Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Mehr als eine Million Impfungen an einem Tag
+ Wiesbaden: Inflation hat weiter zugelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Erstmals sind in Deutschland mehr als eine Million Impfungen an einem Tag durchgeführt worden. das hat Bundesgesundheitsminister Spahn mitgeteilt. Damit wurde erstmals an einem Tag auch mehr als ein Prozent der Bevölkerung geimpft, hieß es weiter. Knapp über ein Viertel der Bundesbürger hat bislang eine erste Spritze erhalten. Über den vollen Schutz mit einer Zweitimpfung verfügen nun knapp 8 Prozent der Bevölkerung.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Das Niveau der Verbraucherpreise hat im April weiter angezogen. Das geht aus Informationen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervor. Dort wurde eine jährliche Teuerungsrate von glatten 2 Prozent berechnet. Die Inflation ist seit dem Jahresbeginn beständig gestiegen.
+ Washington: Biden beschwört Neuanfang
+ Potsdam: Ermittlungen nach Leichenfund
+ Berlin: Klagen gegen Infektionsschutzgesetz
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In seiner ersten Ansprache als US-Präsident hat Joe Biden vor den beiden Kongresskammern nach der Ära seines Amtsvorgängers Trump, einen amerikanischen Neuanfang beschworen. Amerika sei 100 Tage nach der Rettung und Erneuerung bereit zum Abheben. Wir arbeiten weiter, träumen und entdecken weiter und führen die Welt wieder an, so Biden im Kapitol. Er warb zudem für seine billiardenschweren Pläne, mit denen er den tiefgreifenden Wandel in dem Land herbeiführen will. Der Demokrat versprach eine Zukunft, in denen der Staat den Menschen diene, ihnen Möglichkeiten eröffne und Fairness und Gerechtigkeit garantiere.
+ Berlin: Vertiefung der Zusammenarbeit geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Deutschland und China wollen ihre Zusammenarbeit in der Wirtschaft, beim Klimaschutz und im Gesundheitsbereich vertiefen. Es gibt aber auch Themen, bei denen immer noch erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestehen, so etwa bei den Menschenrechten. Bundeskanzlerin Merkel hatte zum Auftakt der deutsch-chinesischen Regierungsberatungen außerdem zum Dialog über die gegenseitige Anerkennung von Impfstoffen aufgerufen.
+ Kabul: Taliban begrüßen Truppenabzug
+ Berlin: Debatte über Erleichterungen für Geimpfte
+ Berlin: Bewaffnung von Drohnen ist Thema
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan ist von den Taliban begrüßt worden. In einem von der militant-islamistischen Gruppe veröffentlichten Artikel hieß es, dass die Erklärung des US- und Nato-Truppen-Kommandeurs lobenswert sei. Die Anwesenheit der internationalen Kräfte sei der Hauptgrund für den Krieg und man sei nun optimistisch, dass mit dem Abzug der Konflikt beendet werde, hieß es weiter. Von den Taliban hieß es weiter, dass man nun auf ein Leben in Frieden hoffe.
+ London: Prüfungen zu Renovierung
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Wie von der britischen Wahlkommission angekündigt worden ist, soll die Finanzierung der Luxus-Renovierung von Boris Johnsons Dienstwohnung überprüft werden. Man habe den begründeten Verdacht, dass es zu einem oder mehreren Verstößen gekommen ist, so die Wahlkommission weiter. Es wird geprüft, ob im Zusammenhang mit den Arbeiten Geldströme geflossen sind, die unter die Zuständigkeit der Kommission fallen. Zudem geht es um die Frage der ordnungsgemäßen Meldung.
+ Berlin: Whistleblowergesetz zieht sich hin
+ Berlin: Querdenker unter Beobachtung
+ Berlin: Bahn investiert weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland müssen Hinweisgeber, die Missstände in Unternehmen aufdecken, weiter auf besseren Schutz warten. Die Gespräche zwischen der Union und der SPD zu einer entsprechenden Gesetzesreform sind gescheitert. Ein wichtiger Schritt für mehr Integrität in der Wirtschaft wurde durch die Union verhindert, kritisierte Justizministerin Lambrecht. Dies zeige, wie wenig die Union aus Skandalen gelernt habe. Von einem Unionsabgeordneten wurde betont, dass die Union den Schutz von Whistleblowern jedoch wolle.