20. 10. 05

+ Paris: Neue Einschränkungen in Frankreich
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn sind in Frankreich im Kampf gegen die Corona-Pandemie neue Einschränkungen in Kraft getreten. Besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten vor allem für die besonders stark betroffene Hauptstadt Paris. Für die Stadt und die unmittelbare Umgebung wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen, so die zuständige Arbeitsministerin. Die Arbeitgeber wurden aufgerufen, auf Heimarbeit umzustellen um die weitere Verbreitung von Corona einzudämmen.

20. 10. 05

+ Baku: Russland besorgt über Gewalteskalation
+ Brüssel: Von der Leyen in Quarantäne
+ Hamburg: Attacke von Hamburg mutmaßlich versuchter Mord
+ Weitere Meldungen des Tages

Baku - mikeXmedia -
Russland hat sich besorgt über die schweren Gefechte in der Region Berg-Karabach geäußert. Dort eskalieren die Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien weiter. Die Opferzahlen steigen unterdessen in beiden Regionen weiter, auch unter der Zivilbevölkerung. Vom russischen Außenminister wurde eine schnellstmögliche Waffenruhe gefordert.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Ursula von der Leyen ist positiv auf Corona getestet worden. Sie hat sich bereits in Quarantäne begeben. Die Infektion wurde vermutlich bei einem Termin in der vergangenen Woche übertragen. Die betroffene Person ist am Sonntag positiv auf das Coronavirus getestet worden, so von der Leyen zum Wochenbeginn im Internet.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten vor einer Hamburger Synagoge ist von den Behörden als versuchter Mord eingestuft worden. Das haben Polizei und Generalstaatsanwaltschaft mitgeteilt. Es besteht aber auch der verdacht eines mutmaßlich antisemitischen Hintergrunds. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern an. Der mutmaßliche Täter konnte bislang noch nicht zu seinen Beweggründen befragt werden.

20. 10. 05

+ Nizza: Aufräumarbeiten laufen weiter
+ Hamburg: Ermittlungen nach Attacke vor Synagoge
+ Protest am Bundesverkehrsministerium
+ Weitere Meldungen des Tages

Nizza - mikeXmedia -
Nach den schweren Unwettern in Norditalien laufen die Aufräumarbeiten weiter. Wie die Behörden mitteilten, kamen bislang mindestens acht Menschen ums Leben, darunter mehrere Franzosen. Auch in Frankreich, Österreich und der Schweiz war es am Wochenende zu schweren Unwettern gekommen. Straßen wurden überschwemmt, Brücken zerstört und weitere schwere Schäden angerichtet.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Die Polizei in Hamburg ermittelt nach der Attacke auf einen jüdischen Studenten vor einer Synagoge weiter. Die Hintergründe der Tat liegen immer noch im Dunkeln. Bei dem Angreifer, der festgenommen werden konnte, handelt es sich um einen Deutschen aus Berlin mit kasachischen Wurzeln. Er macht einen extrem verwirrten Eindruck, so eine Polizeisprecherin. Bislang konnte der Mann noch nicht vernommen werden. In die Ermittlungen ist inzwischen auch der Staatsschutz eingeschaltet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Aus Protest gegen Waldrodungen in Hessen haben Umweltaktivisten am Morgen die Seiteneingänge des Bundesverkehrsministeriums in Berlin blockiert. Rund 80 Mitglieder von Extinction Rebellion hatten sich an der Aktion beteiligt. Seit dem 1. Oktober finden im Dannenröder Wald Rodungen für den Bau der Autobahn 49 statt. Bei der Blockade am Bundesverkehrsministerium war auch die Polizei im Einsatz. Über Zwischenfälle gab es keine Berichte.

20. 10. 05

+ Köln: Ermittlungen zu Sprengsatz
+ Berlin: So wenig Krankmeldungen wie nie
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
In Köln laufen auch heute die Ermittlungen der Polizei zu einem möglichen Sprengsatz weiter. Der verdächtige Gegenstand war von einer Reinigungskraft in einem abgestellten Zug gefunden worden. Laut Polizei befanden sich auch Nägel und eine geringe Menge Schwarzpulver an dem mutmaßlichen Sprengsatz. Zündfähig soll er nicht gewesen sein, akute Gefahr habe zudem nicht bestanden. Die Experten gingen davon aus, dass die Detonation nicht besonders groß gewesen wäre. Hinweise auf den Urheber oder das Motiv gibt es noch nicht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Laut AOK haben sich während der Corona-Krise deutlich weniger Arbeitnehmer krank gemeldet, als in den Vorjahren. Zwischen Mai und August war die Zahl besonders zurückgegangen. Auch die Techniker Krankenkasse hatte nach einer statistischen Auswertung mitgeteilt, dass die Krankmeldungen auf einem unterdurchschnittlichen Niveau lagen.

20. 10. 05

+ Washington: Trump geht es den Umständen entsprechend gut
+ Nizza: Aufräumarbeiten nach schweren Unwettern
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump wird weiterhin im Krankenhaus gegen Corona behandelt. Er hatte sich vor seiner Verlegung in die Klinik noch in einer Videobotschaft an die US-Bürger gewendet und meldete sich einen Tag nach seiner Behandlung erneut. Dabei sprach der 74-jährige davon, dass er anfange, sich wieder gut zu fühlen. Die wahre Prüfung komme jedoch noch, so Trump. Sein Leibarzt gab ebenfalls noch keine Entwarnung. Das Team bleibe vorsichtig optimistisch. Zum Gesundheitszustand Trumps hatte es zuvor sehr widersprüchliche Aussagen gegeben. Auch zum Zeitpunkt seiner Corona-Infektion und zur Behandlung.

# # #

Nizza - mikeXmedia -
Nach den massiven Unwettern mit Überschwemmungen im Südosten Frankreichs und Norditalien laufen die Aufräumarbeiten weiter. Teils wurden ganze Häuser durch Wassermassen mitgerissen. Es kam zu chaotischen Zuständen. Wind und Regen hatten aber auch in Österreich und der Schweiz erhebliche Schäden angerichtet. Eine Vierjährige kam durch die Unwetter ums Leben.

20. 10. 04

+ Berlin: Rechtsanspruch auf Homeoffice
+ Konstanz: Demonstration gegen Corona-Regeln
+ Weitere Meldungen des Tages

Minsk - mikeXmedia -
Am Wochenende ist es in Weißrussland wieder zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Trotz eines Großaufgebots an Sicherheitskräften ließen sich die Menschen nicht davon abhalten, auf die Straßen zu gehen. In der Hauptstadt Minsk zogen Zausende Menschen in Richtung Zentrum. Sie schwenkten Fahnen. Die Sicherheitskräfte gingen teilweise mit Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor. Proteste gab es auch in anderen weißrussischen Städten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Arbeitsminister Heil möchte einen Rechtsanspruch auf 24 Tage Homeoffice im Jahr gesetzlich verankern. Voraussetzung ist aber, dass keine nachvollziehbaren Gründe dagegen sprechen. Der Minister arbeitet an einem „Mobile Arbeit Gesetz“, dass inzwischen fast fertiggestellt sein soll. Unter anderem dürfen Arbeitgeber den Wunsch nach mobiler Arbeit nur dann ablehnen, wenn es organisatorische oder betriebliche Gründe gibt.

# # #

Konstanz - mikeXmedia -
Die Initiative Querdenken hat am Sonntagmorgen in Konstanz gegen die Corona-Politik der Bundesregierung demonstriert. Auf einem Festplatz in der Nähe der Schweizer Grenze gab es Redebeiträge und Live-Musik. Während die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände eingehalten wurden, trugen aber nur wenige Menschen Masken. Einige Ordner hatten sich geweigert, Masken zu tragen. Die Polizei wollte deren Atteste für die Maskenbefreiung nicht anerkennen. Schließlich wurden die Ordner von ihrem Dienst entbunden, die sich weiter entsprechenden Maßnahmen entziehen wollten.