20. 08. 14

+ Berlin: Anträge auf E-Autokaufprämien häufig abgelehnt
+ München: Aufarbeitung der Corona-Panne
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage hervorgeht, ist mehr als jeder vierte Antrag auf die E-Auto-Kaufprämie bisher nicht genehmigt worden. Bis Ende Juli wurden rund 234.000 Anträge gestellt. Die Bewilligungsquote betrug dabei 73 Prozent. Im Saarland wurden die wenigsten Anträge genehmigt, in Berlin und NRW die meisten. Gründe für die Ablehnung wurden in der Antwort nicht mitgeteilt.

# # #

München - mikeXmedia -
In Bayern werden nach der Corona-Testpanne weiterhin die aktuellen Zahlen zusammengetragen. Auch die Herkunft von über 1000 infizierten Reiserückkehrern ist weiterhin unbekannt. Die Befunde müssen noch an die Betroffenen übermittelt werden. Die Opposition äußert unterdessen weiter Kritik an der bayerischen Landesregierung, Gesundheitsministerin Huml und Ministerpräsident Söder. Für einen FDP-Politiker ist Huml nach diesem Desaster nicht mehr tragbar. Sie hatte gestern ihren Rücktritt angeboten, aber von Ministerpräsident Söder Rückendeckung erhalten.

20. 08. 14

+ Minsk: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Sachsen mit bester Bildung vorne
+ München: Kryptowährungen könnten offizielles Zahlungsmittel werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland gehen die Proteste gegen Gewalt und Willkür unter dem jüngst erneut gewählten Präsidenten Lukaschenko weiter. Zuletzt waren viele Gefangene in Belarus freigelassen worden. Am Morgen kam es in der Hauptstadt Minsk wieder zu Menschenketten, vor allem durch Hunderte Ärzte und Frauen. Sie demonstrierten gegen das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte bei friedlichen Kundgebungen. Die Proteste gegen Lukaschenko hatten sich nach Betrugsvorwürfen bei den Wahlen vor gut einer Woche erneut verstärkt. Er ist bereits seit 26 Jahren an der Macht und hatte sich mit rund 80 Prozent der Stimmen als Sieger ausrufen lassen. Die Lage in Weißrussland beschäftigt am Nachmittag auch die EU-Außenminister, die zu einer Videokonferenz zusammenkommen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2020 - 12 Uhr
20. 08. 14

+ Port Louis: Neue Einschränkungen auf Mauritius
+ Athen: Streit um Forschungsschiff geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Port Louis - mikeXmedia -
Kaum sind die strengen Corona-Auflagen auf Mauritius gelockert worden, drohen dem Tourismus durch das Tankerunglück vor der Küste neue Einschränkungen. Die Tauchzentren sind vorübergehend geschlossen worden. An den Stränden sind Dutzende Helfer dabei, ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und die Umweltkatastrophe so gut wie möglich unter Kontrolle zu bringen. Wann in dem Urlaubsparadies wieder getaucht werden kann, ist derzeit noch unklar.

# # #

Athen - mikeXmedia -
Im Mittelmeer bleibt die Lage im Streit um die umstrittene Suche von Erdgas weiter angespannt. Dort ist trotz aller Proteste ein türkisches Forschungsschiff weiterhin im Einsatz. Griechenland betrachtet einige Abschnitte die durchfahren werden, als eigene ausschließliche Wirtschaftszone. Das Forschungsschiff hatte zunächst seinen Kurs Richtung Türkei geändert, war dann aber wieder zurückgefahren. In der Region halten sich zahlreiche türkische und griechische Kriegsschiffe auf.

20. 08. 13

+ Washington: Neue Strafzölle erhoben
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA haben Marmelade aus Deutschland und Frankreich mit Strafzöllen belegt. Diese werden ab dem 1. September erhoben. Insgesamt bleibt es weiterhin bei Strafzölle auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar, wie von einem Handelsbeauaftragten mitgeteilt wurde. Die bisher erhobenen Strafzölle auf griechischen Käse und Kekse aus Großbritannien wurden nach einer Überprüfung aufgehoben.

20. 08. 13

+ Tel Aviv: Aufnahme diplomatischer Beziehungen
+ Wiesbaden: Armutsrisiko steigt wieder
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate läuten einen neuen historischen Zeitabschnitt ein. Die beiden Länder haben sich auf eine Normalisierung ihrer Beziehungen verständigt. Dieser diplomatische Durchbruch werde den Friedensprozess im Nahen Osten voranbringen, hieß es dazu einer von US-Präsident Trump veröffentlichten Erklärung. Israel setzt seine Annexionspläne im Westjordanland aus. Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen soll in den kommenden Wochen im Weißen Haus in Washington schriftlich fixiert werden.

Wiesbaden - mikeXmedia -
Das Armutsrisiko steigt wieder. Im vergangenen Jahr waren rund 16 Prozent der Menschen im Land von Armut bedroht, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hat. Im Vorjahr waren es knapp 0,5 Prozent weniger. Die Schwelle der Armutsgefährdung lag 2019 bei einem Einpersonenhaushalt bei 1074 Euro. Wer weniger Geld zur Verfügung hat, gilt als armutsgefährdet. Dabei gibt es ein Nord-Süd-Gefälle. Am meisten Menschen waren in Bremen - die wenigsten in Bayern von Armut bedroht. Wie sich die Corona-Krise auf die Zahlen des Jahres 2020 auswirken werden, ist unterdessen noch unklar. Im Juli waren 2,9 Millionen Menschen ohne Job. Das waren gut 635.000 mehr Erwerbslose als vor einem Jahr.

20. 08. 13

+ Minsk: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Forderungen zum Thema Schule und Corona
+ Weitere Meldungen des Tages

Minsk - mikeXmedia -
Nach nur einer kurzen Unterbrechung ist es in Weißrussland erneut zu Protesten gekommen. In der Hauptstadt Minsk waren wieder Hunderte Menschen unterwegs. Im Zentrum hatten sich vor allem Frauen zu friedlichen Solidaritätsaktionen und Menschenketten versammelt. Seit dem Wochenbeginn kommt es in dem Land zu Protesten. Die Präsidentenwahl war zuvor schon von schweren Fälschungsvorwürfen begleitet worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.08.2020 - 16 Uhr