25. 09. 08

+ Kiew: Selenskyj fordert nach Drohnenangriffen härtere Reaktion
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Nach einer massiven russischen Drohnenwelle drängt Präsident Selenskyj auf eine entschlossene Antwort der Weltgemeinschaft. Kremlchef Putin wolle testen, ob die internationale Gemeinschaft solche Attacken hinnimmt, sagte er am Abend. US-Präsident Trump kündigte neue Sanktionen gegen Russland an und will in den kommenden Tagen erneut mit Putin sprechen. In Washington beraten heute EU-Vertreter gemeinsam mit dem US-Finanzministerium über weitere wirtschaftliche Strafmaßnahmen.

25. 09. 08

+ Istanbul: Proteste gegen Absetzung von CHP-Spitze
+ Berlin: Mehr Strom aus Kohle und Gas im ersten Halbjahr
+ Berlin: Bundestag startet Corona-Aufarbeitung mit Enquete-Kommission
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Anhänger der größten türkischen Oppositionspartei CHP haben in Istanbul gegen die Absetzung der lokalen Parteiführung demonstriert. Rund um die Parteizentrale errichtete die Polizei Absperrungen, die Demonstranten versuchten zu durchbrechen. Der von Präsident Erdogan eingesetzte Gouverneur verhängte zudem ein dreitägiges Demonstrationsverbot in mehreren Bezirken. CHP-Chef Özel rief die Unterstützer am Abend dennoch auf, trotz der Blockade zur Parteizentrale zu kommen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
In Deutschland ist die Stromproduktion aus Kohle und Gas wieder gestiegen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts machte Kohle im ersten Halbjahr gut 23 Prozent der Gesamtproduktion aus, Gas rund 16 Prozent. Damit wuchs der Anteil konventioneller Energieträger auf 42 Prozent – knapp 4 Punkte mehr als im Vorjahr. Die Strommenge insgesamt legte um etwa 10 Prozent zu. Erneuerbare Energien verloren entsprechend an Anteil und kamen nur noch auf 58 Prozent, obwohl bis 2030 ein Zielwert von 80 Prozent gilt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die neue Enquete-Kommission des Bundestags soll die Corona-Jahre umfassend aufarbeiten. Die Vorsitzende Hoppermann betonte vor der ersten Sitzung, es gehe darum, Entscheidungen und Abläufe kritisch zu prüfen – ohne pauschal zu verurteilen. Ziel sei es, Fehler zu erkennen, Positives festzuhalten und Lehren für künftige Krisen zu ziehen. Die Pandemie habe Deutschland vor eine der größten Herausforderungen der Nachkriegszeit gestellt, das Land sei jedoch im internationalen Vergleich relativ gut durchgekommen. Viele Kritiker bemängeln, dass die Aufarbeitung nicht scharf genug ausfällt und keine Konsequenzen aus fehlerhaftem Verhalten von Verantwortlichen gezogen wird.

25. 09. 08

+ Tokio: Japans Premier Ishiba tritt nach Wahlverlust zurück
+ Lissabon: Seilriss Ursache für tödliches Standseilbahnunglück
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Japans Ministerpräsident Ishiba hat nach weniger als einem Jahr im Amt seinen Rücktritt angekündigt. Er übernimmt damit die Verantwortung für den Verlust der Parlamentsmehrheit bei der Oberhauswahl im Juli. Bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokraten will Ishiba die Amtsgeschäfte fortführen. Der Rücktritt wurde kurz nach Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA verkündet. Ishiba war erst im vergangenen Oktober ins Amt gekommen.

# # #

Lissabon - mikeXmedia -
Das schwere Seilbahnunglück in Lissabon mit 16 Toten und 21 Verletzten ist laut Ermittlern durch einen Defekt an der Verbindung des Seils mit dem Wagen ausgelöst worden. Der Bremser habe alles versucht, um den Unfall zu verhindern, konnte den Absturz aber nicht stoppen. Kurz nach Fahrtbeginn löste sich das Kabel, der Wagen raste ungebremst bergab, prallte gegen Masten und ein Gebäude. Warum die Bremsen versagten, ist noch ungeklärt. Wartungsverträge sollen offenbar nicht weiter ausgeschrieben worden sein, wie zuvor bereits in den Medien berichtet wurde.

25. 09. 07

+ Tel Aviv: Drohne aus Jemen trifft Flughafen im Süden Israels
+ Paris: Premier Bayrou droht Vertrauensvotum zu verlieren
+ Berlin: Mehr syrische Flüchtlinge kehren freiwillig zurück
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Eine aus dem Jemen gestartete Drohne ist nach Angaben des israelischen Militärs im Bereich des Flughafens Ramon eingeschlagen. Dabei wurde laut israelischen Medien eine Person leicht verletzt. Die Ankunftshalle des Airports sei getroffen worden, der Luftraum über dem Flughafen wurde für den Flugverkehr gesperrt. Zuvor hatte die Armee mitgeteilt, drei weitere Drohnen aus dem Jemen erfolgreich abgefangen zu haben.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Frankreichs Premier Bayrou will am Montag in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen – doch seine Minderheitsregierung dürfte das Votum kaum überstehen. Damit droht ein politisches Debakel, das auch Präsident Macron schwächen könnte. Hintergrund sind massive Proteste gegen den Sparkurs und schwierige Verhandlungen über milliardenschwere Kürzungen im Haushalt. Schon am Mittwoch wird mit Blockaden und Chaos auf den Straßen gerechnet. Für Bayrou ist das Votum ein riskanter Schritt nach vorn.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Syrer, die nach dem Sturz von Präsident Assad aus Deutschland in ihr Land zurückkehren, nimmt nur langsam zu – und bleibt insgesamt niedrig. Nach Angaben des Innenministeriums reisten bis Ende August knapp 1.900 Menschen mit staatlicher Förderung nach Syrien aus. Ende Mai waren es erst rund 800. Zusätzlich gibt es Rückkehrhilfen über Landesprogramme sowie Ausreisen ohne finanzielle Unterstützung. Kritiker bemängeln, dass viele der subventionierten Ausreisenden nur wenige Zeit später wieder nach Deutschland zurückkommen um weiter vom Sozialstaat zu profitieren und werfen den zuständigen Stellen unzureichende Kontrollen vor.

25. 09. 07

+ Peking: China verhängt Anti-Dumping-Zölle auf EU-Schweinefleisch
+ Berlin: Regierung streicht 25 Beauftragte
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
China führt ab dem 10. September vorläufige Strafzölle auf Schweinefleischimporte aus der EU ein. Die Abgaben liegen je nach Unternehmen zwischen rund 16 und 62 Prozent, wie das Handelsministerium mitteilte. Begründet wird der Schritt mit Dumpingpreisen, die europäischen Produzenten vorgeworfen werden. Besonders betroffen sind Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Laut EU gingen im vergangenen Jahr Exporte im Wert von mehr als 2 Milliarden Euro nach China.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat 25 ihrer Beauftragtenposten gestrichen, spart damit aber nur wenig Geld ein. Laut Finanzministerium liegt das jährliche Einsparvolumen nur bei knapp 180.000 Euro. Union und SPD hatten die Kürzung gleich zu Beginn ihrer Amtszeit beschlossen, um Bürokratieabbau zu demonstrieren. Wegfallen unter anderem die Ämter des Meeresbeauftragten, des Radverkehrsbeauftragten sowie der Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik.

25. 09. 07

+ Kiew: Selenskyj lehnt Moskau als Gipfelort für Treffen mit Putin ab
+ Berlin: Viele Grundschüler werden täglich mit dem Auto zur Schule gefahren
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Moskau erneut als möglichen Ort für ein Treffen mit Kremlchef Putin ausgeschlossen. In einem Interview sagte er, Putin könne nach Kiew kommen – er selbst könne nicht in die russische Hauptstadt reisen, solange sein Land täglich angegriffen werde. Selenskyj fordert seit Langem direkte Gespräche über einen Waffenstillstand. Mehrere Länder, darunter die Türkei und drei Golfstaaten, haben sich als neutraler Austragungsort angeboten.

# # #

München - mikeXmedia -
Knapp ein Fünftel der Grundschüler wird laut einer Umfrage der ADAC-Stiftung jeden Tag mit dem Auto zur Schule gebracht. Weitere rund 9 Prozent fahren zumindest jeden zweiten Tag mit. Befragt wurden dafür 1.000 Eltern von Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Die Ergebnisse werfen erneut die Frage auf, wie sicher und eigenständig Kinder den Schulweg bewältigen können – und welche Rolle Eltern dabei spielen.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews