310.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa gelangt. Das geht aus Erhebungen der Vereinten Nationen hervor. Das sind fast 100.000 Menschen mehr, als im gesamten vergangenen Jahr, so eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks. Mehr als 2500 Menschen kamen bei den gefährlichen Fluchtversuchen ums Leben. Etwa 200.000 Flüchtlinge schafften es nach Italien, weitere rund 100.000 Menschen konnten unversehrt nach Griechenland gelangen.
+ Athen: Neue Übergangsregierung vereidigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland ist am Freitagmittag die neue Übergangsregierung vereidigt worden. Zum ersten mal steht dabei eine Frau an der Spitze. Die Regierung wird bis zu den Neuwahlen am 20. September von Richterin Thanou geführt. Die wichtigsten Posten des geschäftsführenden Kabinetts wurden von Experten besetzt, die das Vertrauen der Mehrheit der Parteien haben, hieß es aus Athen. Mit der Auflösung des bisherigen Parlamentes hat in Griechenland nun der Wahlkampf offiziell begonnen. Der zurückgetretene Ministerpräsident Tsipras hatte schon zuvor um ein neues Mandat geworben. Er bräuchte mehr Zeit zum Regieren, hieß es in seiner Begründung für den Rücktritt.