21. 03. 21

+ Yangon: Weitere Tote und Verletzte bei Demonstrationen
+ Belfast: Ermittlungen nach Leichenfund
+ Sydney: Überschwemmungen in Australien
+ Weitere Meldungen des Tages

Yangon - mikeXmedia -
Auch am Wochenende ist es in Myanmar wieder zu blutigen und tödlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Militär und Demonstranten gekommen. Medien und Augenzeugen hatten über zahlreiche Verletzte, Tote und Festgenommene berichtet. Die Zahl der Todesopfer liegt inzwischen bei fast 250 Menschen. Trotz der Brutalität der Sicherheitskräfte waren am Wochenende erneut Tausende Menschen in Myanmar auf den Straßen um gegen die dortige Militärjunta zu demonstrieren.

# # #

Belfast - mikeXmedia -
Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Frauen in Nordirland laufen die Ermittlungen weiter. Die Polizei geht von Mord aus. Die Beamten hatten zuvor die Mutter eines Mannes und dessen Freundin tot aufgefunden. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.

# # #

Sydney - mikeXmedia -
Australiens Osten wird derzeit von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Nach tagelangen Regenfällen wurden ganze Ortschaften evakuiert. Besonders katastrophal ist die Lage in Teilen des Bundesstaates New South Wales. Teile der Küste erleben derzeit eine Situation, wie es sie nur einmal in 100 Jahren gibt, so die Regierungschefin der betroffenen Region.

21. 03. 19

+ Anchorage: USA und China im Streit
+ Weitere Meldungen des Tages

Anchorage - mikeXmedia -
Die USA und China machen sich schwere Vorwürfe. Ein Treffen zwischen Top-Diplomaten beider Länder begann mit einem wenig diplomatischen Tonfall. Das Verhältnis der Vereinigten Staaten mit China wird konkurrierend sein, wenn nötig, zusammenarbeitend, wenn möglich, und feindselig wenn es sein muss, so der neue US-Außenminister Blinken in Alaska. Die Handlungen Chinas bedrohten die globale Stabilität, so Blinken weiter.

21. 03. 19

+ Berlin: Bevölkerung auf dritte Welle eingestimmt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Bevölkerung ist durch Bundesgesundheitsminister Spahn darauf eingestimmt worden, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland durch Impfungen nicht mehr zu stoppen ist. Man befinde sich bereits in der dritten Welle, die Zahlen steigen, der Anteil der Mutationen ist groß, so Spahn am Freitag in Berlin. Weiter räumte er ein, dass es in Europa noch nicht genügend Impfstoff gebe, um die dritte Welle allein durch Impfen zu stoppen.

21. 03. 19

+ Oslo: Ministerpräsidentin Solberg fällt unangenehm auf
+ Berlin: Umfrage zur Aufhebung der Quarantänepflicht
+ Köln: Weiterer Bischof verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Oslo - mikeXmedia -
Bei Feierlichkeiten zu ihrem 60. Geburtstag hat die norwegische Ministerpräsidentin Solberg mutmaßlich gegen geltende Corona-Vorschriften verstoßen. Sie feierte ihren runden Geburtstag Ende Februar im größeren Familienkreis in einem Skiort. In einem Restaurant hatte es dabei auch ein Essen gegeben. Die Teilnehmerzahl hatte die erlaubte Obergrenze für solche Versammlungen überschritten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.03.2021 - 16 Uhr
21. 03. 19

+ Yangon: Weiteres Mitglied der Regierungspartei in Haft
+ Hamburg: Heßes Zukunft liegt in den Händen des Papstes
+ Berlin: Astrazeneca wird ab jetzt wieder verimpft
+ Weitere Meldungen des Tages

Yangon - mikeXmedia -
In der Nacht zum Freitag ist in Myanmar ein weiteres prominentes Mitglied der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie festgenommen worden. Dabei handelt es sich um den Parteisprecher. Er hatte seit dem Militärputsch die Medien im Land über die Entwicklungen informiert. Beobachter befürchten, dass der Sprecher gefoltert werden könnte. In den vergangenen Wochen waren bereits zwei Parteimitglieder kurz nach ihrer Festnahme und Inhaftierung gestorben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.03.2021 - 12 Uhr
21. 03. 19

+ Hamburg: Es gibt auch Corona-Gewinner
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Nicht alle Branchen in Deutschland haben wegen der Corona-Pandemie um ihre Existenz zu kämpfen, einige gehen aus der Krise auch gestärkt hervor. So unter anderem die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd. Sie konnte im vergangenen Jahr dank niedriger Kraftstoffpreise und steigender Frachtrate glänzende Geschäfte machen. In diesem Jahr rechnet das Unternehmen sogar mit noch besseren Ergebnissen. 2020 konnte im Vergleich zum Vorjahr mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern, von über 1,3 Milliarden Euro abgeschlossen werden. Der Umsatz hatte bei fast 13 Milliarden Euro gelegen.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews