Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Denpasar: Proteste gegen Abgeordneten-Privilegien erreichten Bali
+ Hannover: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen starten
+ Berlin: Hausärzte in manchen Bundesländern deutlich stärker belastet
+ Berlin: Viele Firmen informieren Azubi-Bewerber unzureichend über Vergütung
Denpasar - mikeXmedia -
Die landesweiten Proteste in Indonesien gegen Privilegien von Abgeordneten haben inzwischen auch die Urlaubsinsel Bali erfasst. In Denpasar kam es am Wochenende zu Ausschreitungen vor dem Polizeipräsidium und dem Regionalparlament. Demonstranten warfen Steine und beschädigten Einrichtungen, die Polizei setzte Tränengas ein und nahm Dutzende Menschen fest. Um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, setzten die Behörden traditionelle Dorfwächter ein. Die Proteste lösten Sorgen vor Unruhen in der bei Touristen beliebten Region aus.
# # #
Borkum - mikeXmedia -
Ein niederländische Energiekonzern darf in der Nordsee vor der Insel Borkum nun auch auf deutschem Hoheitsgebiet nach Erdgas bohren. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen stimmte dem beantragten Sofortvollzug zu. Damit kann das Unternehmen sofort mit den Bohrungen beginnen. Eine Genehmigung dafür lag bereits seit dem vergangenen Jahr vor, wurde jedoch von einer Klage der Deutschen Umwelthilfe ausgebremst. Diese hatte bislang aufschiebende Wirkung. Auf niederländischem Gebiet hatte der Energiekonzern bereits im März mit einer Testphase die Förderung aufgenommen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Hausärzte in Deutschland haben im vergangenen Jahr im Schnitt mehr als 1.200 Menschen betreut. Das Statistische Bundesamt meldete dabei erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Besonders hoch lag die Belastung in Brandenburg, Bremen und Niedersachsen, wo je Arzt rund 1.400 Patienten gezählt wurden. Deutlich weniger waren es in Bayern mit gut 1.100 Menschen pro Arzt – der bundesweit niedrigste Wert. Auch in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern lag die Zahl vergleichsweise niedrig.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Viele Unternehmen verlieren laut einer aktuellen Studie potenzielle Auszubildende, weil sie nicht ausreichend informieren. Rund 95 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren legen großen Wert auf Angaben zur Ausbildungsvergütung. Tatsächlich stellen jedoch nur 60 Prozent der Unternehmen diese Informationen vor dem Bewerbungsgespräch bereit. Die Lücke zwischen Erwartungen und Realität könnte die Nachwuchssuche erschweren.
+ Kiew: Koalitionsfraktionschefs besuchen Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen Spahn und Miersch waren zu einem Solidaritätsbesuch in Kiew. Dort führten sie Gespräche über die weitere deutsche Unterstützung und diplomatische Schritte für ein Kriegsende. Spahn betonte bereits auf der Zugfahrt aus Polen, die Reise habe gezeigt, dass nicht nur die Bundesregierung, sondern auch die Mehrheit im Parlament fest an der Seite der Ukraine stehe. Das sei ein gutes Zeichen für die Ukraine und für die Entschlossenheit der Koalition gewesen.
+ Kabul: Hunderte Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan
+ Lwiw: Festnahme nach Mord an Politiker Parubij
+ Berlin: Streit um Sozialreformen verschärft sich
+ Berlin: Merz lehnt Steuererhöhungen strikt ab
Kabul - mikeXmedia -
Im Osten Afghanistans sind bei mehreren Erdbeben nach Angaben der Taliban mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen. Das Innenministerium meldete rund 610 Tote und über 1.300 Verletzte in den betroffenen Provinzen. Viele Häuser wurden zerstört. Das erste Beben erreichte nach Messungen der US-Erdbebenwarte eine Stärke von 6,0 und ereignete sich nahe der Grenze zu Pakistan. In der Nacht folgten mehrere Nachbeben.
# # #
Lwiw - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf einen ukrainischen Politiker ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Präsident Selenskyj erklärte, die Hintergründe des Mordes müssten umfassend aufgeklärt werden. Das Opfer war am Wochenende auf offener Straße erschossen worden. Der frühere Abgeordnete hatte unter anderem den Sicherheitsrat geleitet und war Parlamentspräsident der Ukraine.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Statt der von Bundeskanzler Merz im Wahlkampf vollmundig angekündigten durchgreifenden Änderungen bei der Migration sind am Montagmorgen erneut rund 50 Personen nach Deutschland eingeflogen worden. Den Menschen sollen unter der Vorgängerregierung feste Zusagen zu einer Aufnahme in Deutschland gegeben worden sein.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte über die Sozialpolitik pocht CSU-Chef Söder auf harte Reformen. Der Sozialstaat brauche ein Update, sonst könne er nicht leistungsfähig bleiben, sagte der bayerische Ministerpräsident. Söder fordert Einsparungen beim Bürgergeld und bei Förderungen für Wärmepumpen. Auch Kanzler Merz drängt auf tiefgreifende Veränderungen. Bundesfinanzminister Klingbeil unterstützt die geplanten Verschärfungen für Bürgergeldempfänger und begrüßt, dass mehr Druck auf sogenannte Totalverweigerer ausgeübt werden soll. Am Mittwoch berät die Koalition über konkrete Schritte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Kanzler Merz hat Überlegungen zu Steuererhöhungen eine klare Absage erteilt. Union und SPD hätten sich im Koalitionsvertrag auf stabile Steuern verständigt, betonte der CDU-Vorsitzende im TV. Über diese Frage sei bereits in den Koalitionsverhandlungen hart gerungen worden – mit dem Ergebnis, dass es keine Erhöhungen geben werde. Auch CSU-Chef Söder habe damals klargemacht, keinen Vertrag mit Steuererhöhungen zu unterschreiben. Merz räumte ein, dass die SPD in dieser Frage andere Vorstellungen habe, hob aber hervor, dass die Koalition nach Gemeinsamkeiten suche, um verantwortungsvoll regieren zu können.
+ Berlin: Drogenbeauftragter warnt vor gefährlichen Substanzen im Netz
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesdrogenbeauftragte Streeck warnt vor der wachsenden Gefahr leicht verfügbarer Drogen, die zunehmend über Internet und Darknet bestellt werden können. Selbst Jugendliche bekämen sie teils direkt nach Hause geliefert. Besonders riskant seien hochwirksame Substanzen wie Fentanyl oder synthetische Opioide, die schon in winzigen Mengen tödlich wirken können. Streeck fordert deshalb ein bundesweites Frühwarnsystem für Rettungskräfte, Suchthilfen und Betroffene.
+ Chicago: Stadt lehnt Einsatz von Nationalgarde unter Trump ab
+ Kopenhagen: Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen Israel
+ Weitere Meldungen des Tages
Chicago - mikeXmedia -
Die Stadt Chicago will nicht mit der US-Nationalgarde oder Bundesbehörden kooperieren, falls Präsident Trump sie dorthin entsendet. Bürgermeister Johnson unterzeichnete eine entsprechende Anordnung. Zuvor hatte Trump die Nationalgarde wegen einer angeblichen Kriminalitätswelle bereits in Washington eingesetzt.
# # #
Kopenhagen - mikeXmedia -
Deutschland will geplanten EU-Sanktionen gegen Israel vorerst nicht zustimmen. Außenminister Wadephul erklärte in Kopenhagen, die Einschränkung der Forschungszusammenarbeit im Programm Horizon Europe habe kaum Wirkung auf das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen. Stattdessen setze Berlin auf eine Begrenzung von Waffenlieferungen, die gezielter wirke. Die wissenschaftliche Kooperation mit Israel bezeichnete Wadephul als sinnvoll und erhaltenswert.
+ Peking: Putin nimmt an Gipfel der Shanghaier Organisation teil
+ Sanaa: Israels Luftangriff tötet Regierungschef der Huthi-Miliz
+ Berlin: Bürgergeld soll 2026 ohne Erhöhung bleiben
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Russlands Präsident Putin ist zu einem mehrtägigen Besuch in China eingetroffen. In Peking treffen sich rund 20 Staats- und Regierungschefs zum Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen neben Sicherheitsfragen vor allem Themen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
# # #
Sanaa - mikeXmedia -
Bei einem israelischen Luftschlag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist der Ministerpräsident der Huthi-Miliz getötet worden. Nach Angaben der Miliz kamen auch mehrere ihrer Minister ums Leben, weitere Mitglieder wurden verletzt. Die vom Iran unterstützten Huthi greifen seit Beginn des Gaza-Krieges regelmäßig Israel mit Raketen und Drohnen an, um ihre Solidarität mit der Hamas zu zeigen. Israels Militär reagiert immer wieder mit Angriffen auf Ziele im Jemen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Empfänger von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Arbeitsministerin Bas im kommenden Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Laut Ministerium verändert der gesetzliche Fortschreibungsmechanismus zum 1. Januar 2026 die Regelbedarfe nicht. Für Alleinstehende bleibt es damit bei 563 Euro monatlich, Kinder erhalten weiterhin je nach Alter zwischen 357 und 471 Euro. Das Bundeskabinett muss den Plänen noch zustimmen.