25. 07. 27

+ Bangkok: Immer mehr Menschen auf der Flucht
+ Ankara: Kampf gegen Waldbrände
+ Weitere Meldungen des Tages

25. 07. 26

+ Warschau: Tusk warnt vor Konflikt mit Moskau
+ Aberdeen: Demonstrationen gegen Trump
+ Paris: Rennwagen erfasst mehrere Menschen
+ Berlin: Deutsche müssen mehr arbeiten

25. 07. 26

+ Washington: EU und USA bleiben trotz Zollstreit engste Handelspartner
+ Der Wochenrückblick: 21.07.2025 - 25.07.2025

Washington - mikeXmedia -
Trotz scharfer Töne aus Washington bleiben die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der EU und den USA besonders eng. 2024 wurden laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von rund 865 Milliarden Euro zwischen beiden Seiten gehandelt – das entspricht etwa 17 Prozent des gesamten EU-Außenhandels. Damit liegen die USA weiterhin vor China, das auf rund 15 Prozent kommt.

25. 07. 25

+ Frankfurt/Main: EZB belässt Leitzins erstmals seit einem Jahr unverändert
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach sieben Zinssenkungen in Folge lässt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euroraum erstmals stabil. Der wichtige Einlagenzins für Banken bleibt bei 2,0 Prozent, wie die EZB mitteilte. Grund sei die weiterhin unsichere Lage – vor allem durch Handelskonflikte, etwa mit den USA. EZB-Präsidentin Lagarde erklärte, man befinde sich nun in einer Position, abwarten zu können. Seit Juni 2024 hatte die Notenbank den Einlagenzins schrittweise halbiert, nun folgt eine Pause in der Zinspolitik.

25. 07. 25

+ Kiew: Selenskyj reagiert auf Druck
+ Berlin: Union verliert in Umfrage – AfD legt weiter zu
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Nach massiver Kritik aus der EU und landesweiten Protesten hat Präsident Selenskyj einen neuen Gesetzentwurf zur Stärkung der Anti-Korruptionsbehörden ins Parlament eingebracht. Ziel ist es, deren Unabhängigkeit wiederherzustellen. Zugleich kündigte er verpflichtende Lügendetektortests für alle Beamten mit Zugang zu Staatsgeheimnissen an – als Maßnahme gegen möglichen russischen Einfluss. Trotz des Vorstoßes protestierten in Kiew und anderen Städten erneut Tausende gegen ein zuvor unterzeichnetes Gesetz, das die Kontrolle über die Korruptionsbekämpfung dem Präsidenten unterstellen sollte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im aktuellen ZDF-Politbarometer verliert die Union an Zustimmung und kommt nur noch auf 27 Prozent – zwei Punkte weniger als Ende Juni. Gleichzeitig verbessert sich die AfD auf 24 Prozent und erreicht damit ihren höchsten Wert seit April. Die SPD bleibt stabil bei 15 Prozent. Dahinter liegen Grüne und Linke gleichauf mit jeweils 11 Prozent. Während die Grünen einen Punkt verlieren, gewinnen die Linken leicht hinzu.

25. 07. 25

+ Bangkok: Neue Gefechte an thailändisch-kambodschanischer Grenze
+ Paris: Macrons Palästina-Pläne sorgen für scharfen Protest aus Israel und den USA
+ Berlin: Regierung meldet steigende Abschiebungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bangkok - mikeXmedia -
Zum zweiten Mal in Folge ist es in der Grenzregion zwischen Thailand und Kambodscha zu schweren Feuergefechten gekommen. Die thailändische Armee warnte vor weiteren Zusammenstößen in mehreren Provinzen. Laut Innenministerium mussten bereits über 100.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Rund 300 Evakuierungszentren wurden eingerichtet. Kambodschanische Truppen hatten seit dem frühen Morgen mit Artillerie und Raketen geschossen, so ein Militärsprecher. Thailand reagiere entsprechend. Auf beiden Seiten gibt es Tote und Verletzte. Die Bevölkerung soll das Grenzgebiet unbedingt meiden.

# # #

Tel Aviv - mikeXmedia -
Frankreichs Präsident Macron hat mit seiner Ankündigung, Palästina im September bei der UN-Generalversammlung als Staat anerkennen zu wollen, heftige Kritik ausgelöst. Israels Regierung warf ihm vor, Terror zu belohnen. Auch die USA reagierten empört: Außenminister Rubio nannte die Entscheidung gefährlich und warf Macron vor, damit der Hamas in die Hände zu spielen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im ersten Halbjahr 2025 sind aus Deutschland rund 11.800 Menschen abgeschoben worden. Das teilte das Bundesinnenministerium mit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das etwa 2000 Menschen mehr. Im Gesamtjahr 2024 wurden über 20.000 Menschen abgeschoben, wie das Ministerium weiter mitteilte.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews