20. 08. 26

+ Wien: Erste Klagen im Fall Ischgl erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Zur Rolle des österreichischen Touristenorts Ischgl in der Corona-Krise zeichnen sich erste gerichtliche Auseinandersetzungen ab. Ende September will ein Verbraucherschützer erste Klagen von Opfern auf Schadenersatz und Anerkennung von Folgeschäden beim Landgericht in Wien einbringen. Darunter sind auch Fälle von deutschen Staatsbürgern, darunter ein Rheinländer, der nach einem langen Intensivstation-Aufenthalt mit Folgeschäden zu kämpfen hatte.

20. 08. 26

+ Hongkong: Oppositionelle festgenommen
+ Berlin: Großdemo am Samstag verboten
+ Berlin: Arbeitsagentur benötigt 10 Mrd. Euro
+ Weitere Meldungen des Tages

Hongkong - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit den prodemokratischen Protesten in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, sind zwei führende oppositionelle Abgeordnete festgenommen worden. Die beiden wurden zuhause durch die Polizei abgeholt. Unbestätigten Berichten zufolge, soll es noch rund zehn weitere Festnahmen gegeben haben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die für Samstag geplante Großdemo in Berlin ist vom Senat und Innensenator Andreas Geisel verboten worden. Er argumentiert dass gezielt gegen Corona-Auflagen verstoßen werden soll. Die Veranstalter kündigten bereits rechtliche Schritte gegen das Verbot an. Geisel teilte mit, dass man mögliche rechtliche Auseinandersetzungen bis zur letzten Instanz durchfechten werde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesarbeitsminister Heil rechnet wegen der Corona-Krise für die Bundesagentur für Arbeit mit einem Finanzbedarf in Höhe von rund zehn Milliarden Euro. Das Geld kommt aus Bundeszuschüssen und soll die Bundesagentur handlungsfähig halten. Die Rücklagen von eins 26 Milliarden Euro sind zwar noch nicht aufgebraucht, schmelzen aber angesichts der Krise dahin, so Heil weiter.

20. 08. 26

+ Berlin: Kurzarbeitergeld verlängert
+ Offenbach: Erster herbstlicher Sturm
+ Berlin: Wahlrechtsreform steht
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Kurzarbeitergeld ist auf bis zu 24 Monate verlängert worden. Darauf haben sich die Spitzen von Union und SPD verständigt. Die verlängerte Bezugsdauer gilt für Unternehmen, die bis zum 31. Dezember Kurzarbeit eingeführt haben. Damit sind die Betriebe und die Jobs in der Corona-Krise weiter durch Erleichterungen abgesichert. Die Milliardenkosten sollen als Zuschuss und nicht als Darlehen über Steuergelder geschultert werden.

# # #

Offenbach - mikeXmedia -
Der erste herbstliche Sturm des Jahres ist über Deutschland gezogen. Im Bergland und an der Küste erreichten die Windgeschwindigkeiten teils Orkanstärke. Über Schäden oder Verletzte gab es keine Meldungen. Das kurze herbstliche Intermezzo dauert aber nicht lange, es wird bereits wieder freundlicher mit einer stabileren Wetterlage, so der Deutsche Wetterdienst.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach zähem Ringen haben sich Union und SPD auf eine Wahlrechtsreform verständigt. Der Bundestag soll verkleinert werden. Für die anstehenden Wahlen im kommenden Jahr gibt es zunächst eine kleine Lösung, ein großer Schritt ist für 2025 geplant. Noch in dieser Legislaturperiode soll eine Reformkommission eingesetzt werden. CSU-Chef Söder sprach von einem Kompromiss, der sich sehen lassen kann.

20. 08. 26

+ San Francisco: Löscharbeiten laufen weiter
+ Leipzig/Halle: Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle brauchen Geld
+ Weitere Meldungen des Tages

San Francisco - mikeXmedia -
Den Feuerwehrmannschaften in Kalifornien spielen aktuell kühlere Temperaturen in die Hände. Die Einsatzkräfte vermelden nach Rückschlägen wieder Erfolge. Demnach erzielten sie bei der Bekämpfung von 17 Großfeuern Fortschritte. Mehr als 600 Feuer wüten aber immer noch in den Regionen.

# # #

Leipzig/Halle - mikeXmedia -
Durch die Corona-Krise und das weggebrochene Passagiergeschäft klafft bei den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden ein riesiges Finanzloch. Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt geht von einer Finanzspritze in Höhe von 27 Millionen Euro aus. Der Landtag gab grünes Licht für die Beisteuerung von 5 Millionen Euro. Damit soll der Anteil des Landes und der Stadt Halle abgedeckt werden.

20. 08. 26

+ Ankara: Deutschland will vermitteln
+ Wiesbaden: Deutliche Defizite durch Corona
+ Amsterdam: Corona mutiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Zwischen den Nato-Partnern Griechenland und der Türkei hält der erbitterte Streit um Seegebiete im Mittelmeer weiter an. Deutschland hat in der Sache einen erneuten Vermittlungsversuch gestartet. Bundesaußenminister Maas hatte sich dazu in Athen und in Ankara jeweils mit Vertretern der beiden Länder getroffen. Eine weitere Eskalation könne beiden Seiten nur Schaden, so der Außenminister. Statt neuer Provokationen müssten Schritte der Entspannung und der direkte Einstieg in Gespräche erfolgen. Deutschland wolle dabei nach Kräften unterstützen, so Maas weiter.# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hinterlässt deutliche Spuren in Deutschland. Zum ersten mal seit 2011 haben Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherungen wieder ein Defizit ausgewiesen. Das Minus lag im ersten Halbjahr bei über 51 Milliarden Euro, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervorgeht. Den höheren staatlichen Ausgaben hatten deutliche Einbrüche bei den Steuereinnahmen gegenübergestanden.

# # #

Amsterdam - mikeXmedia -
Forscher aus Belgien und den Niederlanden berichten über genesene Corona-Patienten, die sich erneut infiziert haben. Die Infektion hat einen einzigartigen genetischen Fingerabruck. Es zeige sich, dass Corona mutiert sei und erneut zugeschlagen habe. Die genetischen Codes der Infektionen unterscheiden sich deutlich voneinander. Damit kann nicht von einem Wiederaufflammen der ersten Infektion gesprochen werden.

20. 08. 25

+ Washington: Hurrikan gewinnt an Kraft
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Wirbelsturm „Laura“ hält weiter Kurs auf die USA. Das Nationale Hurrikanzentrum hat ihn auf Hurrikanstärke hochgestuft. Damit drohen Windgeschwindigkeiten von über 120 km/h. Satellitenaufnahmen hatten den Wirbelsturm zuletzt westlich von Kuba gezeigt. Über dem Golf von Mexiko könnte „Laura“ weiter an Kraft gewinnen und dann als heftiger Hurrikan auf Land treffen. Große Gefahr besteht für die US-Bundesstaaten Louisiana und Texas.