25. 08. 01

+ Washington: Neue US-Zölle auf EU-Importe treten später in Kraft
+ Berlin: Deutschland stockt humanitäre Hilfe für Gaza auf
+ Berlin: Deutschland liefert weitere Patriot-Systeme an die Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die geplanten US-Zölle auf Importe aus dem Ausland gelten später als zunächst angekündigt. Laut einem Regierungsvertreter in Washington treten sie erst am 7. August in Kraft – und nicht wie zuvor genannt am 1. August. Das betrifft auch den 15-Prozent-Zoll auf Waren aus der EU. US-Präsident Donald Trump hatte bereits ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. In einer EU-Übersicht zur jüngsten Vereinbarung mit den USA war ebenfalls vom 1. August die Rede gewesen. Der neue Termin wurde jetzt offiziell bestätigt.

# # #

Jerusalem - mikeXmedia -
Deutschland stellt weitere fünf Millionen Euro für die Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen bereit. Außenminister Wadephul kündigte bei einem Besuch in Israel an, dass die zusätzlichen Mittel dem UN-Welternährungsprogramm zugutekommen. Damit sollen unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt werden, um die Menschen mit Brot und warmen Mahlzeiten zu versorgen. Zudem finanziert die Bundesregierung ein Feldkrankenhaus der Malteser, das in Gaza Stadt eine grundlegende medizinische Versorgung ermöglichen soll.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Deutschland kann mit der Lieferung zusätzlicher Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine beginnen. Das Verteidigungsministerium bestätigte, dass die Voraussetzungen dafür erfüllt seien – unter anderem durch die Zusage der USA, schnell Ersatz zu liefern. In einem ersten Schritt soll die Bundeswehr in den kommenden Tagen weitere Startgeräte übergeben. In zwei bis drei Monaten sollen zusätzliche Systemteile folgen. Ziel ist es, die ukrainische Luftverteidigung mit weiteren Patriot-Batterien zu stärken und gleichzeitig Deutschlands Verpflichtungen gegenüber der NATO aufrechtzuerhalten.

25. 08. 01

+ Peking: Rund 60 Tote nach schweren Regenfällen
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Nach heftigen Unwettern in Peking und der Umgebung ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. In der Hauptstadt starben nach offiziellen Angaben mindestens 44 Menschen. Aus der benachbarten Stadt Chengde wurden weitere acht Tote gemeldet. Besonders stark betroffen war ein Altenheim in Pekinger, das von Wassermassen überflutet wurde. Die Suche nach Vermissten läuft weiter. Die Behörden sprechen von einer der schwersten Unwetterkatastrophen seit Jahren.

25. 08. 01

+ Mallorca: Wasserknappheit im Inselinneren – Notstand droht in mehreren Gemeinden
+ Berlin: Fast jeder zweite Betrieb findet keine Auszubildenden
+ Weitere Meldungen des Tages

Palma - mikeXmedia -
Im Zentrum Mallorcas spitzt sich die Lage zu: Die Region leidet unter akuter Wasserknappheit. Mehrere der 14 betroffenen Gemeinden könnten bald offiziell zu Notstandsgebieten erklärt werden, wie Regionalpräsidentin Pascual ankündigte. Damit soll die Versorgung per Tanklastwagen sichergestellt und von der balearischen Regierung finanziert werden. Der Schritt bringe strikte Einschränkungen beim Wasserverbrauch mit sich – sowohl für öffentliche Einrichtungen als auch für Privathaushalte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Ausbildungsjahr konnte fast die Hälfte der Betriebe in Deutschland nicht alle Azubi-Stellen besetzen. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer hervor. Zwar sank der Anteil gegenüber dem Vorjahr leicht auf 48 Prozent – doch das sei kein Zeichen der Entspannung. Viele Unternehmen hätten Stellen gar nicht erst ausgeschrieben, weil ihnen finanzielle Mittel oder Zukunftsperspektiven fehlten, so DIHK-Vize Dercks.

25. 07. 31

+ Tel Aviv: Außenminister Wadephul reist nach Israel
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen ist Außenminister Wadephul zu politischen Gesprächen nach Tel Aviv gereist. Die Reise gilt als diplomatisch heikel – auch, weil sie Einfluss darauf haben könnte, ob sich Deutschland künftig Sanktionen gegen Israel anschließt. Ein solcher Schritt wäre ein Novum in den deutsch-israelischen Beziehungen. Wadephuls Gespräche dürften daher nicht nur über die künftige Linie gegenüber Israel entscheiden – sondern auch über das außenpolitische Selbstverständnis Deutschlands im Nahost-Konflikt.

25. 07. 31

+ Bonn: Bundesnetzagentur stärkt Telekom im Streit um Glasfaser-Ausbau den Rücken
+ Weitere Meldungen des Tages

Bonn - mikeXmedia -
Im Konflikt um mögliche Wettbewerbsverstöße beim Glasfaserausbau in Deutschland hat sich die Bundesnetzagentur hinter die Deutsche Telekom gestellt. Die Behörde veröffentlichte den Abschlussbericht ihrer Monitoringstelle, die doppelte Ausbauvorhaben dokumentieren sollte. Zwar wurden fast 540 Fälle gemeldet, doch belastbare Rückschlüsse auf wettbewerbswidriges Verhalten konnten laut Bericht nicht gezogen werden. Die Netzagentur kündigte daher an, den Betrieb der Monitoringstelle einzustellen. Im Kern des Streits steht der sogenannte „Überbau“: Wettbewerber werfen der Telekom vor, gezielt in Gebieten aktiv zu werden, in denen bereits Glasfasernetze existieren oder geplant sind. Die Telekom weist die Vorwürfe zurück und betont, der parallele Ausbau diene dem Wettbewerb und der Versorgungssicherheit.

25. 07. 31

+ Ottawa: Kanada will Palästina im September als Staat anerkennen
+ Kiew: Tote und Verletzte bei schweren russischen Luftangriffen
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahl im Juli gestiegen – Quote bei 6,3 Prozent
+ Berlin: Streit um Verfassungsrichterwahl droht Bundesgericht einzubeziehen

Ottawa - mikeXmedia -
Nach Frankreich plant nun auch Kanada, Palästina offiziell als Staat anzuerkennen. Ministerpräsident Carney kündigte an, dies im Rahmen der 80. UN-Vollversammlung im September 2025 tun zu wollen. Grund sei die zunehmende Aussichtslosigkeit einer Zweistaatenlösung sowie die katastrophale Lage im Gazastreifen und im Westjordanland.
Kanada wäre damit das erste G7-Land, das Frankreichs Vorstoß folgt. Auch Großbritannien hatte Israel zuletzt mit einer Anerkennung Palästinas gedroht, sollte keine Kehrtwende im Gaza-Krieg erfolgen.

# # #

Kiew - mikeXmedia -
Bei massiven russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach Angaben örtlicher Behörden mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 40 weitere wurden verletzt, über zwei Dutzend davon mussten ins Krankenhaus gebracht werden – darunter auch drei Polizisten. Bei den Angriffen wurden mehrere Brände ausgelöst. Betroffen sind unter anderem ein Krankenhaus, eine Bildungseinrichtung und mehrere Wohnhäuser.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um rund 65.000 auf knapp drei Millionen Menschen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 171.000 Menschen ohne Job, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht auf 6,3 Prozent. Besonders hoch bleibt die Quote in den Stadtstaaten, Bremen und Berlin. Am niedrigsten ist sie weiterhin in Bayern mit 4,0 Prozent, dicht gefolgt von Baden-Württemberg.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Drei Wochen nach dem geplatzten Wahltermin im Bundestag steckt die Besetzung von drei Richterposten am Bundesverfassungsgericht weiter fest. Ein Kompromiss zwischen SPD und Union ist nicht in Sicht – insbesondere wegen der umstrittenen Nominierung der Potsdamer Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf durch die SPD. Sollte es auch bis Ende der parlamentarischen Sommerpause keine Einigung geben, bekommt das Bundesverfassungsgericht selbst eine aktive Rolle. Laut Gesetz muss der Bundestags-Wahlausschuss das Gericht dann auffordern, einen eigenen Vorschlag für die Nachfolge der bereits ausgeschiedenen Richterin Doris König zu unterbreiten.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews