+ Berlin: Truppenabzug kommt überraschend
+ Winters: Kampf gegen Waldbrand
+ Münster: Bestürzung zu Fall von Münster
+ Hamburger: Weltgrößter Frachter in Hamburg
+ Frankfurt/Main: Filialsterben wird beschleunigt
Berlin - mikeXmedia -
Mit Bedauern und Unverständnis hat die Bundesregierung in Berlin auf die US-Pläne reagiert, ihre Truppen in Deutschland zu reduzieren. Man sei von der Ankündigung des US-Präsidenten überrascht worden, hieß es von Außenminister Maas. Man sei ein enger Partner der USA im transatlantischen Bündnis, aber es sei auch kompliziert, so der Minister zum deutsch-amerikanischen Verhältnis.
+ Wiesbaden: Weniger Firmenpleiten bisher
+ Münster: Weitere Missbrauchsfälle könnten folgen
+ Kopenhagen: Ausgezeichnete Badegewässer-Qualität
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Auswirkungen der Corona-Krise haben sich nicht so schlimm auf die Zahl der Unternehmenspleiten ausgewirkt, wie bislang befürchtet. In den ersten drei Monaten gingen mit rund 4700 Unternehmen Pleite. Das waren rund 3,7 Prozent weniger als im ersten Quartal 2019, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.
+ Münster: Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs
+ Winters: Waldbrand in Nordkalifornien
+ Tel Aviv: Bildungseinrichtungen werden wieder geschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages
Münster - mikeXmedia -
In mehreren Bundesländern laufen Ermittlungen wegen schweren Missbrauchs von Kindern. Ermittler haben ein Pädophilen-Netz aufgedeckt und deutschlandweit insgesamt elf verdächtige Personen festgenommen. Sieben von ihnen befinden sich bereits in Untersuchungshaft. Drei Kinder konnten bereits als Opfer identifiziert werden. Sie sind zwischen fünf und zwölf Jahren alt und wurden teilweise stundenlang von mehreren Tätern sexuell missbraucht. Unter ihnen ist ein Vater und ein Lebensgefährte einer Mutter.
+ Bad Nenndorf: Mehr Badetote befürchtet
+ Stendal: Parallelen zwischen Maddie und Inga
+ Der Wochenrückblick: 01.06.2020 - 05.06.2020
Bad Nenndorf - mikeXmedia -
Die Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft befürchtet in diesem Jahr mehr Badetote als in den vergangenen Jahren. Man habe Angst davor, dass die Schwimmfertigkeit weiter nachlasse, so DLRG-Sprecher Wiese in einem Interview. Neben den bekannten Problemen komme in diesem Jahr auch die Corona-Pandemie hinzu. Schwimmbäder waren deswegen wochenlang geschlossen, Schwimmkurse konnten nicht stattfinden. Zu den Gründen für die zurückgehende Schwimmfertigkeit kommt neben den langen Wartezeiten für Schwimmkurse auch immer häufiger die sinkende Zahl der Schwimmbäder in Deutschland hinzu.
# # #
Stendal - mikeXmedia -
Im Fall der verschwundenen Maddie gibt es offenbar Parallelen zu einem Fall in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt. Entsprechenden Verbindungen gehen bereits Ermittler nach. Bei Stendal war die fünfjährige Inga verschwunden. Im Mittelpunkt steht dabei ein 43-jähriger, der sich bereits wegen anderer Straftaten in Haft befindet. Ob sich in beiden Fällen möglicherweise ein Tatverdacht gegen den Mann erhärtet, wird noch geprüft. Die Ermittlungen der Behörden dauern weiter an.
+ London: Studie zurückgezogen
+ Berlin: Rund 183.000 Infizierte in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Vom Fachjournal „The Lancet“ ist die Studie zum Einsatz von Chlororquin und Hydroxychloroquin zurügezogen worden. Von den vier Autoren hatten drei darauf verwiesen, dass sie Zweifel an der Richtigkeit der von ihnen verwendeten Daten nicht ausräumen könnten. Derzeit wird die Wirksamkeit des gegen Malaria eingesetzten Mittels gegen das Coronavirus in zahlreichen Studien getestet. Die bisherigen Untersuchungen brachten aber noch keine gesicherten Hinweise, dass es gegen die Lungenkrankheit Covid-19 hilft.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Seit Beginn der Corona-Krise in Deutschland gibt es bislang rund 183.000 infizierte Menschen. Das hat das Robert-Koch Institut in Berlin mitgeteilt. Die Zahl der Todesopfer liegt bei rund 8600 Menschen. Die zahl der gemeldeten Neuinfektionen verlangsamt sich unterdessen weiter. Innerhalb von 24 Stunden tragen bundesweit rund 500 neue Fälle auf.
+ Washington: Klage gegen US-Regierung
+ Frankfurt/Main: VC bedauert Arbeitsplatzstreichung bei Tuifly
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA erhöhen Bürgerrechtler den Druck auf Präsident Trump. Die Regierung wurde von einer Organisation vor einem Bundesgericht wegen des harten Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen Demonstrations-Teilnehmer angeklagt. In Minneapolis gab es unterdessen eine bewegende Trauerfreier für den getöteten Floyd. Der Bürgerrechtler Al Sharpton kündigte in Anlehnung an Martin Luther King an, einen neuen Marsch auf Washington zu planen. Vor dem Weißen Haus soll dann gegen Diskriminierung protestiert werden.
# # #
Frankfurt/Main - mikexmedia / VC -
Die Vereinigung Cockpit bedauert die Ankündigung von Tuifly, rund 700 Arbeitsplätze in Cockpit und Kabine abbauen zu wollen. Dass die Flotte um rund die Hälfte reduziert wird und nur noch von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München geflogen werden soll, ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten. Man erwarte zügige Verhandlungen von der Tui-Geschäftsführung, so die Gewerkschaft. Eine Hängepartie können sich weder die Beschäftigten noch das Unternehmen leisten, hieß es weiter.