Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Denpasar: Schwere Überschwemmungen auf Bali und Flores
+ Salt Lake City: US-Aktivist Charlie Kirk bei Auftritt erschossen
+ Wiesbaden: Firmeninsolvenzen in Deutschland weiter deutlich gestiegen
+ Berlin: Kommission zur Reform der Schuldenbremse nimmt Arbeit auf
+ Berlin: Bahn bricht Versprechen bei Sanierungen wichtiger Strecken
Denpasar - mikeXmedia -
Heftige Regenfälle haben auf den indonesischen Inseln Bali und Flores schwere Überschwemmungen ausgelöst. Straßen, Häuser und Unterführungen stehen unter Wasser, Autos wurden fortgerissen. Viele Menschen mussten mit Booten evakuiert werden. Nach Behördenangaben starben bislang 18 Menschen, sechs werden noch vermisst. Besonders betroffen ist Balis Hauptstadt Denpasar, aber auch aandere Touristenzentren wie verwandelten sich in reißende Ströme. Der Katastrophenschutz meldete zudem mehrere Erdrutsche.
# # #
Washington - mikeXmedia -
In Utah ist der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk während einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University tödlich getroffen worden. Laut Universitätsangaben wurde der Schuss aus einem nahe gelegenen Gebäude abgegeben. Der Täter ist weiter flüchtig, ein zunächst Festgenommener wurde wieder freigelassen. Kirk galt als enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland hat im August erneut zweistellig zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts meldeten die Amtsgerichte rund zwölf Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Damit setzte sich der Negativtrend fort, auch wenn der Anstieg schwächer ausfiel als im Juli, als fast 20 Prozent mehr Fälle gezählt wurden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Reform der Schuldenbremse hat offiziell mit ihrer Arbeit begonnen. Das 15-köpfige Gremium soll bis Ende des Jahres Vorschläge erarbeiten, wie die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel modernisiert werden kann. Ziel ist es, dem Bund dauerhaft mehr Investitionsspielraum zu verschaffen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn will ihr zentrales Versprechen bei Generalsanierungen nicht in allen Fällen halten. Eigentlich sollten nach monatelangen Totalsperrungen die betroffenen Strecken für fünf Jahre baustellenfrei bleiben. Es sind jedoch weitere Sperrungen noch vor Ablauf der Frist geplant. Grund ist vor allem die Leit- und Sicherheitstechnik.
+ Luxemburg: EU-Gericht erlaubt Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich
+ Frankfurt: Piloten immer häufiger im Kurzschlaf im Cockpit
+ Berlin: Martin Jäger wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die EU-Kommission darf Atomenergie und Gas weiterhin als nachhaltige Technologien einstufen. Das Gericht der Europäischen Union wies eine Klage Österreichs gegen die Taxonomie ab. Mit dem Klassifizierungssystem will Brüssel Investitionen in klimafreundliche Projekte lenken. Österreich kritisierte die Einordnung als „Greenwashing“ und sieht Atomkraft wie fossiles Gas nicht als Beitrag zum Klimaschutz. Gegen das Urteil kann Wien noch vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Immer mehr Piloten von Passagiermaschinen legen während des Reiseflugs einen Kurzschlaf ein. Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ist dieses „Napping“ inzwischen weit verbreitet. Grundsätzlich gilt eine geplante Ruhepause eines Crew-Mitglieds zwischen Start und Landung als unproblematisch, da in dieser Phase meist der Autopilot steuert. Die Gewerkschaft warnt dennoch vor möglichen Sicherheitsrisiken, sollte die Praxis unkontrolliert oder zu häufig angewandt werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesnachrichtendienst erhält eine neue Führung. Der bisherige deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, übernimmt am Donnerstag das Amt des Präsidenten. Er folgt auf Bruno Kahl, der den Geheimdienst neun Jahre lang leitete und nun als deutscher Vertreter zum Vatikan wechselt. Jäger bringt umfangreiche Erfahrung aus Krisengebieten und Regierungsämtern mit – unter anderem war er Botschafter in Kabul und Bagdad sowie Staatssekretär in Bundes- und Landesministerien.
+ Athen: Erdbeben der Stärke 5 erschüttert Hauptstadt und Ferienorte
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Ein Erdbeben hat die Region um Athen und nahegelegene Badeorte erschüttert. Das Beben mit einer Stärke von rund 5 weckte viele Menschen in der Nacht auf Dienstag. Auf der Insel Euböa flüchteten Bewohner im Ferienort auf die Straßen und warteten dort stundenlang. Seismologen beruhigten am Morgen: In der Region seien keine sehr starken Beben zu erwarten. Nachbeben wurden bereits registriert, Schäden wurden bislang nicht gemeldet.
+ Berlin: Bundesregierung plant strengere Regeln für kritische Infrastruktur
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz zum Schutz wichtiger Versorgungs- und Verkehrseinrichtungen beschlossen. Das Kritis-Dachgesetz soll einheitliche Standards für Energieunternehmen, Flughäfen und andere zentrale Betriebe schaffen. Betreiber müssen künftig für einen besseren physischen Schutz ihrer Anlagen sorgen und Maßnahmen treffen, um Angriffe oder Störungen abzuwehren und Folgen zu begrenzen. Anlass ist unter anderem der große Stromausfall im Süden Berlins nach einem Brandanschlag in dieser Woche.
+ Paris: Polizei nimmt Dutzende bei Protestaktionen fest
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Im Großraum Paris hat die Polizei am Morgen 75 Demonstranten festgenommen. Französische Medien berichten von Blockaden an Schulen, Straßen und einem Busdepot. Landesweit sollen rund 1.000 Menschen an den Protesten teilgenommen haben, die unter dem Motto „Lasst uns alles blockieren“ laufen. Auch in Städten wie Bordeaux, Lyon und Marseille kam es zu Aktionen. Die Demonstrierenden richten sich gegen die Sparpläne der Regierung.