20. 09. 27

+ Bern: SVP scheitert mit Volksabstimmung
+ Minsk: Wieder Massenproteste in Weißrussland
+ Bonn: Wolfgang Clement gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages

Bern - mikeXmedia -
Die rechtskonservative SVP ist in der Schweiz mit einem Vorstoß zur Begrenzung des Ausländerzuzugs gescheitert. Die Mehrheit der Bürger lehnte in einer Volksabstimmung das Vorhaben deutlich ab. Den Hochrechnungen zufolge stimmten über 60 Prozent dagegen. Die SVP wollte auch die Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union aufkündigen. Sie argumentierte, dass zu viele Menschen den Wohlstand in der Schweiz mindern und zu teuer für die Sozialwerke seien. Die Bevölkerungszahl in dem Land ist seit 1990 um rund ein Viertel auf jetzt 8,6 Millionen Menschen gestiegen.

# # #

Minsk - mikeXmedia -
Trotz erheblicher Kräfte von Miliz und Militär in Weißrussland sind über das Wochenende wieder Massenproteste gegen die Regierung und Staatschef Lukaschenko durchgeführt worden. Schon vor Beginn der inzwischen traditionellen Sonntagsdemonstrationen hatte es in der Hauptstadt Minsk Hunderte Festnahmen gegeben. Die Regierung hatte zuvor die Metrostationen im Stadtzentrum schließen lassen, um die Demonstranten an der Teilnahme von Kundgebungen zu hindern. Am Plast der Republik waren Soldaten in Stellung gegangen. In den Seitenstraßen waren Gefangenentransporter abgestellt, Hundertschaften der Miliz standen bereit.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Wolfang Clement ist tot. Er starb am Sonntagmorgen im Alter von 80 Jahren im Kreis der Familie friedlich in seinem Bett. Clement war ehemaliger Bundeswirtschaftsminister und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

20. 09. 26

+ Rio des Janeiro: Karneval fällt aus
+ Berlin: Ab Dienstag Streiks im ÖPNV
+ Der Wochenrückblick: 21.09.2020 - 25.09.2020

Rio de Janeiro - mikeXmedia -
Wegen der Corona-Pandemie fällt diesmal auch die wohl bekannteste Karnevalsveranstaltung der Welt unter der Sonne des Südens aus. Rio de Janeiro hat die Feierlichkeiten verschoben. Einen neuen Termin gibt es aber noch nicht. Er soll erst bekanntgegeben werden, wenn es eine Impfkampagne gibt. Der Karneval in Rio findet jährlich im Februar statt. Angesichts der Unsicherheit und der Instabilität sei man aber zu dem Schluss gekommen, dass die Veranstaltung verschoben werden muss, so der zuständige Verbandschef.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ab Dienstag müssen sich Pendler bundesweit auf Streiks im ÖPNV einstellen. Die Gewerkschaft verdi hat im Tarifstreit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Damit soll Druck auf die Verhandlungen gemacht werden. Für die rund 87.000 Beschäftigten im ÖPNV fordert verdi bundesweit einheitliche Tarifverträge.

20. 09. 25

+ Berlin: 60 Mio. Überbrückungshilfe für Studenten gezahlt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen Monaten sind rund 60 Millionen Euro an Überbrückungshilfen an Studenten gezahlt worden. Das haben das Bundesbildungsministerium und das Deutsche Studentenwerk mitgeteilt. Es wurden 135.000 Anträge auf Nothilfe positiv beschieden, 80.000 wurden abgelehnt. Die Gelder können noch bis zum Ende des Monats beantragt werden. Die Überbrückungshilfe war auf die Monate Juni bis September befristet und für Studenten vorgesehen, die wegen Corona in eine finanzielle Notlage geraten waren.

20. 09. 25

+ Paris: Ermittlungen nach Messerattacke
+ Wiesbaden: In der Baubranche läufts gut
+ Kiel: Brodehl legt AfD-Mitgliedschaft nieder
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Paris laufen nach der Messerattacke in der Nähe der ehemaligen Redaktionsräume des Satiremagazins Charlie Hebdo die Ermittlungen der Behörden weiter. Wie mitgeteilt wurde, gab es mindestens zwei Verletzte. Laut Polizei besteht Terrorverdacht. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Das Motiv und die Hintergründe für die Tat liegen noch im Dunkeln.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz einer Auftragsflaute im Juli erwartet die deutsche Baubranche für das Gesamtjahr 2020 ein Umsatzplus. Man habe die Prognosen vom Mai 2020 wieder leicht angehoben, hieß es vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Bis zum Jahresende wird ein Plus von 3,5 Prozent erwartet. Auch die Zahl der Beschäftigten hat deutlich zugenommen, so der Hauptverband weiter.

# # #

Kiel - mikeXmedia -
Der schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Frank Brodehl hat der AfD den Rücken gekehrt. Damit verliert die Partei im Kieler Parlament ihren Fraktionsstatus. Zu seinen Beweggründen machte Brodehl keine Angaben. Zuvor hatte es eine Debatte um die Angebote in Ganztagsschulen gegeben. Anschließend teilte er mit, dass dies seine letzte Rede als Mitglied der AfD und der Fraktion im Parlament gewesen sei.

20. 09. 25

+ London: Großbritannien plant absichtliche Infektionen
+ Berlin: Klimaproteste von Fridays for Future gehen weiter
+ Berlin: Erneuerbare Energien decken 50 Prozent des Stromverbrauchs
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge plant Großbritannien Menschen absichtlich mit dem Coronavirus zu infizieren. Dies soll im Rahmen von Impfstoff-Tests erfolgen. Unter kontrollierten Quaranätne-Bedingungen sollen dabei Gesunde, erwachsene Freiwillige im kommenden Jahr dem Virus ausgesetzt werden, nachdem sie vorher einige Wochen lang einen potenziellen Impfstoff verabreicht bekommen haben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Trotz Corona-Pandemie gehen auch an diesem Freitag die Klimaproteste der Umweltschutzbewegung Fridays vor Future weiter. Am globalen Aktionstag beteiligt sich auch Greta Thunbgerg. Die Anführerin des Bündnisses versammelte sich mit einem Dutzend weiterer Demonstranten vor dem Parlament in Stockholm. Sie setzen sich dort, wie auch viele weitere Menschen auf der ganzen Welt immer noch jeden Freitag für einen stärkeren Kampf gegen die Klimakrise ein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft decken Experten zufolge inzwischen fast die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland ab. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil damit um rund fünf Prozent gestiegen. Das haben das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und der Bundesverband der Energie- und Wasserstoffwirtschaft mitgeteilt.

20. 09. 25

+ Berlin: Gute Kartoffelernte erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die deutschen Bauern blicken optimistisch auf die diesjährige Kartoffelernte. Die Erträge dürften deutlich besser ausfallen, als im vergangenen Jahr. Man rechnet mit über 11 Millionen Tonnen und damit fast 9 Prozent mehr Kartoffeln als 2019. Hauptgrund ist vor allem eine erneute Ausweitung der Anbauflächen. Die wichtigsten Regionen liegen in Niedersachen mit 49 Prozent, Bayern mit 16 Prozent und NRW mit 13 Prozent der Anbauflächen.