20. 06. 13

+ Washington: Trump für Stärkung der Polizei
+ Berlin: Bahnhöfe sollen profitieren
+ Der Wochenrückblick: 08.06.2020 - 12.06.2020

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat sich für eine Stärkung der Polizeibehörden in seinem Land ausgesprochen. Bei einem Besuch in Dallas Texas machte er deutlich, dass es ein Zusammenstreichen der Finanzierung der Polizei nicht geben werde. Man müsse die Straßen dominieren, weiter fügte er hinzu, dass dies mit „Mitgefühl“ geschehen müsse. Mit Blick auf die Proteste in US-Großstädten sprach er sich für eine harte Linie aus.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Verkehrsminister Scheuer wünscht sich, dass auch Bahnhöfe in ganz Deutschland vom Konjunkturpaket der Bundesregierung profitieren sollten. Mit 160 Millionen Euro sollte ein Modernisierungs- und Sanierungsprogramm von 380 Bahnhöfen auferlegt werden. Dies seien kleine Maßnahmen, die aber eine große Wirkung für den Mittelstand und das heimische Handwerk hätten, so Scheuer in einem Interview weiter.

20. 06. 12

+ Kabul: Tote und Verletzte nach Bombenexplosion
+ Brüssel: Keine Verlängerung der Brexit-Übergangsphase
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Bei einer Explosion in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Freitag mehrere Menschen getötet worden. Unter den Toten ist auch der Prediger, wie vom Innenministerium des Landes mitgeteilt wurde. Zahlreiche weitere Personen wurden verletzt. Die Explosion war durch eine Bombe verursacht worden.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Einer Einschätzung der EU zufolge wird es über das Jahresende hinaus nicht zu einer Verlängerung der Brexit-Übergangsphase kommen. In einer Sitzung des zuständigen Gremiums hatte Großbritannien sein Nein zu einer Fristverlängerung bekräftigt, wie es von der EU hieß. Weiter wurde die Einschätzung vertreten, dass dies definitiv das Ende der Debatte sei.

20. 06. 12

+ London: Wirtschaft bricht stark ein
+ Berlin: Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht
+ Berlin: Härtere Strafen bei Kindesmissbrauch geplant
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Durch die Corona-Krise ist die britische Wirtschaft so stark eingebrochen, wie zuletzt bei der großen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Das Bruttoinlandsprodukt ging im Vergleich zum Vormonat im April um 20 Prozent zurück. Es ist der größte Einbruch innerhalb eines Monats. Im April war das britische Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Februar sogar um ein Viertel kleiner.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.06.2020 - 12 Uhr
20. 06. 12

+ Bad Nenndorf: DLRG warnt vor Leichtsinnigkeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Bad Nenndorf - mikeXmedia -
Die Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft hat vor den Gefahren von abseits gelegenen Badestellen gewarnt. Unbewachte Abschnitte sollten von Schwimmern gemieden werden. Die Organisation befürchtet, dass es durch die wochenlang geschlossenen Schwimmbäder infolge der Corona-Krise zu mangelnder Schwimmfertigkeit kommt. Weil die Bäder teils weiterhin geschlossen bleiben, nutzen viele Menschen offene Badestellen. Dort sei die Gefahr zu ertrinken jedoch höher als in Gewässern, die von Rettungsschwimmern überwacht werden, so die DLRG weiter.

20. 06. 12

+ Luxemburg: Mögliche Befreiung von Entschädigungspflicht
+ Wiesbaden: Immer mehr Fertighäuser
+ Bremen: Viele Pflegebedürftige waren Covid-19-Opfer
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Airlines können von der Entschädigungspflicht befreit sein, wenn es zu Verspätungen oder Annulierung von Nachfolgeflügen infolge eines randalierenden Passagiers kommt. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hervor. So kann das störende Verhalten einen „außergewöhnlichen Umstand“ darstellen. Laut Richter geht es bei dem Urteil um Flüge, die mit der gleichen Maschine durchgeführt werden, wie der des Randalierers.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.06.2020 - 6 Uhr
20. 06. 11

+ Peking: Merkel tauscht sich mit China aus
+ Luxemburg: Keine Gratismuster an Apotheken
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und der chinesische Ministerpräsident haben sich heute über Konsequenzen aus der Corona-Krise ausgetauscht. Im Rahmen einer Videokonferenz ging es auch um bilaterale Beziehungen, wirtschaftspolitische und internationale Themen. Die Kanzlerin war vor der Konferenz von Menschenrechtspolitikern und der Unionsfraktion dazu aufgerufen worden, sich für die Freiheit in Hongkong stark zu machen. Seit Wochen protestieren die Menschen dort gegen ein geplantes Sicherheitsgesetz für die Sonderverwaltungsregion.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.06.2020 - 24 Uhr