+ London: Großbritannien am Scheideweg
+ Berlin: Bahn baut Angebot weiter aus
London - mikeXmedia -
Wissenschaftler sehen Großbritannien in der Corona-Krise an einem „Scheideweg“. Einem Epidemiologen zufolge, stehen dem Land schwere Zeiten bevor. In den kommenden Wochen wird es genau wie der Tag auf die Nacht folgt, zu einer Zunahme der Todesfälle kommen. Er hatte die Briten aufgefordert, ihre sozialen Kontakte einzuschränken.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot weiter aus. Auf vielen wichtigen Bahnstrecken wird es zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember einen höheren Fahrtakt geben. So sollen die Züge auf der Strecke Hamburg-Berlin etwa alle halbe Stunde fahren. Auch das tägliche Sitzplatzangebot im Fernverkehr wird wachsen. Laut Bahn um 13.000 auf dann 213.000 Plätze.
+ Bangkok: Ermittlungen nach Zugunglück
+ Rom: Rettung der Alitalia geht weiter
+ Hofheim: Festnahme nach tödlichem Autorennen
+ Berlin: Viele sind überqualifiziert im Job
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
Nach einem Zugunglück in Thailand laufen auch zum Wochenbeginn die Ermittlungen der Polizei weiter. Bislang ist noch unklar, wie es gestern zum Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Bus kommen konnte. Das Unglück hatte 17 Todesopfer und Dutzende Verletzte gefordert, so die zuständigen Behörden in dem Land.
# # #
Rom - mikeXmedia -
Italien hat den Grundstein zum staatlich gesteuerten Umbau der angeschlagenen Landes-Airline Alitalia gelegt. Die Finanzlage des Unternehmens hatte sich in den vergangenen Monaten vor allem durch die Corona-Krise weiter erheblich verschlechtert. Alitalia ist bereits seit 2017 insolvent, hatte sich bislang aber mit aller Kraft gegen das unternehmerische Ende gestemmt. Die Airline soll jetzt in einem neuen Unternehmen, mit neuem Namen fortgeführt werden. Dazu hatten vier Minister der Mitte-Links-Regierung ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Es sieht die Gründung eines neuen nationalen Luftverkehrsunternehmens vor, wie der Finanzminister von Italien mitteilte.
# # #
Hofheim - mikeXmedia -
Nach einem mutmaßlich illegalen Autorennen hat die Polizei eine weitere Person festgenommen. Bei dem Vorfall auf der A66 bei Hofheim war am Samstag ein Unbeteiligter ums Leben gekommen. An dem mutmaßlichen Rennen war auch ein flüchtiger Sportwagenfahrer beteiligt. In den Unfall auf der Autobahn sollen insgesamt drei Autofahrer in Sportwagen beteiligt gewesen sein, so die Ermittlungsbehörden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Antwort des Bundestags auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, hat etwa jeder achte Angestellte in Deutschland einen Job unterhalb seines eigentlichen Ausbildungsniveaus. Dabei handelt es sich um knapp über 4 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Das entspricht 12 Prozent der insgesamt über 33 Millionen Angestellte, die eine Tätigkeit unterhalb ihrer Qualifikation ausüben. Bei den Minijobbern hingegen war formal sogar jeder Fünfte überqualifiziert und damit etwa eine Million Menschen.
+ Baku: Gefechte gehen weiter
+ Berlin: Corona löst wieder mehr Sorge aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Baku - mikeXmedia -
Trotz einer vereinbarten Waffenruhe in der Krisenregion Berg-Karabach ist es wieder zu Gefechten gekommen. Die beiden verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan warfen sich gegenseitig vor, gegen die Vereinbarungen verstoßen zu haben. Russland tritt in dem Konflikt als Vermittler auf und forderte beide Seiten auf, sich an ihre Zusagen zu halten. In der Region Berg-Karabach waren kürzlich wieder die schwersten Gefechte seit mehreren Jahrzehnten entflammt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Corona-Pandemie löst in Deutschland und Europa wieder mehr Sorge aus. Mit dem herbstlichen Wetter wird auch die Zahl der Neu-Infektionen weiter steigen. In Krisenrunden wird bereits beraten, welcher Weg der Beste ist, der Krise zu begegnen. Politiker und Mediziner wollen alles daran setzen, eine zweite Welle so gut wie möglich zu verhindern. In dieser Woche treten in Deutschland neue Beschränkungen in Kraft. Unter anderem Beherbergungs- und Reiseverbote.
+ Frankfurt/Main: Kaum Bewegung in der Gründerszene
+ Berlin: Nutri-Score kommt
+ Der Wochenrückblick: 05.10.2020 - 09.10.2020
Frankfurt - mikeXmedia -
In der Gründerszene hat sich im vergangenen Jahr kaum etwas getan. Die Zahl der Start-Ups ist deutlich zurückgegangen. Rund 70.000 Unternehmen gab es und damit etwa so viele wie auch im Jahr 2018. Der Anstieg war in den Jahren von 2016 bis 2018 kontinuierlich gestiegen. Grund für die aktuelle Entwicklung war die abgeschwächte Konjunktur bei einem zugleich stabilen Arbeitsmarkt. Durch reichlich offene Stellen hatten sich offenbar weniger Menschen gezwungen gesehen, einen Sprung in die Selbständigkeit zu wagen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesrat hat den Weg für die Einführung eines neuen Lebensmittel-Qualitäts-Logos freigemacht. Die Hersteller können Nutri-Score künftig freiwillig verwenden. Anfang November soll die neue Kennzeichnung in Kraft treten. Sie soll auf der Frontseite von Fertigprodukten den Verbrauchern die Auswahl für eine gesündere Ernährung erleichtern.
+ Halle: Gedenken an Opfer und Verletzte von Halle
+ Berlin: Neues recht gegen unfaire Abmahnungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Halle - mikeXmedia -
In Halle ist ein Jahr nach dem rechtsextremen und antisemitischen Terroranschlag den Toten und Verletzten gedacht worden. Unter anderem hatten der Zentralrat der Juden und die Landtagspräsidentin von Sachsen-Anhalt, Brakebusch, vor der Synagoge große Gedenkkränze niedergelegt. Frische Blumen lagen auch vor einem Döner-Imbiss in der Nähe, wo es ebenfalls einen Angriff gegeben hatte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundestag und Bundesrat haben einem Gesetz zum Schutz vor missbräuchlichen Abmahnungen zugestimmt. Mitbewerber haben bei Verstößen gegen Kennzeichnungs- oder Informationspflichten im Internet oder gegen Datenschutzrecht keine Anspruch auf Kostenerstattung für die Abmahnung. Dies gilt auch für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. Fehlanreize für unfaire Abmahnungen sollen damit gemindert werden.
+ Washington: Entführung und Komplott vereitelt
+ Berlin: Streiks im ÖPNV
+ Berlin: Räumung in der Hausbesetzerszene
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Ermittler haben ein Komplott gegen die Regierung des US-Bundesstaats Michigan durchkreuzt. Offenbar solle die Gouverneurin zudem entführt werden. Wie die Behörden mitteilten, wurden 13 Personen festgenommen, sechs Männern drohen wegen verschiedener Vorwürfe auch Anklagen auf Bundesebene. Die Verdächtigen sollen versucht haben, einen Bürgerkrieg anzuzetteln und den gesellschaftlichen Zusammenbruch herbeizuführen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im ÖPNV hat der Freitag mit zum Teil erheblichen Behinderungen begonnen. Unter anderem hatten die Angestellten ihre Arbeit in Berlin, Brandenburg und Bayern niedergelegt. Die Gewerkschaften hatten im Tarifstreit zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen waren Busse und Bahnen. Privatbusse, die im Auftrag der Anbieter fuhren, waren jedoch uneingeschränkt auf den Straßen unterwegs. Im Tarifstreit bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist es bislang noch nicht zu einer Annäherung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern gekommen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat in der Nacht eine großangelegte Räumungsaktion um ein besetztes Gebäude im Bezirk Friedrichshain begonnen. Die Einsatzkräfte verschafften sich zum Haus „Liebig 34“ per Kettensäge und Brecheisen Zutritt. Weitere Beamte waren über Leiterwagen in ein Fenster im ersten Stock eingestiegen. Dabei kamen auch Trennschleifer zum Einsatz.