+ Istanbul: Russland schlägt neue Verhandlungsrunde mit Ukraine vor
+ Frankfurt: PIN im Geldbeutel bleibt Sicherheitsrisiko bei Girokarten
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Im Bemühen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg hat Russland direkte Gespräche mit der Regierung in Kiew für kommenden Montag in Istanbul vorgeschlagen. Die russische Delegation wolle dort ein Memorandum mit ihren Positionen vorlegen, so Außenminister Lawrow. Das Papier soll Lösungsansätze zu den Ursachen des Konflikts enthalten. Die Ukraine reagierte prompt und forderte, das Dokument vorab zu erhalten. Außenminister Sybiha betonte, Moskau solle sich an frühere Zusagen halten und die Vorschläge umgehend übermitteln.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Ein unsorgsamer Umgang mit der PIN bleibt laut Experten die Hauptursache für Schäden bei der Girocard-Nutzung. Mehr als die Hälfte der Betrugsfälle entstehen demnach durch missbräuchliche Abhebungen mit Karte und PIN am Geldautomaten. Viele Betroffene machen es Tätern leicht, indem sie Karte und Geheimnummer gemeinsam im Portemonnaie aufbewahren, warnt die Sicherheitsstelle Euro Kartensysteme in Frankfurt. Zuletzt belief sich der finanzielle Schaden im Jahr 2022 auf rund 29 Milliarden Euro.
+ Lissabon: Rechtspopulisten von Chega stärkste Oppositionskraft im Parlament
+ Weitere Meldungen des Tages
Lissabon - mikeXmedia -
In Portugal ist die rechtspopulistische Partei Chega nun stärkste Oppositionskraft. Nach Auszählung der Auslandsstimmen kommt die Partei auf 60 Sitze im Parlament und überholt damit die Sozialisten, die bei 58 Mandaten bleiben. Chega hatte bereits bei der vorgezogenen Wahl überraschend stark abgeschnitten. Die beiden verbliebenen Mandate gingen an die regierende Demokratische Allianz von Ministerpräsident Montenegro.
+ New York: US-Gericht stoppt Trumps Notstands-Zölle vorerst
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Ein Bundesgericht in New York hat der Regierung von Ex-Präsident Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Damit ist ein zentrales Instrument seiner Handelspolitik zunächst blockiert. Das Gericht ordnete an, dass die betreffenden Zölle aufgehoben und dauerhaft untersagt werden müssen. Die Entscheidung betrifft unter anderem Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China. Die US-Regierung legte sofort Berufung ein. Trumps Zollpolitik hatte weltweit für Unruhe an den Märkten gesorgt und auch Anleger stark belastet.
+ Washington: Deutschland drängt auf Schulterschluss mit USA gegenüber Russland
+ Aachen: Karlspreis ehrt Einsatz für Europa seit über 70 Jahren
+ Gaza: Verteilung von Hilfsgütern nach Tumulten soll fortgesetzt werden
+ Berlin: Bahn startet Rabattaktionen wegen schwacher Auslastung im Fernverkehr
Washington - mikeXmedia -
Zum Auftakt seines Besuchs in den USA hat der deutsche Außenminister Wadephul zu enger Zusammenarbeit mit Washington im Umgang mit Russland aufgerufen. Hintergrund sind die anhaltenden Angriffe auf die Ukraine. Ziel sei es, den Druck auf den Kreml zu erhöhen, damit Moskau zu ernsthaften Verhandlungen bereit ist.
# # #
Aachen - mikeXmedia -
EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird heute mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Geehrt werden Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in besonderer Weise für Europa engagieren. Der Preis steht symbolisch für den Willen zu Einheit, Frieden und Zusammenarbeit auf dem Kontinent. Der Kolummnist Gunnar Schupelius kann das nicht nachvollziehen.
# # #
Gaza - mikeXmedia -
Trotz schwerer Zwischenfälle will die Gaza Humanitarian Foundation die Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen fortführen. Nach der Eröffnung eines Verteilzentrums im Süden des Gebiets kam es laut palästinensischen Angaben zu Plünderungen, mehreren Todesfällen und zahlreichen Verletzten. Insgesamt sind vier Zentren zur Verteilung der Hilfsgüter geplant.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn will mit neuen Sonderangeboten mehr Fahrgäste in ihre Fernzüge locken. Hintergrund ist die bislang niedrige Auslastung von rund 44 Prozent in den ersten vier Monaten des Jahres. Damit bleibt die Bahn deutlich hinter ihrem Ziel von 50 Prozent zurück. Besonders im April sei die Nachfrage eingebrochen, vor allem wegen zahlreicher Baustellen und längerer Fahrzeiten. Viele Reisende hätten deshalb auf andere Verkehrsmittel umgeschwenkt, so das Unternehmen. Die Rabattaktionen sollen nun helfen, mehr Menschen in ICE- und IC-Züge zu bringen.
+ Genf: UN erwartet neuen globalen Hitzerekord bis 2029
+ Gaza: Israel erhält weiter Waffen
+ Mainz: ARD und ZDF verzeichnen zehntausende Programmbeschwerden
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Weltwetterorganisation rechnet bis 2029 mit einem neuen weltweiten Temperaturrekord. Laut einer UN-Prognose ist es sehr wahrscheinlich, dass der bisherige Höchstwert in den kommenden fünf Jahren mindestens einmal überschritten wird. Aktuell gilt 2024 als das bislang wärmste Jahr. Zudem steige das Risiko, dass die Erderwärmung die 1,5-Grad-Marke zeitweise übertrifft. Die Warnung kommt aus einem neuen Bericht der WMO mit Sitz in Genf.
# # #
Gaza - mikeXmedia -
Israel wird auch weiterhin Waffen aus Deutschland erhalten, um den Kampf gegen die islamistische Hamas fortzusetzen. Das machte auch Innenminister Dobrindt in Berlin deutlich.
# # #
Mainz - mikeXmedia -
ARD und ZDF sehen sich mit einer stark gestiegenen Zahl an Programmbeschwerden konfrontiert. Nach eigenen Angaben registrierte das ZDF im vergangenen Jahr rund 17.000 Eingaben – mehr als zehnmal so viele wie im Jahr zuvor. Bei der ARD gingen allein bei der Zuschauerredaktion in München rund 31.000 Beschwerden ein. Die tatsächliche Zahl dürfte noch höher liegen, da auch Gremien anderer Landesrundfunkanstalten betroffen sind. Beschwerden sind nur zu konkreten Sendungen, nicht aber zur Arbeitsweise der Sender möglich.
+ Berlin: Migrationspolitik auf den Weg gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Kabinett in Berlin hat mehrere Neuregelungen auf den Weg gebracht. Unter anderem ein Ende der schnelleren Einbürgerung und den Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Flüchtlinge.