22. 02. 09

+ Berlin: Lösungsfindung im Ukraine-Konflikt
+ Berlin: Forderungen nach Lockerung halten an
+ Fürth: Ermittlungen nach Unfallfahrt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Deutschland, Frankreich und Polen sind im Ukraine-Konflikt weiterhin um Gespräche mit Moskau bemüht. Gemeinsam soll versucht werden, die Situation zu entschärfen. Nach einem Spitzentreffen erklärten sich die drei Staaten bereit, sich konstruktiv in substanzielle und ergebnisorientierte Gespräche über Sicherheitsfragen von beiderseitigem Interesse einzubringen. Bundeskanzler Scholz und die beiden Präsidenten Macron und Duda machten deutlich, dass jede weitere militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine massive Konsequenzen nach sich ziehen und einen hohen Preis haben wird, wie nach den Gesprächen weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Forderungen nach Lockerungen in der Corona-Pandemie halten weiter an. Vom Fraktionsvorsitzenden der FDP im Bundestag, Dürr, hieß es, dass Einschränkungen zurückgenommen werden müssen, sobald keine Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems mehr besteht. Man spreche sich deswegen bereits jetzt für konkrete Öffnungsperspektiven aus. Bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz sollen dazu auch erste Beschlüsse gefasst werden. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer hingegen will auch nach dem Auslaufen der Rechtsgrundlagen weiter rechtliche Sicherheit für Grundrechtseinschränkungen haben, wie sie in einer Pressekonferenz deutlich machte.

# # #

Fürth - mikeXmedia -
Nach dem Unfall mit erheblichen Verwüstungen in Führt laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. In der Nacht war ein betrunkener Lastwagenfahrer mit seinem LKW durch die Stadt gefahren und hatte dabei über 30 Fahrzeuge beschädigt. Es kam zu drei Verletzten. Ein Haus wurde bei dem Unfall zudem so schwer beschädigt, dass es vorübergehend nicht bewohnbar ist, so die Polizei Fürth.

22. 02. 08

+ London: Johnson weiter unter Druck
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Wegen einer Falschbehauptung über Oppositionschef Starmer steht der britische Premier Johnson weiter unter Druck. In der vergangenen Woche hatte er Starmer vorgeworfen, als früherer Chef der Staatsanwaltschaft persönlich für das Versäumnis von Ermittlungen verantwortlich zu sein. Dabei ging es um den inzwischen gestorbenen, pädophilen und früheren BBC-Moderator Savile. Mehrere Abgeordnete der Konservativen Partei hatten eine Entschuldigung von Johnson gefordert. Starmer war nach dessen Behauptung auf der Straße von Demonstranten mit dem Vorwurf konfrontiert und bedrängt worden.

22. 02. 08

+ Rom: Benedikt entschuldigt sich
+ Münster: Deutschland schickt Soldaten nach Litauen
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Der frühere Papst Benedikt hat sich entschuldigt und die Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche um Verzeihung gebeten. Konkrete Vertuschungsvorwürfe gegen sich wies er jedoch entschieden zurück. Er habe in der katholischen Kirche große Verantwortung getragen. Umso größer ist sein Schmerz über die Vergehen und Fehler, die in seinen Amtszeiten und an den betreffenden Orten geschah, so Benedikt in einer Stellungnahme, die vom Vatikan veröffentlicht worden war.

# # #

Münster - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik schickt in den Spannungen mit Russland weitere 350 Soldatinnen und Soldaten zum Nato-Kontingent nach Litauen. Das hat Verteidigungsministerin Lambrecht mitgeteilt. Damit stärke man den Beitrag an der Ostflanke. Auf uns ist Verlass, so die Ministerin weiter. Zuletzt hatte es Kritik für die Haltung Deutschlands im Ukraine-Konflikt gegeben. Ukrainische Forderungen nach Waffenlieferungen wurden negativ beantwortet. Deutschland schickte aber Hunderte Schutzhelme in die Krisenregion.

22. 02. 08

+ Kiew: Biden und Scholz sprechen über die Ukraine
+ Hannover: TUI zuversichtlich
+ Berlin: Wieler und Lauterbach informieren über Corona
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt hat US-Präsident Biden von einem Aus der Gaspipeline NordStream2 gesprochen. Damit ziehe man seine Konsequenzen aus dem Kurs, den Russland gegenwärtig verfolgt. Biden hatte sich in Washington mit Bundeskanzler Scholz zu dessen Antrittsbesuch und Gesprächen rund um das Ukraine-Thema getroffen. Bei der Zusammenkunft würdigte Biden Deutschland als verlässlichen Partner in der Krise. Damit trat der US-Präsident Zweifeln an der Bündnistreue des Nato-Partners Deutschland entgegen. Es sei nicht nötig, Vertrauen zurückzugewinnen. Man könne sich aufeinander verlassen, hieß es von Biden. Auch Scholz unterstrich die Geschlossenheit mit den USA.

# # #

Hannover - mikeXmedia -
Der weltgrößte Reisekonzern TUI zeigt sich für den Sommer zuversichtlich. Trotz Omikron rechnet man mit einem guten Urlaubsgeschäft. Deswegen soll jetzt schon ein erster Teil der in Anspruch genommenen Staatshilfen zurückgezahlt werden. Es geht um 700 Millionen Euro, zum Stichtag 1. April. Das Management des Konzerns sieht eine deutliche Stabilisierung der Lage. Die Nachfrage nach Reisen ist über alle Märkte hoch, hieß es von TUI weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin haben Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler über die aktuelle Corona-Lage informiert. Zuletzt hatte es zwischen beiden Ärger wegen der Verkürzung des Genesenen-Status gegeben. Wieler hatte den Zeitraum auf 3 Monate herabgesetzt, Lauterbach wurde darüber nicht informiert. Dennoch steht der Minister weiter hinter dem Leiter des Robert-Koch-Instituts. Wieler schien dies als Geburtstagsgeschenk zu würdigen.

22. 02. 08

+ Berlin: Baupreise steigen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Einschätzung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hervorgeht, werden die Baupreise in diesem Jahr in Deutschland weiter zulegen. Schon im vergangenen Jahr hatte das Plus bei 6 Prozent gelegen. Für das laufende Jahr rechnet man mit einem weiteren Anstieg von 4 Prozent. Insgesamt sind die Baupreise so stark angestiegen, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Hauptgrund für die Entwicklungen sind die in der Corona-Pandemie deutlich gestiegenen Materialpreise.

22. 02. 08

+ Wien: Atom-Verhandlungen werden fortgesetzt
+ Ottawa: Wegen anhaltender Proteste Notstand verhängt
+ Berlin: Firmen halten Klimaversprechen nicht ein
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Heute werden in Wien die Verhandlungen über die Rettung des Atomabkommens mit dem Iran fortgesetzt. Das hat die Europäische Union mitgeteilt, von der die Gespräche koordiniert werden. Die achte Runde der Verhandlungen für Beratungen in den Hauptstädten war von den Diplomaten zuvor unterbrochen worden.

# # #

Ottawa - mikeXmedia -
In der kanadischen Hauptstadt Ottawa ist wegen anhaltender Proteste gegen Corona-Maßnahmen der Notstand ausgerufen worden. Bürgermeister Watson zufolge wurden die Maßnahmen wegen einer ernsten Gefahr und Bedrohung für die Sicherheit der Anwohner verhängt. Die Stadt brauche mehr Unterstützung von anderen Kommunen und der Regierung, hieß es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, können die Klimaschutz-Versprechen der 25 größten Unternehmen weltweit nicht erfüllt werden. In Wirklichkeit wird der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase durchschnittlich nur um 40 Prozent reduziert. Begriffe wie Netto-Null oder Klimaneutral sind damit irreführend. Bei einer Prüfung schnitten die meisten Betriebe mit ihren Versprechen nicht gut ab. 12 wurde sogar nur eine sehr geringe Integrität bescheinigt, wie aus der Studie weiter hervorgeht.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews