24. 09. 21

+ Rom: Notstand nach Regenfällen
+ Gaza: Tote und Verletzte nach Angriff
+ Berlin: Erneute Abwrackprämie geplant
+ Weitere Meldungen des Tages

24. 09. 21

+ Teheran: 3000 Gefangene begnadigt
+ Potsdam: AFD und SPD liefern sich Rennen
+ Wiesbaden: Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
+ Wiesbaden: Viele Mängel an Heizanlagen

24. 09. 21

+ Ramallah: Untersuchung zu Kriegsverbrechen
+ Der Wochenrückblick: 16.09.2024 - 20.09.2024

24. 09. 20

+ Washington: Bidem empfängt Selenskyj
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Biden wird in der kommenden Woche den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus empfangen. Das Treffen ist für Donnerstag geplant. Zusätzlich wird Selenskyj Gespräche mit US-Vizepräsidentin Harris führen, die bei der bevorstehenden Wahl im November als demokratische Kandidatin antritt. Selenskyj hatte zuvor angedeutet, dass er Biden einen "Plan für den Sieg" im Krieg gegen Russland vorstellen möchte. Selenskyjs Reise beginnt mit einem Auftritt bei der UN-Generalversammlung in New York, wo er auch Gespräche am Rande des Treffens führen will.

24. 09. 20

+ Berlin: Kandidaten müssen Adresse nicht mehr preisgeben
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ab sofort müssen Kandidaten für den Bundestag ihre private Adresse nicht mehr öffentlich preisgeben. Diese Änderung zielt darauf ab, das Risiko zu minimieren, dass sie Opfer von Gewalttaten oder politisch motiviertem Stalking werden. Laut einer neuen Verordnung zur Bundeswahlordnung müssen nur noch das Geburtsjahr und der Wohnort des Bewerbers angegeben werden, anstelle des vollständigen Geburtsdatums und der Privatadresse. Diese Änderung wird als wichtiger Schritt angesehen, insbesondere angesichts des Anstiegs rechtsextremer Straftaten.

24. 09. 20

+ Paris: Frankreich rechnet mit neuer Regierung
+ Berlin: Branchenverband VDA fordert Entlastungen
+ Berlin: Lindner mit neuem Altersvorsorge-Vorschlag
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich wird heute die Vorstellung der neuen Regierung von Premierministers Barnier erwartet. Der konservative ehemalige EU-Kommissar hatte Präsident Macron nach intensiven Beratungen die Zusammensetzung seines Kabinetts vorgelegt. Zwei Wochen nach seiner Ernennung hofft Barnier, die politische Krise zu überwinden, die Frankreich seit dem Frühsommer belastet. Die Lage bleibt jedoch unsicher, da das Land trotz des Wahlsiegs des Linksbündnisses vor zwei Monaten voraussichtlich eine Mitte-Rechts-Regierung bekommt. Es wird befürchtet, dass bald ein Misstrauensvotum von links oder extrem rechts erfolgen könnte. Eine Regierungserklärung von Barnier ist für den 1. Oktober geplant.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Angesichts der aktuellen Schwierigkeiten in der Automobilbranche fordert der Branchenverband VDA umfassende Entlastungen für Besitzer von Elektroautos. In einem Positionspapier betont der Verband, dass Elektromobilität insgesamt einen deutlichen Kostenvorteil bieten müsse. Ein Schwerpunkt sei die Senkung der Preise für das Aufladen von E-Autos, zum Beispiel durch mehr Wettbewerb oder geringere Steuern und Abgaben. Auch die Preise für andere erneuerbare Kraftstoffe sollten gesenkt werden, um die Nutzung dieser alternativen Antriebe attraktiver zu machen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesfinanzminister Christian Lindner plant ein neues privates Altersvorsorgedepot, das steuerlich gefördert wird. Pro angelegtem Euro sollen 20 Cent vom Staat beigesteuert werden, wobei bis zu 3.000 Euro jährlich investiert werden können. Das bedeutet, dass Sparer maximal 600 Euro pro Jahr als staatlichen Zuschuss für ihre Altersvorsorge erhalten könnten. Das Depot soll auch mit Aktien befüllt werden können, und die Erträge würden steuerfrei bleiben, bis die Auszahlung im Alter erfolgt.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews