+ New Brunswick: Johnson&Johnson wirkt gut gegen Delta-Variante
+ Weitere Meldungen des Tages
New Brunswick - mikeXmedia -
Der Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson hat eine gute Wirkung gegen die neue Delta-Variante des Virus. Das geht aus aktuellen Untersuchungen hervor. Demnach gibt es eine starke und anhaltende Immunantwort. Die Immunantwort hält mindestens acht Monate an, hieß es vom Hersteller nach Laboruntersuchungen weiter. Bei diesem Impfstoff ist nur eine Spritze für den vollen Impfschutz nötig.
+ Bremen: Ermittlungen gegen 28-jährige
+ Rostock: Gefahr durch Vibrionen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bremen - mikeXmedia -
In Bremen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine 28-jährige. Die Mitarbeiterin eines Geldtransport-Unternehmens soll mehrere Millionen Euro Bargeld gestohlen haben. Per Fotos wird nach der Verdächtigen gefahndet. Die Frau war nach dem Diebstahl geflohen, von ihr fehlt bislang jede Spur. Eine weitere Frau wird der Beihilfe verdächtigt, sie befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
# # #
Rostock - mikeXmedia -
Das Landesamt für Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern hat auf mögliche Gefahren durch Bakterien in der Ostsee aufmerksam gemacht. Dort muss mit einem erhöhten Aufkommen von Vibrionen gerechnet werden. Sie können in seltenen Fällen schwere Infektionen verursachen. Hintergrund sind die hohen Temperaturen der Ostsee von derzeit 20 Grad. Im vergangenen Jahr hatte es acht Infektionsfälle gegeben, zu Todesfällen war es jedoch nicht gekommen. Seit 2003 gab es 66 Infektionen und neun Todesfälle, die jedoch relevante Vorerkrankungen hatten.
+ Kabul: USA verlassen Luftwaffenstützpunkt
+ Vancouver: Flammeninferno wütet weiter
+ Berlin: Plastikwende ist eingeleitet
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Die USA und andere Nato-Staaten haben nach fast 20 Jahren ihren größten Stützpunkt in Afghanistan verlassen. Die Koalitionstruppen haben die Luftwaffenbasis Bagram geräumt, so ein hoher Beamter des US-Militärs zum Wochenende. Der Stützpunkt wurde an afghanische Sicherheitstruppen übergeben. Der Verteidigungsministerium des Landes hatte sich zu entsprechenden Medienberichten nicht gäußert.
+ Kempen: Milchprodukte werden teurer
+ Weitere Meldungen des Tages
Kempen - mikeXmedia -
Verbraucher werden für Milchprodukte bald mehr bezahlen müssen. Landwirte und Branchenvertreter gehen davon aus, dass sich die steigenden Weltmarktpreise auch hier bemerkbar machen. Der Lebensmittelhandel in Deutschland versucht derzeit noch, diese Erhöhungen nach vorne weiter wegzuschieben. Über kurz oder lang wird die Verteuerung aber nicht mehr zu stoppen sein, so die Branche weiter.
+ Ljubljana: EU-Ratspräsidentschaft übernommen
+ Brüssel: Steuerfreigrenze ist gefallen
+ Weitere Meldungen des Tages
Ljubljana - mikeXmedia -
Deutschland hat den EU-Ratsvorsitz an Slowenien weitergegeben. Die frühere Teilrepublik des zerfallenen Jugoslawiens will sich für schnellere Fortschritte bei EU-Beitrittsgesprächen mit neuen Mitgliedsstaaten stark machen. Dabei hat man vor allem die Balkanländer im Blick. Beim jahrelangen Streit über eine Asylreform in der EU sollen zudem Kompromisse angestrebt werden. Zudem sollen die Bemühungen um eine stärkere Widerstandsfähigkeit der EU gegen Krisen wie die Corona-Pandemie vorangetrieben werden.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Für Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten müssen die Konsumenten jetzt etwas tiefer in die Tasche greifen. Die bisherige Steuerfreigrenze von 22 Euro ist gefallen und entsprechende Waren sind damit jetzt ebenfalls umsatzsteuerpflichtig. Das betrifft zum Beispiel kleinere Lieferungen aus den USA und China. Versteckte Zusatzkosten sind aber weggefallen und die Transparenz für die Kunden ist erhöht worden.
+ Berlin: Delta-Variante wahrscheinlich nicht tödlicher
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin zufolge, ist die ansteckendere Delta-Variante des Coronavirus mit Blick auf die Sterblichkeit wahrscheinlich weniger gefährlich als andere Coronavirus-Varianten. Sie ist wahrscheinlich zu 60 Prozent ansteckender, die Sterblichkeitsrate liegt allerdings unterhalb anderer Varianten, so der Chef der Gesellschaft, Rodeck, bei einer Expertenanhörung im Bundestag in Berlin.