+ Madrid: Maas verteidigt Beteiligung
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Die deutsche Beteiligung an der nuklearen Abschreckung der Nato ist von Bundesaußenminister Maas verteidigt worden. Damit verbleiben auch weiterhin Atomwaffen in der Bundesrepublik. Es geht nicht nur um unseren eigenen Schutz, sondern wir übernehmen auch Sicherheitsgarantien insbesondere für osteuropäische Staaten. Seiner Meinung nach könne man dies nicht zur Disposition stellen, so Maas vor einer Konferenz zur atomaren Abrüstung in Madrid.
+ Tokio: Schlammlawine fordert mehr Todesopfer
+ Berlin: Stiko gegen Impfempfehlung für Kinder
+ Berlin: Streiks bei Sparda-Banken
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Nach dem Abgang einer gewaltigen Schlammlawine in Japan hat sich die Zahl der Todesopfer auf vier Menschen erhöht. Das haben die lokalen Behörden mitgeteilt. Dutzende weitere Menschen werden zudem noch vermisst. Die Rettungsmannschaften sind bereits bei der Arbeit. Sie werden von Bergungstrupps unterstützt. Erschwert werden die Arbeiten durch andauernden Regen. Das Schicksal von 80 Menschen ist weiter ungewiss. Die Behörden rechnen damit, dass die Opferzahlen noch steigen könnten.
+ Aosta: Zwei Todesopfer in den Alpen
+ Weitere Meldungen des Tages
Aosta - mikeXmedia -
In den Alpen sind am Wochenende zwei Frauen in einer Höhe von mehr als 4000 Metern an der italienisch-schweizerischen Grenze erfroren. Ein Mann konnte in der Nacht zum Sonntag gerettet und unterkühlt mit Erfrierungen ins Krankenhaus geflogen werden. Das haben die Bergretter des Aostatals im Nordwesten Italiens mitgeteilt. Die drei Personen waren auf dem Monte Rosa in den Walliser Alpen unterwegs.
+ Rio de Janeiro: Proteste gegen Bolsonaro
+ Nikosia: Tote bei Waldbränden
+ Berlin: Risiko-Liste ausgeweitet
+ Weitere Meldungen des Tages
Rio de Janeiro - mikeXmedia -
In Brasilien sind am Wochenende erneut Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Politik von Staatschef Bolsonaro zu demonstrieren. Sie forderten eine Beschleunigung der Impfkampagne. Die Demonstranten waren in mehr als 100 brasilianischen, aber auch europäischen Städten unterwegs. Ursprünglich waren erst für den 24. Juli wieder Demonstrationen geplant. Die Organisatoren hatten nach den jüngsten Korruptionsvorwürfe gegen Bolsonaro jedoch kurzfristig zu Protesten schon vor diesem Termin aufgerufen.
+ Washington: Hunderte Unternehmen von Cyber-Attacke betroffen
+ Berlin: Lauterbach fordert Strafe für Impf-Schwänzer
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA sind mehrere hundert Unternehmen von Hackern ins Visier genommen worden. Sie nutzen eine Schwachstelle bei einem IT-Dienstleister. Dort wurden die Kunden mit Schadsoftware attackiert, Daten verschlüsselt und Lösegeld verlangt worden. Folgen waren bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste. Die IT-Firma sprach von mehr als 1000 Unternehmen, die von der Erpressungs-Attacke betroffen waren. Die Ermittlungen der zuständigen Behörden laufen bereits.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach hat Strafzahlungen für Menschen gefordert, die ihren Impftermin nicht wahrnehmen. Es wäre richtig, wenn es eine Strafe für die gebe, die ihren Termin nicht einmal absagen. Diese Ausfälle führen dazu, dass man langsamer impfen kann und Impfstoff weggeworfen werden muss. Er selber kenne als Impfarzt das Problem der ausgefallenen Termine. In einem Interview fügte Lauterbach hinzu, es handele sich nicht um ein Kavaliersdelikt.
+ Berlin: Eine Million E-Autos unterwegs
+ Der Wochenrückblick: 28.06.2021 - 02.07.2021
Berlin - mikeXmedia -
Bis Ende des Monats werden auf Deutschlands Straßen mehr als eine Million Elektroautos unterwegs sein. Damit werde man das selbst gesteckte Ziel erreichen, so Wirtschaftsminister Altmaier in Berlin. Angestrebt war die Marke von einer Million Fahrzeuge allerdings schon vor einem halben Jahr. Im ersten Halbjahr 2021 wurden über eine Milliarde Euro an Prämien für die Anschaffung von E-Autos in Anspruch genommen und damit mehr, als im gesamten letzten Jahr, so der Wirtschaftsminister weiter.