24. 01. 19

+ Berlin: Winterchaos geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Auch in der Nacht zu Freitag führten Schnee und Eis zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der A5 in Mittelhessen, wodurch zahlreiche Lastwagen die Autobahn blockierten. Die Strecke zwischen Gießen und Alsfeld war seit Donnerstagmittag gesperrt, wie eine Sprecherin der Polizei in der Nacht mitteilte. Infolge eines Auffahrunfalls verlor ein 50-jähriger Lastwagenfahrer auf der A5 sein Leben. Der Mann fuhr kurz nach Mitternacht nahezu ungebremst auf das Ende eines Staus auf. Stillstand gab es auch in Berlin. Dort waren zahlreiche Trucker zu Demonstrationen und Protesten gegen die Bundesregierung zusammengekommen.

24. 01. 19

+ Berlin: Rekord-Streitigkeiten mit Energieversorgern
+ Berlin: Bundesregierung berät neues Einbürgerungsrecht
+ Berlin: Krankheitsfälle stark gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Jahr 2023 haben Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und ihren Energieversorgern zu einer Rekordzahl an Schlichtungsanträgen geführt. Die zuständige Stelle verzeichnete im vergangenen Jahr 25.000 Anträge, was einem Anstieg von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Thomas Kunde, der Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Energie, äußerte Kritik an der Strom- und Gaspreisbremse und erklärte, dass der Anstieg der Schlichtungsanträge auch auf die Gesetze zurückzuführen sei. Insbesondere die Preisbremsen waren unverständlich und hatten Lücken gelassen. In Bezug auf dieses Thema gingen etwa 1900 Beschwerden ein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Einbürgerungsfrist für Menschen aus dem Ausland soll von derzeit acht Jahren auf fünf Jahre verkürzt werden. Bei "besonderen Integrationsleistungen" könnte die Einbürgerung sogar schon nach drei Jahren erfolgen, heißt es von der Bundesregierung zu den Reformplänen. Neben der schnelleren Einbürgerung soll auch die doppelte Staatsbürgerschaft grundsätzlich möglich sein. Von der Union kommen mahnende Worte. Dort spricht man von einem Verramschen der Staatsbürgerschaft. Die Reform des Staatsbürgerschafts-Rechts könnte zum 2. Quartal erfolgen und umgesetzt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach einer Auswertung einer Krankenkasse zeigt sich, dass Krankheitsausfälle am Arbeitsplatz bereits das zweite Jahr in Folge auf einem besorgniserregend hohen Niveau liegen. Im Jahr 2023 fehlten die Beschäftigten durchschnittlich 20 Tage aufgrund von Krankheit. Der Krankenstand erreichte erneut die Rekordmarke von 5,5 Prozent, und somit waren im Schnitt an jedem Tag des vergangenen Jahres 55 von 1000 Beschäftigten krankgeschrieben. Die anhaltend hohen Fehlzeiten hätten erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe zahlreicher Betriebe und Behörden, insbesondere wenn der Fachkräftemangel bereits zu einer dünnen Personaldecke führe, hieß es weiter.

24. 01. 19

+ Berlin: Erneute Bauernproteste angekündigt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia-
Der Präsident des Bauernverbands, Rukwied, hat mit neuen weitreichenden Protesten ab Montag gedroht, falls die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel nicht zurückgenommen werden. Er bezeichnete die bisherigen Proteste als "Vorbeben" und warnte vor einer möglichen Eskalation. Rukwied nannte jedoch keine Details zu den geplanten Protesten die in flächendeckenden Aktionen in der gesamten Bundesrepublik fortgesetzt werden sollen.

24. 01. 19

+ Jakarta: Sorge über Vergnügungssteuer
+ Berlin: Grippewelle wächst weiter an
+ Frankfurt/Main: Digitalindustrie steigert Exporte
+ Wiesbaden: Gasgewerbe erholt sich weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Bali - mikeXmedia -
Die Tourismusbranche auf Bali äußert Besorgnis über die drastische Erhöhung der Vergnügungssteuer durch die indonesische Regierung. Die Steuer wurde von landesweit 10 bis 35 Prozent auf 40 bis maximal 75 Prozent angehoben. Dies betrifft Diskotheken, Karaokebars, Nachtclubs, Bars und Spas. Die Erhöhung der sogenannten Waren- und Dienstleistungssteuer für den Unterhaltungssektor wird auf den Rechnungen von Urlaubern erhoben. Die Branche befürchtet, dass preisbewusste Touristen nun nach anderen Reisezielen suchen könnten. Zusätzlich wird ab Mitte Februar eine Touristensteuer eingeführt, die von jedem ausländischen Besucher bei der Einreise entrichtet werden muss.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Grippewelle in Deutschland breitet sich weiter aus und betrifft nun alle Altersgruppen, wie das Robert Koch-Institut in seinem aktuellen Wochenbericht mitgeteilt hat. Im vorherigen Bericht wurde noch darauf hingewiesen, dass vor allem Schulkinder und junge Erwachsene vom Virus betroffen waren. Seit Beginn der Saison wurden dem RKI mehr als 30.000 laborbestätigte Grippefälle in Deutschland gemeldet. Die Zahlen steigen von Woche zu Woche weiter an. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Zahl nicht erfasster Fälle bei der Grippe höher sein kann.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie konnte im vergangenen Jahr ihre Exporte steigern. Nach elf Monaten summierten sich die Ausfuhren auf fast 235 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg um fast 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Branchenverband mitteilte. Diese Steigerung ist nominal und berücksichtigt nicht die vergleichsweise hohe Inflation. Trotz Rückgängen in den letzten Monaten und unter Vorbehalt der noch ausstehenden Dezemberdaten, schließen die deutschen Elektroexporte das vergangene Jahr insgesamt voraussichtlich mit einem Zuwachs ab. Auch die Importe stiegen in den elf Monaten um 3,5 Prozent auf fast 250 Milliarden Euro.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Das deutsche Gastgewerbe hat sich im vergangenen Jahr weiter vom Corona-Schock erholt. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Demnach verzeichnete die Branche real ein Umsatzplus von 2,6 Prozent und nominal von 9,6 Prozent. Zumindest real haben die Umsätze das Niveau der Vor-Corona-Zeit noch nicht erreicht, wie vom Statistischen Bundesamt weiter mitgeteilt wurde.

24. 01. 18

+ Wiesbaden: Lohnlücke bleibt weiter groß
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr nicht verringert. Frauen verdienten durchschnittlich 20,84 Euro pro Stunde, was etwa 18 Prozent weniger ist als der durchschnittliche Stundenverdienst der Männer. Dieser sogenannte "unbereinigte Gender Pay Gap" blieb damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Im Jahr 2006 betrug der Verdienstunterschied noch 23 Prozent.

24. 01. 18

+ Islamabad: Raketenangriff im Iran
+ Frankfurt/Main: Chaos durch Winterwetter
+ Berlin: Entscheidende Haushaltssitzung
+ Weitere Meldungen des Tages

Islamabad - mikeXmedia -
Die Situation zwischen Pakistan und dem Iran ist nach gegenseitigen Raketenangriffen sehr angespannt. Wie beide Seiten mitteilten, waren die Militärschläge jeweils gegen Extremisten durchgeführt worden. Konkrete Angaben über neue Opferzahlen wurden zunächst nicht gemacht.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Das Winterwetter hat in Teilen Deutschlands zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt, insbesondere auf den Autobahnen A4, A5 und A7 sowie in Nordrhein-Westfalen auf der A3. Mehrere Lkw-Blockaden und vereiste Fahrbahnen erschweren den Verkehr. Viele Verkehrsteilnehmer beschreiben die Lage als problematisch und chaotisch. Bis zum Wochenende soll sich das Wetter wieder beruhigen und dann auch die Verkehrslage wieder entspannen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin befasst sich der Haushaltsausschuss des Bundestags in einer entscheidenden Sitzung mit den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024. Möglicherweise gibt es Änderungen an der Vorlage des Finanzministeriums. Diese sogenannte Bereinigungssitzung ist notwendig, da die Bundesregierung aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts Milliardenlöcher im Haushalt 2024 und im Klima- und Transformationsfonds stopfen muss. Der Fonds finanziert Zukunftsinvestitionen, vor allem im Bereich des Klimaschutzes. Die Sitzung könnte bis spät in den Abend dauern.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews