21. 03. 17

+ Seoul: Nordkorea verurteilt gemeinsames Militärmanöver
+ München: Zahl der Patentanmeldungen zurückgegangen
+ Frankfurt/Main: Fraport tief in den roten Zahlen
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Nordkorea hat das von den USA und Südkorea geplante gemeinsame Militärmanöver verurteilt und die USA gewarnt. Die Schwester des Machthabers Kim Jong Un, warf der neuen US-Regierung in einer Erklärung vor, Ärger zu verursachen. Falls sie in den nächsten vier Jahren in Frieden schlafen will, hätte sie besser davon abgesehen, als ersten Schritt Stunk zu machen. Wie aus den USA mitgeteilt wurde, blieben die Bemühungen der Biden-Regierung mit der nordkoreanischen Führung in Kontakt zu treten, bislang erfolglos. Der neue US-Außenminister wird Südkorea in Kürze einen Besuch abstatten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.03.2021 - 6 Uhr
21. 03. 16

+ Leipzig: Tote und Verletzte durch Autofahrt in Gruppe
+ Weitere Meldungen des Tages

Leipzig - mikeXmedia -
Nach dem mutmaßlichen Unfall mit einem Autofahrer und einer Gruppe Fußgänger in Leipzig laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Der Mann war in die Gruppe gefahren und hatte dabei zwei Menschen getötet. Zwei Frauen wurden schwer verletzt, so die Polizei. Hinweise auf eine vorsätzliche Tat lagen zunächst nicht vor. Auch Drogen oder Alkohol wurden bei dem Fahrer nicht festgestellt.

21. 03. 16

+ Berlin: Corona sichert Deutschlands Klimaschutzziele
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Corona sei Dank hat Deutschland seine Klimaschutzziele für das Jahr 2020 sogar leicht übertroffen. Das geht aus den aktuellen Emissionsdaten hervor, die das Umweltbundesamt erstmals auf Grundlage des Klimaschutzgesetzes von 2019 präsentiert hat. Im vergangenen Jahr gelangten in Deutschland rund 740 Millionen Tonnen Treibhausgase in die Luft. Das waren fast 70 Millionen Tonnen weniger als im Jahr 2019. Im Vergleich zu 1980 gingen die Emissionen sogar um über 40 Prozent zurück. Es handelt sich um den größten jährlichen Rückgang seit dem Jahr der deutschen Einheit, wie weiter mitgeteilt wurde. Ob Deutschland seine Ziele ohne die strengen Lockdown-Maßnahmen infolge der Corona-Pandemie ebenfalls erreicht hätte, bleibt fraglich.

21. 03. 16

+ Brüssel: Impfdebakel hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Wie Brüssel mitgeteilt hat, kann die EU mit rund 10 Millionen weiteren Impfdosen von Biontech/Pfizer rechnen. Sie sollen kurzfristig im zweiten Quartal bereitgestellt werden. Damit sind für die Zeit von April bis Juni rund 200 Millionen Impfdosen für die 27 EU-Mitgliedsstaaten zu erwarten, wie Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel mitteilte. In Deutschland verlaufen die Impfungen unterdessen weiter schleppend. Ein Grund ist das Aussetzen der Impfungen mit dem Mittel von Astrazeneca. Zunächst sollen Untersuchungen im Zusammenhang mit Nebenwirkungs-Fällen abgewartet werden, so das Paul-Ehrlich-Institut. Auch die Europäische Arzneimittelbehörde muss noch eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen treffen. Das wirkt sich auch auf die Impfungen in den Arztpraxen aus, die eigentlich in Kürze hätten starten sollen. Eine Entscheidung dazu ist von Bund und Ländern vertagt worden. Für Mittwoch war dazu eine Konferenz mit Kanzlerin Merkel geplant.

21. 03. 16

+ Kabul: Heftige Gefechte in Afghanistan
+ Yangon: Gewalt hält weiter an
+ Berlin: Beratungen zur Landwirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Afghanistan wird inmitten der Versuche zu einer Lösung des Konflikts auf diplomatischer Ebne von einer Welle der Gewalt erschüttert. Innerhalb von 24 Stunden war es in acht Provinzen zu mindestens 21 Todesopfern gekommen. Dutzende Menschen wurden verletzt, wie die Behörden mitteilten. Die militant-islamistischen Taliban bestritten eine Beteiligung an den Vorfällen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2021 - 12 Uhr
21. 03. 16

+ Wiesbaden: So wenig Konsum wie vor 50 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hat den privaten Konsum in Deutschland so stark ausgebremst, wie seit 50 Jahren nicht mehr. Im vergangenen Jahr haben die Haushalte für Waren und Dienstleistungen fast 5 Prozent weniger Geld ausgegeben als 2019. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Es handelte sich um den stärksten Rückgang seit 1970. Bei der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hatte der private Konsum die deutsche Volkswirtschaft noch gestützt und zu einer schnellen Erholung beigetragen.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews