+ Berlin: Reisewarnungen für Frankreich
+ Berlin: Zusätzliche Milliardenhilfen für Kommunen gefordert
+ Berlin: Wieder Diskussion zur Wahlrechtsreform
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wegen erhöhter Ansteckungsgefahr hat die Bundesregierung weitere Reisewarnungen ausgesprochen. Nach einigen Regionen in Spanien sind jetzt auch der Großraum Paris und weite Teile der französischen Mittelmeerküste betroffen. Die Regionen werden auf der fortlaufend aktualisierten Liste des Robert-Koch-Instituts als Risikogebiete geführt. Die Einstufung erfolgt nach gemeinsamer Entscheidung des Außen-, Innen-, und Gesundheitsministeriums.
+ Frankfurt/Main: Homeoffice entlastet Wohnungsmarkt
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Durch den Trend zum Homeoffice könnten die Wohnungsmärkte in den Großstädten entlastet und Chancen für das Umland entstehen. Davon gehen Immobilienexperten in einer aktuellen Einschätzung aus. So könnte Arbeiten von Zuhause auch einen größeren Umkreis um die Metropolen herum attraktiver machen. Wer nur zwei mal die Woche ins Büro müsse, könne auch weitere Wege zum Pendeln in Kauf nehmen, so die Immobilienexperten weiter.
+ Minsk: Deutschland fordert Aufklärung
+ San Francisco: Waldbrände nehmen wieder zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit den Protesten in Weißrussland und Berichten über Leichenfunde hat die Bundesregierung von Staatschef Lukaschenko Aufklärung gefordert. Man sei erschüttert über die Berichte, hieß es aus Berlin. So sollen im Zuge der Proteste und Inhaftierung friedlicher Demonstranten auch Menschen umgebracht worden sein. Die Meldungen über einzelne Leichenfunde müssten jetzt lückenlos aufgeklärt werden, so Regierungssprecher Seibert.
# # #
San Francisco - mikeXmedia -
Nach heftigen Unwettern mit mehr als 12.000 Blitzeinschlägen im US-Bundesstaat Kalifornien hat sich die Waldbrandsituation nach einer kurzen Entspannung inzwischen wieder verschärft. Über 5000 Quadratkilometer Fläche wurden bislang vernichtet. Von den Feuerwehrleuten werden immer neue Schneisen geschlagen, um die Ausbreitung der Flammen zu verlangsamen. Bislang konnten nur wenige Brände unter Kontrolle gebracht werden.
+ Jerusalem: Pompeo zu Besuch in Israel
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Israel ist durch den US-Außenminister Pompeo die Wahrung seines militärischen Vorsprungs in der Nahostregion zugesichert worden. Bei einem Treffen mit Regierungschef Netanjahu sagte Pompeo aber auch, dass man die Vereinigten Arabischen Emirate weiter militärisch unterstützen werde. Es soll die Ausrüstung geliefert werden, die sie brauchen um ihr Volk vor derselben Bedrohung zu schützen, der Islamischen Republik Iran. Pompeo zeigte sich zuversichtlich, dass man parallel dazu die Verpflichtungen gegenüber Israel einhalten könne.
+ Christchurch: Dritte Tat geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Christchurch - mikeXmedia -
Zum Wochenauftakt ist in Neuseeland der Prozess gegen den Attentäter von Christchurch fortgesetzt worden. In einer Anhörung vor der Urteilsverkündung wurde dabei bekannt, dass er eine dritte Moschee angreifen wollte. Er habe nach seiner blutigen Attacke im März 2019 noch einen weiteren Anschlag verüben wollen. Im Gepäck hatte er mehrere Waffen, auch ein Feuer wollte er legen, wie von der Staatsanwaltschaft mitgeteilt wurde. Bevor es zu dieser dritten Tat kam, konnte der Mann jedoch von der Polizei gefasst werden.
+ Dresden: Verdacht zu illegalem Rennen verdichtet sich
+ München: Söder greift härter durch
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Nach dem Tod eines Sechsjährigen in Dresden verdichten sich die Hinweise auf ein illegales Autorennen der Verantwortlichen. Das hat die Polizei nach entsprechenden Zeugenmeldungen bekanntgegeben. Alle Informationen wurden aufgenommen und jetzt geprüft, wie von einem Sprecher mitgeteilt wurde. Der Junge war am Samstagabend beim Überqueren einer Straße von einem mutmaßlichen Raser erfasst und tödlich verletzt worden. Der 31-jährige Verantwortliche und ein 23-jähriger Verdächtiger konnten von der Polizei gefasst werden.