23. 12. 06

+ Dubai: Lobbyisten und steigende Emissionen
+ Weitere Meldungen des Tages

Dubai - mikeXmedia -
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai sind über 2400 Lobbyisten vertreten. Das geht aus den Analysen von Aktivisten hervor. Das sind viermal mehr als auf der Konferenz im vergangenen Jahr in Ägypten. Unterdessen zeigt sich auch, dass die weltweiten CO2-Emissionen durch fossile Energieträger weiter ansteigen. Sie erreichen dieses Jahr mit fast 37 Milliarden Tonnen einen neuen Höchstwert. In den vergangenen drei Jahren stiegen die Werte damit um fast 1,5 Prozent.

23. 12. 06

+ Gaza: Lage im Gaza-Streifen weiterhin dramatisch
+ Washington: Selenskyj wirbt für Unterstützung
+ Berlin: Pisa-Studie vorgestellt
+ Berlin: Arbeitnehmer fühlen sich gestresst

Gaza - mikeXmedia -
Im Gaza-Streifen ist die humanitäre Lage weiterhin dramatisch. Zuletzt waren die israelischen Angriffe im Süden ausgeweitet worden. Sie führen laut der Vereinten Nationen zu immer mehr Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. Die Zahl der getöteten Menschen nimmt rapide zu. Unter den Opofern befinden sich auch Frauen, Kinder, Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderungen. Mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gaza-Streifen sind auch die Evakuierungen aus den Kampfgebieten wieder angelaufen. Rund 60.000 Menschen waren bereits gezwungen worden, in völlig überfüllte Hilfsunterkünfte umzuziehen. Viele weitere würden um Schutz bitten, hieß es weiter. Viele Menschen sind zudem schon mehrmals vor dem Krieg in anderen Teilen des Landes geflohen.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert weitere Unterstützung. Diesmal hatte er sich an den US-Senat gewendet, um die Dringlichkeit weiterer US-Hilfen für sein Land deutlich zu machen. Dazu gab es eine Videoschalte in eine nicht-öffentliche Sitzung des Senats. Dort wurden alle Mitglieder gebeten, an diesem wichtigen Briefing teilzunehmen. Es gehe darum direkt zu erfahren, was auf dem Spiel stehe.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zum ersten mal nach der Corona-Pandemie ist Deutschland wieder ein neues Pisa-Zeugnis ausgestellt worden. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler waren zuletzt wieder schlechter ausgefallen.

# # #

Berin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge fühlt sich jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland schweren Belastungen ausgesetzt. Über 30 Prozent gaben an, immer wieder von schwerer körperlicher Arbeit, Zeitdruck, Lärm aber auch Konflikten mit Kollegen und Kunden betroffen zu sein. Der jetzt ausgewertete DGB-Index Gute Arbeit basiert auf Interview mit mehr als 6000 Beschäftigten. Sie wurden zwischen Januar und April befragt.

23. 12. 05

+ Sehmatal: Schüler bei Unfall getötet
+ Weitere Meldungen des Tages

Sehmatal - mikeXmedia -
Bei einem Schulbusunfall im Erzgebirge ist ein Schüler ums Leben gekommen. Das hat die Polizei nach der Unfallaufnahme mitgeteilt. Zwei Erwachsene, darunter der Busfahrer, wurden schwer verletzt. Zehn weitere Schulkinder wurden ebenfalls verletzt und im Krankenhaus behandelt. Der Bus war mit einem Winterdienstfahrzeug zusammengestoßen und dann frontal gegen einen Baum gefahren. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar.

23. 12. 05

+ Berlin: Belgisches Königspaar zu Besuch
+ Stuttgart: Härtere Bestrafung für Angriffe gefordert
+ München: Weiter Ausnahmezustand in München
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das belgische Königspaar Philippe und Mathilde sind in Begleitung einer großen Delegation zu ihrem ersten Besuch nach Deutschland gekommen. Unter anderem wurden sie von Wirtschafts- und Politikvertretern begleitet. In diesem Jahr hat der 63-jährige König sein zehnjähriges Thronjubiläum gefeiert. Der Staatsbesuch soll im Zeichen der deutsch-belgischen Partnerschaft stehen. Bei den Gesprächen geht es unter anderem auch um die Energiewende und den kulturellen Austausch, so das Bundespräsidialamt zuvor.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Baden-Württemberg will härtere Strafen für Attacken auf Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte durchsetzen. Das hat Innenminister Strobl mitgeteilt. Das Mindeststrafmaß soll von drei auf sechs Monate angehoben werden. Die Forderungen sollen auch bei der Innenministerkonferenz, die in Berlin begonnenen hat, diskutiert werden. Die Anhebung des Strafmaßes sei geboten, um die tiefen Verwerflichkeiten ausgeübter Gewalt gegen Einsatzkräfte auch im Strafrahmen abzubilden, hieß es im Vorfeld.

# # #

München - mikeXmedia -
In Süddeutschland ist die Wintersituation durch überfrierenden Regen und spiegelglatte Straßen weiter angespannt. Vor allem Pendler und Flugreisende wurden erneut auf eine harte Probe gestellt, nachdem der Flugbetrieb zunächst weiter ausgesetzt und Straßen teilweise unpassierbar waren. 6 Stunden lang ging auch am Dienstagmorgen nichts mehr am Flughafen in München.

 

23. 12. 05

+ Tel Aviv: Kämpfe im Gazastreifen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

23. 12. 05

+ Manila: Weitere Erdbeben auf den Philippinen
+ München: Weitere Einschränkungen bei der Bahn
+ Berlin: Verpackungsflut zu Weihnachten
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Auf den Philippinen kommt es auch weiterhin zu Erdbeben. Die bislang heftigsten Erdstöße hatten sich am Wochenende ereignet. Seit dem wurden fast 2000 Nachbeben verzeichnet, wie von den zuständigen Stellen mitgeteilt wurde. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von fast 7. Auch in den kommenden Wochen müssen die Bewohner der Philippinen weiter mit Erdbeben rechnen. Die Intensität wird aber mit der Zeit nachlassen, wie von den lokalen Behörden weiter mitgeteilt wurde.

# # #

München - mikeXmedia -
Noch bis mindestens morgen kommt es bei der Bahn zu Einschränkungen. Das hat der Konzern in Berlin mitgeteilt. Man ist bemüht, nach dem Wintereinbruch vor allem in Süddeutschland, den Bahnverkehr wieder störungsfrei zu organisieren. Die Passagiere sind mit der Lage nicht zufrieden. Nicht nur der Winter macht der Bahn wieder zu schaffen. Der Konzern schaffte es im fast abgelaufenen Jahr erneut nicht, seine selbstgesteckten Pünktlichkeitsziele zu halten. Vor allem die Verspätungen hatten neue Rekordstände erreicht, wie der Konzern in Berlin einräumen musste.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zur Advents- und Weihnachtszeit kommt es in vielen deutschen Haushalten wieder zu einer enormen Flut von Papier, Pappe und anderen Versandkartons, weil Weihnachtsgeschenke immer häufiger im Onlinehandel bestellt werden. Das Umweltbundesamt hat deswegen auf seiner Webseite vor dem erhöhten Verpackungsmüll-Aufkommen gewarnt. Jedes Jahr fallen über Weihnachten und die Feiertage bis zu 30 Prozent mehr Verpackungsmüll an, als an anderen Tagen, so die Experten weiter.