22. 02. 15

+ Kiew: Scholz und Putin im Dialog
+ München: Ölpreis steigt weiter
+ Stuttgart: Museum des Jahres 2021
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz kommt heute in Russland mit Präsident Putin zusammen. Im Fokus des Gespräches steht der Ukraine-Konflikt und eine Lösung der Situation, die sich immer weiter zuspitzt. Zuvor war der Bundeskanzler mit dem ukrainischen Präsidenten zu gleichen Gesprächen zusammengekommen. Scholz erneuerte dabei mögliche harte Sanktionen gegen Russland, nicht jedoch ohne das Dialogangebot zu untermauern. Im Falle einer militärischen Eskalation sei man zu sehr weitreichenden und effektiven Sanktionen in Abstimmung mit den Verbündeten bereit, hieß es von Scholz. Er versicherte, dass man wisse was zu tun sei, wenn Russland die territoriale Integrität der Ukraine verletze.

# # #

München - mikeXmedia -
Der Ölpreis steigt weiter und sorgt damit auch bei Energie und Kraftstoff für weiter anziehende Preise. Für ein Fass Brent wurden bis zu 96 Dollar fällig. Das ist der höchste Preis seit Herbst 2014. Bei uns macht sich das hohe Preisniveau an den Tankstellen deutlich bemerkbar. Mit rund 1,73 Euro je Liter E10 und 1,65 je Liter für Diesel sind die Spritpreise so hoch, wie noch nie zuvor.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Das Kunstmuseeum Stuttgart ist von Deutschlands Kunstkritikern zum „Museum des Jahres 2021“ gekürt worden. Gewürdigt wurde vom zuständigen Verband der „besonders weit gespannte Blick“ des Hauses auf die Kunstwelt. So kommen die unmittelbare Gegenwartskunst und die Klassische Moderne zu ihrem Recht. Das globale Kunstgeschehen habe in dem Museum ebenso eine Bühne, wie das künstlerische Schaffen in der Region, so der Kunstkritikerverband weiter.

22. 02. 14

+ Frankfurt/Main: Vorwürfe vor NSU-2.0-Prozessauftakt
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Morgen beginnt der Prozess um die NSU-2.0. Drohschreiben. Die Adressatinnen der Beleidigungen und Todesdrohungen haben zuvor bereits eine vollständige Aufklärung gefordert. Es sei ein Skandal, dass die Ermittlungen gegen den vermeintlichen Einzeltäter und nicht gegen mehrere Personen geführt würden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Seit der Festnahme des Angeklagten im Mai vergangenen Jahres werde der Versuch unternommen, den Komplex als endgültig aufgeklärt zu präsentieren, so die scharfen Vorwürfe weiter.

22. 02. 14

+ Berlin: Scholz weiter auf Dialog-Reise
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz hat sich zum Wochenauftakt mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. Es handelte sich um einen formalen Antrittsbesuch, den der Kanzler zwei Monate nach seiner Vereidigung dem Land abstattet. Inmitten der Ukraine-Krise werden aber auch wichtige Gespräche zum weiteren Dialog mit den beteiligten Staaten geführt. Am Dienstag kommt Bundeskanzler Scholz mit dem russischen Präsidenten Putin in Moskau zusammen. Auch bei diesem Treffen steht der Ukraine-Konflikt im Fokus.

22. 02. 14

+ Berlin: Drei-Stufen-Plan für Lockerungen
+ Weiden: Vergifteter Champagner war Ursache für Tod
+ Berlin: Überbrückungshilfen werden verlängert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mit einem Drei-Stufen-Plan soll es bis zum 20. März nach und nach Lockerungen der Corona-Beschränkungen geben. Das sieht ein gemeinsamer Vorschlag des Kanzleramtes und der Ministerpräsidentenkonferenz vor. Am Mittwoch wollen Bund und Länder ihren weiteren Corona-Kurs festlegen. Eine gänzliche Abschaffung der Maßnahmen wird es aber nicht geben. An einer generellen Maskenpflicht, sogar verschärft durch die ausschließliche Nutzung von FFP2-Masken will man aber weiterhin festhalten. Deutschland ist immer noch eines der Länder, mit den schärfsten Corona-Beschränkungen weltweit.

# # #

Weiden - mikeXmedia -
Zwei Tage nach dem Tod eines Restaurantbesuchers und weiteren Gästen mit Gesundheitsbeschwerden ist die Ursache offenbar ermittelt. Demnach hatte es sich um vergifteten Champagner gehandelt. Das hat die zuständige Oberstaatsanwaltschaft mitgeteilt. Das Getränke hatte Inhaltsstoffe, die in einem Champagner eigentlich nicht vorkommen, hieß es nach einer toxikologischen Untersuchung. Genauere Angaben zu den möglichen Inhaltsstoffen machten die Ermittlungsbehörden bislang aber noch nicht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bis Ende Juni wird es weiter Überbrückungshilfen für Unternehmen mit coronabedingten Umsatzeinbrüchen geben. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium auf eine Anfrage mitgeteilt. Die zuständigen Ressorts haben sich bereits über die Verlängerung geeinigt. Die bisherigen Überbrückungshilfen laufen bis Ende März.

22. 02. 14

+ Moskau: Hoffnungen auf Diplomatie beim Ukraine-Konflikt
+ Berlin: Mali-Einsatz wird immer schwerer
+ Frankfurt/Main: Franco A. erneut festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Mit dem morgigen Besuch von Bundeskanzler Scholz in der Ukraine und in Moskau verbindet die deutsche Wirtschaft große Hoffnung. Der Konflikt in der Ukraine müsse auf jeden Fall diplomatisch und friedlich gelöst werden, so der Präsident der deutsch-russischen Außenhandelskammer, Rainer Seele in einem Interview. Deutschland macht unterdessen mobil. So sollen Soldaten und Kriegsgerät in den Osten entsendet werden. Sechs Panzerhaubitzen sollen den Nato-Gefechtsverband in Litauen verstärken.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach übereinstimmender Meinung von mehreren Experten, gestaltet sich der Militäreinsatz in Mali immer schwieriger. In dem afrikanischen Land ist vor allem der EU-Partner Frankreich teilweise verhasst. Die Regierung in Mali war mit einem Putsch an die Macht gekommen. Die malische Armee wird bei ihrem Anti-Terror-Kampf außerdem durch russische Söldner als neue und bereits erfolgreiche Partner unterstützt. Dies alles mache den Einsatz in Mali fünf Monate nach dem Scheitern der Afghanistan-Mission zum nächsten „Sorgenkind“, so die Ansicht weiter

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Wie das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main mitgeteilt hat, ist der unter Terrorverdacht stehende Bundeswehroffizier Franco A. erneut in Untersuchungshaft. Er wurde am Sonntag von einem Spezialkommando oder Polizei festgenommen. Er wird dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts vorgeführt.

22. 02. 14

+ Berlin: Bahn setzt auf KI im S-Bahnverkehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Bahn setzt beim S-Bahnverkehr künftig verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Damit soll es zu reibungsloseren Abläufen und pünktlicheren Zügen kommen. In Stuttgart will der Konzern ein Pilotprojekt der S-Bahn jetzt auch auf die Strecken Rhein-Main und München ausweiten. Das hat der Digitalvorstand zum Wochenbeginn mitgeteilt. Man sei mit KI in der Lage, vorausschauend einzugreifen, wenn sich Verzögerungen im Betriebsablauf abzeichnen, hieß es von der Bahn weiter.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews