20. 06. 09

+ Köln: Kritik an Familiengerichten
+ Karlsruhe: AfD-Klage gegen Seehofer
+ Berlin: 350 neue Corona-Infektionen
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des jüngsten Missbrauchsskandals von Münster hat eine Expertin die Familiengerichte kritisiert. Die Frau sieht massive Versäumnisse und Wissensdefizite beim Thema Gewalt gegen Kinder. Viel zu häufig komme es zu einer Zwangsbelassung von Kindern in familiären Gewaltsituationen, weil Familiengerichte falsche Entscheidungen treffen. Die Frau ist Traumaberaterin und Leiterin der Informationsstelle gegen sexuellen Kindesmissbrauch bei Köln.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2020 - 12 Uhr
20. 06. 09

+ Washington: Beisetzung von George Floyd
+ Köln: Comeback von Kunststoff
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA wird heute George Floyd bei Houston beigesetzt. Er war vor gut zwei Wochen bei einem brutalen Polizeieinsatz getötet worden. Die private Zeremonie für den Afroamerikaner wird von einer öffentlichen Gedenkfeier in Houston begleitet. Seit dem Tod des 46-jährigen am 25. Mai kam es landesweit immer wieder zu Massenprotesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. In der Sache wächst auch der Druck auf US-Präsident.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hat zu einem Comeback von Kunststoff geführt. In den gelben Tonnen und Säcken landet seit Ausbruch des Virus deutlich mehr Kunststoffmüll. Dazu zählen etwa Einweghandschuhe und Essensverpackungen von Lieferdiensten. Die Verpackungsabfälle haben um etwa 10 Prozent zugenommen, so das in Köln ansässige Recyclingunternehmen. Auch im Gewerbebereich hat der Kunststoffmüll zugenommen, während die Menge an normalem Müll abgenommen hatte. Mit gut 2600 Tonnen Verpackungsabfall verzeichnete etwa die Müllentsorgung in Frankfurt am Main etwa elf Prozent mehr Abfall als in den Vorjahresmonaten.

20. 06. 08

+ London: Maßnahmen verhinderten Millionen Todesfälle
+ Saarbrücken: Streit wegen rassistischer Tendenzen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Bis Anfang Mai sind durch die strengen Anti-Corona-Maßnahmen etwa 3 Millionen Todesfälle verhindert worden. Das geht aus einer Untersuchung eines britischen Forscherteams hervor. Durch den Lockdown, die Grenzschließungen, Kontaktsperren und die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen konnte eine Kontrolle des Pandemie-Verlaufs ermöglicht werden. Wenn der gegenwärtige Trend weiter anhalte, bestehe Anlass zur Hoffnung, heißt es von den Forschern weiter.

# # #

Saarbrücken - mikeXmedia -
Die Besorgnis, dass es innerhalb der Sicherheitsbehörden rassistische Tendenzen gibt, hat bei Politik und Gewerkschaftern zu einem Streit geführt, wie stark entsprechende Denkmuster verbreitet sein könnten. Die Bundesregierung zeigte Verständnis für Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt in mehreren Städten, kritisierte aber, dass es bei den Kundgebungen zur Missachtung von Corona-Auflagen gekommen war.

20. 06. 08

+ Sao Paulo: Demonstrationen gegen Bolsonaro
+ Mannheim: Zutrittsbegrenzungen gekippt
+ Weitere Meldungen des Tages

Sao Paulo - mikeXmedia -
In Brasilien demonstrieren Tausende Menschen weiter gegen die Politik von Präsident Bolsonaro und gegen Rassismus. In der bevölkerungsreichsten Stadt Sao Paulo kam es zu einem Aufmarsch und Demonstrationen, an denen 3000 Menschen teilgenommen hatten. Organisiert wurden die Kundgebungen von Fußballfans der vier großen Clubs der Stadt sowie von sozialen und schwarzen Bewegungen.

# # #

Mannheim - mikeXmedia -
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die dortigen Zutrittsbegrenzungen für den Einzelhandel gekippt. Die bislang auferlegte Richtgröße von 20 Quadratmetern Verkaufsfläche je Person ist außer Vollzug gesetzt. Gegen die entsprechenden Bestimmungen in der Corona-Verordnung hatte per Eilantrag die Tschibo GmbH geklagt.

20. 06. 08

+ London: Quarantänepflicht bei Einreise
+ Celle: Ermittlungen gegen 21-jährigen
+ Berlin: Sorge über rassistische Tendenzen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Wer nach Großbritannien einreisen möchte, muss sich nach der Ankunft für zwei Wochen in Quarantäne begeben. Damit will die Insel eine zweite Corona-Welle verhindern. Man möchte so schnell wie möglich wieder zur Normalität zurückkehren, dies kann nicht auf Kosten von Menschenleben gehen, so der Innenminister des Landes. In Deutschland drohen nach dem Corona-Ausbruch in Göttingen unterdessen möglicherweise Einschränkungen für die Bevölkerung. Die Stadt wartet weiterhin auf die Ergebnisse eines Massentestes unter den Bewohnern eines Hochhauskomplexes. Danach wird entschieden, welche Maßnahmen ergriffen werden, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu stoppen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.06.2020 - 12 Uhr
20. 06. 08

+ Peking: Wirtschaft in China extrem schlecht
+ Berlin: Arbeitsstau bei der Justiz
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Nach offiziellen Angaben ist China inzwischen weitgehend Corona-frei. Die Welle dort ebbt weiter ab, die wirtschaftlichen Verwerfungen hingegen sind weiterhin enorm. Der Außenhandel brach im Mai um über 9 Prozent ein. Auch die Exporte der weltgrößten Handelsnation waren preisbereinigt um über drei Prozent zurückgegangen. Mit über 16 Prozent brachen die Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar noch heftiger ein. Trotz der rückläufigen weltweiten Nachfrage hatten sich die Ausfuhren aber immer noch besser entwickelt, als erwartet, so der chinesische Zoll. Bei den Einfuhren sind die Entwicklungen allerdings noch schlechter als zunächst befürchtet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Gerichte haben in den kommenden Monaten in Deutschland viel aufzuarbeiten. Bei der Justiz haben sich wegen der Corona-Krise viele Verfahren aufgestaut. Im Notbetrieb waren wichtige Strafprozesse, dringende Haftsachen und Eilverfahren abgearbeitet worden. Die meisten Verhandlungen wurden aber bis Ende April abgesagt, so der Richterbund. Im Mai wurden vielerorts etwa die Hälfte der üblichen Fälle bearbeitet. Bis zum Jahresende wird es aber wohl noch dauern, bis alle verschobenen Termine abgearbeitet sind.