20. 06. 11

+ Brüssel: EU-Einreisen bald wieder möglich
+ Berlin: Information zu US-Truppenabzug
+ Luxemburg: Niederlage im Prozess um Brustimplantate
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Ab Juli sollen die Einreisen in die EU aus bestimmten Ländern wieder möglich sein. Das geht aus Empfehlungen der EU in Brüssel hervor. Der Einreisestopp wegen Corona wird noch bis Ende Juni verlängert und dann schrittweise aufgehoben, hieß es aus Brüssel weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.06.2020 - 16 Uhr
20. 06. 11

+ München: Ermittlungen nach Amokfahrt
+ Hannover: Ermittlungen nach Explosion und Feuer
+ Essen: Covid-19-Verlauf lässt sich vorhersagen
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
In München laufen die Ermittlungen der Polizei in der Rocker-Szene weiter auf Hochtouren. Inzwischen gab es drei Festnahmen, die Beamten fahnden nach weiteren Tatbeteiligten. Am Abend war ein Transporter absichtlich auf offener Straße in eine Menschengruppe gefahren und verletzte mehrere Personen. Zwischen den Tätern und den Opfern gibt es offenbar einen Zusammenhang. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.06.2020 - 12 Uhr
20. 06. 11

+ Peking: Ungewisse Zukunft für Unternehmen
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In China sind jetzt die jährlichen Umfragewerte zum Geschäftsklima vorgelegt worden. Die europäischen Unternehmen in dem Land steuern auf eine ungewisse Zukunft zu. Gründe dafür haben der Abschwung durch die Corona-Krise und auch der Handelskrieg der USA mit China. Der Betrieb hat sich inzwischen zwar weitgehend normalisiert, aber man Tappe weiterhin im Dunkeln, hieß es von der EU-Handelskammer in Peking.

20. 06. 11

+ Madrid: Hohe Schäden durch Fälschungsmafia
+ Paris: Corona sorgt für lange Folgen
+ Wiesbaden: Inlandstourismus um 90 Prozent eingebrochen
+ Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
Staaten, Firmen und auch die Sicherheit im Allgemeinen erleiden durch zunehmende Aktivitäten der Fälschungsmafia einen immer größeren wirtschaftlichen Schaden. Das geht aus einem aktuellen Bericht der zuständigen EU-Behörde Europol hervor. Demnach können Erlöse aus Fälschungen auch die schwere organisierte Kriminalität wie etwa den Drogenhandel unterstützen und zu einer Finanzierung des Terrorismus beitragen.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Von der OECD ist in Paris der aktuelle Konjunkturbericht vorgestellt worden. Die Industriestaatenorganisation OECD geht davon aus, dass sich Bürger, Unternehmen und Staaten wegen der Corona-Pandemie auf äußerst schwere und lang anhaltende Folgen einstellen müssen. Weiter rechnet man mit der schlimmsten Rezession zu Friedenszeiten seit 100 Jahren.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Inlandstourismus in Deutschland ist in Folge der Corona-Einschränkungen im April fast vollständig zum Erliegen gekommen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren die Gästeübernachtungen um fast 90 Prozent auf nur noch 4,3 Millionen eingebrochen. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt.

20. 06. 10

+ Berlin: Deutschland soll Wasserstoff-Vorreiter werden
+ Berlin: Waches Auge vor Rassimus in der Bundeswehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die große Koalition in Berlin will Deutschland weltweit zum Vorbild bei der Nutzung neuartiger klimafreundlicher Wasserstoff-Energie machen. Dazu ist eine entsprechende Strategie bereits verabschiedet worden. Sie sieht unter anderem Milliarden-Zuschüsse, rechtliche Erleichterungen und konkrete Produktionsziele vor.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die neue Wehrbeauftragte des Bundestags, Högl, hat zur Wachsamkeit in den Streitkräften aufgerufen. Dabei geht es um mögliche Fälle von Rassismus. Die Bundeswehr sei insgesamt aber nicht besonders anfällig dafür, so Högl in einem Interview. Rassismus habe in der Bundeswehr keinen Platz, man müsse aber ein waches Auge darauf haben und dafür sorgen, dass es auch so bleibe.

20. 06. 10

+ Berlin: Bessere Absicherung von Reisenden
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Reisende sollen bei Insolvenzen der Veranstalter künftig besser abgesichert werden. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt und damit ihre Lehre aus der Thomas-Cook-Pleite gezogen. Künftig sollen nur noch Veranstalter Pauschalreisen anbieten können, wenn sie in einen gemeinsamen Topf einzahlen. Ein entsprechender Vorschlag des Bundesjustizministeriums ist bereits vom Kabinett in Berlin angenommen worden. Die Pläne wurden von Verbraucherschützern begrüßt. Die von der Corona-Krise hart getroffene Reisebranche hingegen warnte vor zusätzlichen Belastungen.