25. 09. 03

+ Peking: China begeht Jahrestag des Kriegsendes mit Militärparade
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In Peking hat China den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs mit einer großen Militärparade begangen. Am Platz des Himmlischen Friedens marschierten mehr als 10.000 Soldaten, begleitet von Hunderten Fahrzeugen und Flugzeugen. Staats- und Parteichef Xi rief zu Frieden auf, warnte aber auch vor neuen Gefahren. Er betonte, China werde am Kurs der friedlichen Entwicklung festhalten, zugleich aber die Volksbefreiungsarmee zu einer Weltklasse-Armee ausbauen, um Sicherheit und Souveränität zu gewährleisten.

25. 09. 03

+ Tel Aviv: Israel weitet Bodeneinsatz im Gazastreifen aus
+ Grado: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland an Adria ertrunken
+ Berlin: Koalitionsausschuss berät über Bürgergeld und Haushaltslücke
+ Berlin: Entlastungen bei Strompreisen lassen weiter auf sich warten

Tel Aviv - mikeXmedia -
Israels Armee hat nach eigenen Angaben mit einer größeren Bodenoperation im Gazastreifen begonnen. Generalstabschef Zamir erklärte vor Reservisten, man sei in Gebiete vorgedrungen, die bislang unerreicht waren. Für die geplante Einnahme der Stadt Gaza wurden Zehntausende Reservisten mobilisiert, doch Medienberichten zufolge melden sich nicht genug. Das Sicherheitskabinett hatte den Angriff bereits im August beschlossen. Über das Internet rief ein Militärsprecher die Bevölkerung zur Evakuierung auf. Im Süden werden Zeltlager vorbereitet, Hilfsorganisationen berichten jedoch von katastrophalen Bedingungen.

# # #

Grado - mikeXmedia -
In der italienischen Küstenstadt Grado ist ein vierjähriges Mädchen beim Baden im Meer ertrunken. Nach Angaben lokaler Medien soll das Kind aus Deutschland stammen. Badegäste entdeckten es am Dienstagabend vor einem Campingplatz im Wasser und zogen es an Land. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche konnten Rettungskräfte das Leben des Kindes nicht retten. Die genauen Umstände sind noch unklar. Die Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Union und SPD wollen heute im Koalitionsausschuss die Prioritäten für die kommenden Monate festlegen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Streit um Verfassungsrichterposten, Reformen beim Bürgergeld und die milliardenschwere Haushaltslücke. Kanzler Merz hatte den Druck vorab erhöht und Einsparungen von zehn Prozent beim Bürgergeld gefordert – das entspräche rund fünf Milliarden Euro jährlich. Welche Kompromisse möglich sind, blieb zunächst offen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Stromkosten lässt weiter auf sich warten. Es geht vor allem um die Netzentgelte. Davon sollen auch private Haushalte profitieren. Fachverbände warnen jedoch, dass die Entlastung nicht alle Verbraucher erreicht. Für Unternehmen aus Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft soll zudem die geringere Stromsteuer dauerhaft gelten. Eine generelle Senkung für alle ist dagegen nicht vorgesehen. Die Netzentgelte machen derzeit fast ein Drittel des Strompreises aus und sind zuletzt stark gestiegen.

25. 09. 03

+ Berlin: Streaming überholt klassisches Fernsehen in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Zum ersten Mal schauen die Menschen in Deutschland häufiger per Streaming als über klassischen TV-Anschluss. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sank der Anteil der Nutzer von Kabel, Satellit oder Antenne im vergangenen Jahr von 92 auf 86 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der Streaming-Nutzer auf 87 Prozent. Gründe sind nicht nur die Beliebtheit von Plattformen wie Netflix, Youtube oder Mediatheken, sondern auch der Wegfall der Kabelgebühr in Nebenkosten. Davon profitieren Anbieter wie Zattoo, waipu.tv und MagentaTV.

25. 09. 03

+ Washington: Trump sieht Israels Einfluss in US-Politik schwinden
+ Berlin: Sorge um neue Weltordnung
+ Berlin: Nachfrage nach Immobilienkrediten steigt deutlich
+ Nürnberg: Teilzeitquote in Deutschland erreicht Rekordwert

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat erklärt, dass Israel wegen des Gaza-Kriegs in Teilen der amerikanischen Politik an Einfluss verloren habe. In einem Interview sagte er, Israel habe über zwei Jahrzehnte die stärkste Lobby im Kongress gehabt – stärker als jede andere Organisation oder jeder Staat. Heute sei diese Stellung geschwächt. Gleichzeitig betonte Trump seine Solidarität mit Israel. Das Gespräch wurde am Freitag geführt, das Transkript nun veröffentlicht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem chinesischen Staatschef Xi hat international für Aufregung gesorgt. Beide Gesprächspartner hatten sich unter anderem über eine neue Weltordnung ausgetauscht. Dabei macht man sich nicht nur auf politischer Ebene Sorgen um die Zukunft.

# # #

Frankfurt - mikeXmedia -
Nach langer Flaute haben Banken in Deutschland wieder deutlich mehr Immobilienkredite vergeben. Im ersten Halbjahr lag das Neugeschäft laut Verband deutscher Pfandbriefbanken bei rund 70 Milliarden Euro – ein Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark legten Wohnimmobiliendarlehen zu, die um 22 Prozent auf 46 Milliarden Euro stiegen. Viele Haushalte und Investoren hätten sich offenbar an das höhere Zinsniveau gewöhnt. Der Verband erwartet, dass die Nachfrage auch in der zweiten Jahreshälfte weiter wächst.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet wie zuletzt. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung lag die Teilzeitquote im zweiten Quartal bei gut 40 Prozent. Die Zahl der Teilzeitkräfte stieg im Jahresvergleich auf rund 17 Millionen, während Vollzeitstellen leicht zurückgingen. Mit knapp 19 Wochenstunden arbeiten Teilzeitbeschäftigte so viel wie nie zuvor. Als Grund nennen Fachleute das Wachstum in Bereichen wie Pflege und Erziehung, wo Teilzeit besonders verbreitet ist.

25. 09. 02

+ Kabul: Zahl der Toten nach Erdbeben in Afghanistan steigt weiter
+ Peking: Russland und China vertiefen Zusammenarbeit
+ Kabul: Abgeschobene Afghanen drängen Merz auf schnelle Aufnahme

Kabul - mikeXmedia -
Nach dem schweren Erdbeben im Osten Afghanistans ist die Zahl der Toten auf mindestens 900 gestiegen. Rund 3.000 Menschen wurden verletzt, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Da noch viele Opfer unter den Trümmern vermutet werden, könnte die Zahl weiter steigen. Die Rettungsarbeiten laufen unter schwierigen Bedingungen, zahlreiche Familien bitten um Hilfe. Ein Dorfbewohner berichtete, dass alle Häuser zerstört seien – eine Katastrophe, wie sie die Region seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.

# # #

Peking - mikeXmedia -
Beim Treffen in Peking haben die Präsidenten Russlands und Chinas ihre enge Partnerschaft hervorgehoben. Laut Staatschef Xi hätten die Beziehungen internationale Krisen überstanden und könnten weiter ausgebaut werden. Beide Seiten unterzeichneten mehr als 20 Abkommen, etwa in Energie, Luftfahrt, Künstlicher Intelligenz und Landwirtschaft. Präsident Putin sprach von einem „beispiellos hohen Niveau“ der Zusammenarbeit. Ob die Ukraine Thema war, blieb unklar. Laut chinesischen Angaben tauschten sich beide über regionale Fragen aus.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Rund 200 Afghanen mit einer Aufnahmezusage Deutschlands haben Kanzler Merz in einem Brief um eine rasche Einreise in die Bundesrepublik gebeten. Die Gruppe war zuvor aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben worden und sieht sich dort durch die Taliban massiv bedroht. Sie befürchtet Entführungen, Folter und Hinrichtungen. Nach eigenen Angaben gehören dazu Künstler, Menschenrechtsaktivisten, Richter, frühere Regierungsangestellte, Ortskräfte und Journalisten. Derzeit sind sie in Kabul in Schutzhäusern untergebracht, die sie jedoch nicht als sicher ansehen.

25. 09. 02

+ Denpasar: Proteste gegen Abgeordneten-Privilegien erreichten Bali
+ Hannover: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen starten
+ Berlin: Hausärzte in manchen Bundesländern deutlich stärker belastet
+ Berlin: Viele Firmen informieren Azubi-Bewerber unzureichend über Vergütung

Denpasar - mikeXmedia -
Die landesweiten Proteste in Indonesien gegen Privilegien von Abgeordneten haben inzwischen auch die Urlaubsinsel Bali erfasst. In Denpasar kam es am Wochenende zu Ausschreitungen vor dem Polizeipräsidium und dem Regionalparlament. Demonstranten warfen Steine und beschädigten Einrichtungen, die Polizei setzte Tränengas ein und nahm Dutzende Menschen fest. Um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, setzten die Behörden traditionelle Dorfwächter ein. Die Proteste lösten Sorgen vor Unruhen in der bei Touristen beliebten Region aus.

# # #

Borkum - mikeXmedia -
Ein niederländische Energiekonzern darf in der Nordsee vor der Insel Borkum nun auch auf deutschem Hoheitsgebiet nach Erdgas bohren. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen stimmte dem beantragten Sofortvollzug zu. Damit kann das Unternehmen sofort mit den Bohrungen beginnen. Eine Genehmigung dafür lag bereits seit dem vergangenen Jahr vor, wurde jedoch von einer Klage der Deutschen Umwelthilfe ausgebremst. Diese hatte bislang aufschiebende Wirkung. Auf niederländischem Gebiet hatte der Energiekonzern bereits im März mit einer Testphase die Förderung aufgenommen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Hausärzte in Deutschland haben im vergangenen Jahr im Schnitt mehr als 1.200 Menschen betreut. Das Statistische Bundesamt meldete dabei erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Besonders hoch lag die Belastung in Brandenburg, Bremen und Niedersachsen, wo je Arzt rund 1.400 Patienten gezählt wurden. Deutlich weniger waren es in Bayern mit gut 1.100 Menschen pro Arzt – der bundesweit niedrigste Wert. Auch in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern lag die Zahl vergleichsweise niedrig.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Viele Unternehmen verlieren laut einer aktuellen Studie potenzielle Auszubildende, weil sie nicht ausreichend informieren. Rund 95 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren legen großen Wert auf Angaben zur Ausbildungsvergütung. Tatsächlich stellen jedoch nur 60 Prozent der Unternehmen diese Informationen vor dem Bewerbungsgespräch bereit. Die Lücke zwischen Erwartungen und Realität könnte die Nachwuchssuche erschweren.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews