+ Rom: Papst Franziskus erholt sich langsam
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Nach fast zwei Wochen im Krankenhaus zeigt sich laut dem Vatikan eine leichte Besserung beim 88-jährigen Papst. Er habe die Nacht gut verbracht und ruhe sich nun aus. Die Nieren arbeiten wieder normal, während die Lungenentzündung weiterhin anhält. Eine neue Untersuchung bestätigte jedoch eine stabile Entwicklung. Trotz der Fortschritte bleibt die Prognose vorsichtig. Franziskus wird seit Mitte des Monats im Krankenhaus in Rom behandelt.
+ Washington: Trump schließt Nato-Beitritt der Ukraine aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Kurz vor seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten hat US-Präsident Trump einen Nato-Beitritt der Ukraine ausgeschlossen. Gleichzeitig kündigte er an, dass Selenskyj am Freitag in Washington eine Vereinbarung über den Zugriff der USA auf ukrainische Rohstoffe unterzeichnen werde. Selenskyj betonte, sein Ziel sei die Fortsetzung der US-Hilfen. Bereits heute empfängt Trump den britischen Premierminister Starmer. Wie beim Treffen mit Frankreichs Präsident Macron am Montag dürfte der Ukraine-Krieg im Fokus stehen.
+ Wien: ÖVP, SPÖ und Neos einigen sich auf Regierungsbildung
+ München: Warnstreik legt Flughafenbetrieb lahm
+ Berlin: Streit über Bundeswehr-Finanzierung vor Sondierungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Knapp fünf Monate nach der Wahl in Österreich haben sich ÖVP, SPÖ und Neos auf eine gemeinsame Regierung verständigt. Ein ÖVP-Sprecher bestätigte die Einigung, die unter dem Motto „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ steht. Die Neos-Basis muss dem Bündnis noch zustimmen – die Entscheidung soll am Sonntag fallen.
# # #
München - mikeXmedia -
Am Münchner Flughafen hat ein zweitägiger Warnstreik der Gewerkschaft Verdi begonnen. Rund 80 Prozent der für heute und morgen geplanten Flüge wurden gestrichen, teilte die Flughafengesellschaft FMG mit. Auch in Hamburg kommt es bis Freitag zu Beeinträchtigungen. Zudem gibt es heute Arbeitsniederlegungen in Essen bei den Entsorgungsbetrieben, in Erfurt in Kliniken sowie in Hamburg bei der Stadtreinigung, im Hafen und in Behörden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Union und SPD ringen vor möglichen Sondierungen um die Finanzierung der Bundeswehr. Während die CDU/CSU ein neues Sondervermögen oder eine Aufstockung des bestehenden Fonds befürwortet, plädieren die Sozialdemokraten für eine Lockerung der Schuldenbremse. Beide Varianten erfordern eine Zwei-Drittel-Mehrheit, die im neuen Bundestag nicht gesichert ist. Im Raum steht daher eine Entscheidung durch das bisherige Parlament. Vor genau drei Jahren hatte die Regierung ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr beschlossen – als Reaktion auf den Ukraine-Krieg.
+ Taipeh: China hält unangekündigte Militärübungen vor Taiwan ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Taipeh - mikeXmedia -
China hat nach Angaben Taiwans überraschend Schießübungen vor der Küste der Inselrepublik durchgeführt. Das Verteidigungsministerium in Taipeh kritisierte den Manöverbereich rund 75 Kilometer südwestlich der Küste als Verstoß gegen internationale Normen. Zudem seien 32 chinesische Militärflugzeuge gesichtet worden, von denen 22 die Mittellinie der Taiwanstraße überquert und die Luftverteidigungszone verletzt hätten. Taiwan entsandte eigene Streitkräfte zur Beobachtung der Lage.
+ Washington: Selenskyj plant Besuch bei Trump, Rohstoff-Deal im Fokus
+ Nürnberg: Konsumklima in Deutschland weiter auf Tiefstand
+ München: Unternehmen in Deutschland planen Stellenabbau
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird nach Angaben von US-Präsident Trump in wenigen Stunden in Washington erwartet. Ein zentrales Thema der Gespräche dürfte eine Vereinbarung über den Zugang der USA zu ukrainischen Rohstoffen sein, darunter seltene Erden. Über den Deal wurde wochenlang verhandelt. Trump erklärte, Selenskyj wolle das Dokument persönlich mit ihm unterzeichnen.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt angespannt. Laut der neuesten Konsumklimastudie steigen zwar die Konjunkturerwartungen, doch sowohl Einkommenserwartungen als auch Anschaffungsneigung gehen zurück. Zudem wächst die Sparneigung. Für März 2025 wird ein Rückgang des Konsumklimas um rund 2 Punkte auf etwa minus 25 erwartet. Vor der Corona-Pandemie lag der Wert stabil im positiven Bereich.
# # #
München - mikeXmedia -
Die wirtschaftliche Lage setzt viele Firmen in Deutschland weiter unter Druck. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts fiel im Februar um 0,4 auf jetzt 93 Punkte. Der Indikator zeigt seit fast drei Jahren einen Abwärtstrend. So niedrig lag der Wert zuletzt im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020.
+ Khartum: Militärflugzeug stürzt in Wohngebiet, zahlreiche Tote
+ Weitere Meldungen des Tages
Khartum - mikeXmedia -
Ein sudanesisches Militärflugzeug ist kurz nach dem Start nahe Khartum abgestürzt und hat mindestens 22 Menschen das Leben gekostet. Laut Krankenhausangaben kamen sieben hochrangige Offiziere und 15 Zivilisten ums Leben. Die Armee bestätigte Tote und Verletzte, machte aber zunächst aber keine genaueren Angaben. Ob ein technischer Defekt vorlag oder die Maschine beschossen wurde, ist noch nicht geklärt.