21. 03. 19

+ Genf: Weltwirtschaft erholt sich schneller
+ Berlin: Gastgewerbe sieht katastrophale Lage
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung geht davon aus, dass sich die Weltwirtschaft vom Corona-Schock schneller erholen dürfte, als im September 2020 noch gedacht. Wegen der Billionen-schweren Konjunkturpakete in vielen Ländern, geht man für dieses Jahr von einem Wachstum von 4,7 Prozent aus. Vor einem halben Jahr hatten man noch mit einem Plus von 4,3 Prozent gerechnet. Vor allem die schneller als erwartet wachsende US-Wirtschaft erweist sich als Zugpferd.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Beim Gastgewerbe in Deutschland sehen die aktuellen Prognosen unterdessen nicht so rosig aus. Dort spricht man wegen des anhaltenden Lockdowns von einer katastrophalen Lage. Man halte keine Wochen und Monate in dieser Schockstarre mehr durch, so der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, Zöllick, in Berlin. Vom nächsten Treffen von Bund und Ländern forderte er in der Corona-Krise eine klare und verlässliche Perspektive, unter welchen Bedingungen Hotels und Gaststätten wieder öffnen dürfen.

21. 03. 18

+ Yangon: Korruptionsvorwürfe gegen Regierungschefin
+ Berlin: Härtefallfonds auf den Weg gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages

Yangon - mikeXmedia -
In Myanmar hat die Militärjunta neue Korruptionsvorwürfe gegen die entmachtete und festgesetzte Regierungschefin Suu Kyi erhoben. In einem vom Militär kontrollierten Sender sagte ein bekannter Geschäftsmann, er habe der 75-jährigen über mehrere Jahre insgesamt über 500.000 Dollar gegeben. Dadurch habe er sich Vorteile für sein Unternehmen erhofft, so der 48-jährige weiter. Laut des Senders wurden Ermittlungen wegen möglicher Bestechung und Korruption eingeleitet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat den milliardenschweren Härtefallfonds bei den Corona-Hilfen auf den Weg gebracht. Bundeswirtschaftsminister Altmaier teilte mit, dass das Programm einsatzbereit sei. Die Hilfen sind für Firmen vorgesehen, die bei den bisherigen Förderprogrammen durchs Raster gefallen waren.

21. 03. 18

+ Den Haag: Rutte vor Regierungsbildung
+ Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Der alte Premier ist auch der neue. Mark Rutte ist als Sieger aus den Parlamentswahlen in den Niederlanden hervorgegangen. Er kann zum vierten Mal Regierungschef des Landes werden und drängt auf schnelle Verhandlungen. Die linksliberale D66 ging als zweitstärkste Kraft aus der Wahl hervor. Es werden aber schwierige Verhandlungen erwartet, weil das Parlament zersplittert ist, wie kaum zuvor.

21. 03. 18

+ Bremen: Razzia wegen Drogenhandel und mehr
+ Karlsruhe: Mieterverein scheitert mit Musterklage
+ Berlin: Rentensteigerungen fallen mau aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Bremen - mikeXmedia -
In Bremen und dem Umland ist ein Großeinsatz wegen Drogenhandels, Bestechlichkeit und Geldwäsche durchgeführt worden. Dabei wurden laut Polizei vier Personen festgenommen. Es gibt insgesamt 12 Beschuldigte, darunter auch zwei Polizisten. Die Ermittlungen von BKA und Staatsanwaltschaft laufen weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.03.2021 - 16 Uhr
21. 03. 18

+ Atlanta: Tatverdächtiger angeklagt
+ Köln: Strafrechtler sieht Pflichtverletzungen
+ Karlsruhe: Musterklage vor dem Bundesgerichtshof
+ Weitere Meldungen des Tages

Atlanta - mikeXmedia -
In den USA ist der 21-jährige Tatverdächtige nach den tödlichen Attacken in Massagesalons angeklagt worden. Er muss sich wegen Mordes in acht Fällen und schwerer Körperverletzung verantworten. Innerhalb kurzer Zeit hatte er acht Menschen erschossen. Ein Mann überlebte die Anschläge mit schweren Verletzungen. Die Hintergründe der tödlichen Angriffe liegen noch im Dunkeln.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.03.2021 - 12 Uhr
21. 03. 18

+ Berlin: Corona-Lage weiter angespannt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Corona-Lage in Deutschland ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. In den vergangenen Tagen wurden jeweils über 10.000 Neuinfektionen gemeldet. Im Vergleich zu den Zahlen vor einer Woche wurden teilweise Steigerungen von fast 50 Prozent verzeichnet. Einer Einschätzung des RKI zufolge seien Ansteckungen in Privathaushalten und Häufungen in Kitas, Schulen und dem beruflichen Umfeld für die Entwicklungen mitverantwortlich. Konkrete Ansteckungsorte können auch ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie immer noch nicht ermittelt werden.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews