Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Myanmar: Wieder Tote und Verletzte bei Protesten
+ Mainz: Mehr Briefwähler bei Landtagswahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Myanmar - mikeXmedia -
In Myanmar ist es am Wochenende wieder zu Demonstrationen gegen den Militärputsch in dem Land gekommen. Zehntausende Menschen waren auf den Straßen unterwegs. Dabei waren mindestens 24 Personen getötet worden, wie aus Augenzeugenberichten hervorging. Die zunehmenden Repressionsmaßnahmen gegen Journalisten in Myanmar wurden am Sonntag auch von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International verurteilt. Von der Deutschen Botschaft wurde umgehend Zugang zu einem festgenommenen polnischen Journalisten gefordert, der in Myanmar für eine deutsche Agentur arbeitet.
# # #
Mainz - mikeXmedia -
Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich bis Sonntagnachmittag nur wenige Menschen in den Wahllokalen blicken lassen. Der Andrang war bis zum Mittag sehr überschaubar, wie von den Landeswahlleitern mitgeteilt wurde. Viele Menschen hatten wegen der Corona-Pandemie ihre Stimme per Brief abgegeben. Die Zahl der Urnenwählern hatte bis zum Mittag nur bei 7,5 Prozent gelegen. Die Wahlbeteiligung der Bürger lag bei über 50 Prozent. Bei den Landtagswahlen 2016 hatte die Beteiligung insgesamt bei über 70 Prozent gelegen.
+ Stuttgart: Herbe Wahlverluste für die Union erwartet
+ Berlin: Corona-Konferenz am 17. März
+ Der Wochenrückblick: 08.03.2021 - 12.03.2021
Stuttgart - mikeXmedia -
Bei den ersten Landtagswahlen im Superwahljahr zeichnen sich für die Union herbe Verluste ab. Wie aus Umfragen hervorgeht steuern in Baden-Württemberg die Grünen mit ihrem Ministerpräsidenten Kretschmann auf einen erfolgreichen Wahlsonntag zu. Auch in Rheinland-Pfalz wird gewählt, dort haben die regierenden SPD und Regierungschefin Dreyer die Nase vorn.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Am 17. März wollen die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel in einer Telefonschalte über den Start der Corona-Imfpungen in Arztpraxen beraten. In einer Kombination von Impfzentren und Hausärzten sollen die Impfstoffe schnellstmöglich an die Bürger gebracht werden, so das Ziel der Kanzlerin.
+ Berlin: Neuinfektionen weiterhin hoch
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Neuinfektionen in Deutschland bleiben weiterhin auf hohem Niveau. Innerhalb eines Tages wurden erneut über 12.800 Fälle gemeldet. Bei Menschen unter 60 Jahren und bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren spricht RKI-Chef Wieler derzeit von einem rasanten Anstieg. In Kitas sehe man vermehrt Ausbrüche. Pro Ausbruch gebe es auch mehr Infizierte, so Wieler, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Der britisch-schwedische Impfstoffhersteller Astrazeneca hat unterdessen Sorgen wegen schwerer Nebenwirkungen seines Mittels zurückgewiesen. Eine Analyse von über 10 Millionen Datensätzen habe keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko gezeigt, so das Unternehmen.
+ Rheda-Wiedenbrück: Ermittlungen nach Messerangriff
+ Hamburg: Keine Maskenpflicht für Jogger
+ Weitere Meldungen des Tages
Rheda-Wiedenbrück - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Stichen auf einen Tönnies-Mitarbeiter in Rheda-Wiedenbrück laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Das Opfer starb im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. Der 33-jährige war von einem 20-jährigen Kollegen mit einem Messer attackiert worden.
# # #
Das Verwaltungsgericht in Hamburg hat einem Eilantrag gegen die Maskenpflicht für Jogger in der Hansestadt stattgegeben. Laut Gericht diene die Maskenpflicht einem legitimen Zweck, die Stadt konnte aber weder in der Verordnung oder im Verfahren deutlich machen, warum diese Maskenpflicht aus Infektionsschutzgründen erforderlich sein sollte. Auch in Düsseldorf endet in der Nacht zum Montag eine weitere harte Corona-Maßnahme. Das Verweilverbot für das Rheinufer ist nicht weiter verlängert worden. Stattdessen wurde die Maskenpflicht am Rhein verschärft und bis zum 4. April ausgeweitet.
+ Genf: Pflegekräfte wollen nicht mehr
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Überlastung des Gesundheitssystems galt es in der Corona-Pandemie bislang nach der Vorgabe der Politik immer wieder zu vermeiden, jetzt sorgt die Krise selber für die Überlastung. Wegen des immensen Drucks wollen immer mehr Pflegekräfte ihrem Verband zufolge, aus dem Beruf ausscheiden. Dem Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger zufolge, kann der Trend in jedem fünften der befragten Länder beobachtet werden. Dem Bund gehören 130 Mitgliedsländer an. Beklagt werden die Arbeitslast, die mangelnde Ausstattung der Kliniken, die Gefahr eines Burnouts und generell der Stress.
+ Luxemburg: Ungarn klagt gegen Rechtsstaatsklausel
+ Berlin: Arztpraxen fordern Einbeziehung in die Impfung
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Nach Polen hat jetzt auch Ungarn Klage gegen die neue Rechtsstaatsklausel im EU-Haushalt eingelegt und sich an den Europäischen Gerichtshof gewendet. Man könne nicht zulassen, dass diese Bestimmung, die schwerwiegend gegen EU-Recht verstößt, in Kraft bleibt, so die ungarische Justizministerin Varga. Gemeinsam mit Polen klage man deswegen gegen die entsprechende Verordnung.