24. 09. 28

+ Washington: Tote und Verletzte durch Hurrikan
+ Stockholm: Jahrestag des Estonia-Unglücks
+ Bonn: Streek will in den Bundestag
+ Nürnberg: Preis spielt kleinere Rolle

24. 09. 28

+ Helsinki: Jahrestag des Estonia-Unglücks
+ Der Wochenrückblick: 23.09.2024 - 27.09.2024

24. 09. 27

+ Washington: Trump äußert sich kritisch
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump äußert sich weiterhin kritisch gegenüber weiteren US-Hilfen für die Ukraine. Er hatte außerdem auch den ukrainischen Präsidenten Selenskyj öffentlich kritisiert, weil dieser keinen Deal mit Russland anstrebe. Zuvor traf Selenskyj in Washington den amtierenden Präsidenten Biden, der der Ukraine kurz vor seinem Abschied aus dem Weißen Haus weitere Milliardenhilfen zusicherte. Auch US-Vizepräsidentin Harris, die nach den Wahlen im November Bidens Nachfolge anstrebt, sicherte Selenskyj ihre Unterstützung zu und warnte indirekt vor den Konsequenzen eines Wahlsiegs von Trump.

24. 09. 27

+ Palma: Mann festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages

Palma - mikeXmedia -
Auf Mallorca hat die Polizei einen 47-jährigen Portugiesen festgenommen, der im Verdacht steht, seine 74-jährige Schwiegermutter aus der Schweiz mit einer Axt getötet zu haben. Die Polizei teilte mit, dass der Mann des Mordes verdächtigt wird. Zum möglichen Tatmotiv äußerte sich die Polizei zunächst nicht offiziell. Medienberichten zufolge soll der Mann in Wut geraten sein, weil kein Bier mehr im Kühlschrank war und er kein Geld hatte, um Alkohol zu kaufen. Eine Nachbarin, die Schreie hörte, alarmierte die Polizei

24. 09. 27

+ Tel Aviv: Raketenbeschuss geht weiter
+ Nürnberg: Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
+ Berlin: Renten sollen stabil bleiben
+ Erfurt: Zoff im Landtag Thüringen

Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach Angaben der israelischen Armee wurden am Freitagmorgen zehn Raketen aus dem Libanon auf Israel abgefeuert. Über der Hafenstadt Haifa, einer der wichtigsten Städte des Landes, waren Rauch und Explosionen sichtbar. Die Armee teilte mit, dass einige der Raketen abgefangen wurden, während andere in unbebautem Gelände einschlugen. Über mögliche Opfer gibt es bisher keine Informationen. Die schiitische Hisbollah-Miliz aus dem Libanon bekannte sich zu dem Angriff. Die Hisbollah, die seit Beginn des Gaza-Kriegs vor etwa einem Jahr fast täglich Israel beschießt, gab an, die Hamas im Gazastreifen im Kampf gegen Israel zu unterstützen und eine Waffenruhe im Gaza-Krieg erreichen zu wollen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Aufgrund einer schwachen Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September nur leicht um 66.000 auf rund 2,8 Millionen gesunken, verglichen mit dem Vormonat. Das sind 179.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote sank im September im Vergleich zum August um 0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung plant, die mehr als 21 Millionen Rentner in Deutschland künftig vor einem Absinken ihrer Bezüge zu schützen. Ohne Reform und ein stabiles Rentenniveau würden die Rentner im Vergleich zur arbeitenden Bevölkerung „ärmer werden“, so Arbeitsminister Heil. Die Opposition lehnt die Reformpläne in ihrer derzeitigen Form vollständig ab. Zudem wird das Reformvorhaben in einem Interview als zu teuer kritisiert.

# # #

Erfurt - mikeXmedia -
Im Streit um die Wahl eines Landtagspräsidenten in Thüringen hat die CDU-Fraktion das Landesverfassungsgericht eingeschaltet. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Bühl, erklärte, dass seine Fraktion nach einer chaotischen Landtagssitzung nun zum „letzten Mittel“ greife. Die Sitzung des Thüringer Landtags wurde daraufhin unterbrochen. Hintergrund des Streits sind offenbar Unstimmigkeiten über die Wahlmodalitäten und den weiteren Verlauf des Verfahrens.

24. 09. 27

+ Berlin: Baerbock für Kanzler Habeck
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Außenministerin Baerbock hat sich klar für Bundeswirtschaftsminister Habeck als Kanzlerkandidaten der Grünen für die Bundestagswahl 2025 ausgesprochen. Habeck habe als Wirtschaftsminister „in einer der schwierigsten Zeiten“ bewiesen, dass er das Land erfolgreich durch Herausforderungen führen könne. Insbesondere in Bezug auf das umstrittene Heizungsgesetz und die Abhängigkeit von russischer Energie nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hob Baerbock hervor, dass Habeck entscheidend dazu beigetragen habe, „dass wir gut durch den damaligen Winter gekommen sind“.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews