+ Boston: Blutgruppe spielt Rolle bei Krankheitsverlauf
+ Frankfurt/Main: Forderungen an Tui
+ Berlin: PKW-Maut kostete bislang über 70 Millionen Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Boston - mikeXmedia -
Wie Forscher herausgefunden habe, könnte die Blutgruppe ein wichtiger Faktor bei einer Covid-19-Erkrankung sein. Mit der in Deutschland häufigen Blutgruppe A haben die Menschen ein um knapp 50 Prozent höheres Risiko für einen schweren Infektionsverlauf. Mit Blutgruppe 0 hingegen gibt es eine 50 Prozent geringere Gefahr für eine ernsthafte Covid-19-Erkrankung.
+ Luxemburg: Niederlage für Ungarn vor Gericht
+ Karlsruhe: Urteil im Berliner Raser-Prozess teilweise aufgehoben
+ Berlin: Beratungen über Rückkehr zum schulischen Regelbetrieb
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die ungarische Regierung hat vor dem Europäischen Gerichtshof im Streit um Nichtregierungsorganisationen, die aus dem Ausland finanziert werden, eine Niederlage hinnehmen müssen. Das von dem Land erlassene NGO-Gesetz verstößt gegen EU-Recht hieß es von den Luxemburger Richtern. Ungarn hatte das Gesetz 2017 von der Regierungsmehrheit des rechtsnationalen Ministerpräsident Orban verabschieden lassen. Im Kern ging es um die Vorgabe, dass sich NGOs ab einem bestimmten Schwellenwert an Auslandsfinanzierung, bei den Behörden registrieren lassen müssen. Weiter ging es um die Angabe, dass es sich um „aus dem Ausland unterstützte Organisationen“ handele.
+ Berlin: Wenig Wachstum in der Paket-Branche
+ Berlin: Hoffnung für Reisebusunternehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hat sich nur wenig auf das Wachstum in der Paket-Branche ausgewirkt. Damit hatte die hohe Nachfrage im Online-Handel wegen Corona kaum Einfluss auf die Entwicklungen. Auch die Sendungsmengen waren nicht rasant angestiegen. Grund dafür waren unter anderem Rückgänge im Business-Bereich, wie aus einer aktuellen Studie des Branchenverbandes hervorgeht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Von den Konjunkturprogrammen, die von der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise aufgelegt worden sind, profitieren auch Reisebusunternehmen. Die Branche wurde ebenfalls finanziell erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Wie aus Medienberichten hervorgeht, will das Bundesverkehrsministerium ein Hilfsprogramm in Höhe von 170 Millionen Euro für die Reisebusunternehmen auflegen.
+ Oxford: Warnung vor Euphorie
+ Berlin: Türkei zum Corona-Risikoland erklärt
+ Berlin: Tarifverhandlungen beim Marburger Bund
+ Weitere Meldungen des Tages
Oxford - mikeXmedia -
Deutsche Experten haben vor dem Hintergrund erster erfolgreicher Ergebnisse beim Medikamenteneinsatz gegen schwere Covid-19-Verläufe gewarnt. Beim Entzündungshemmer Dexamethason warnten die Fachleute vor verfrühter Euphorie. Einschätzungen zur Qualität seien erst möglich, wenn die Originaldaten ausführlich ausgewertet wurden. Unter anderem hatte sich die Leiterin der Infektiologie am Klinikum der Goethe-Universität in Frankfurt, Vehreschild, entsprechend geäußert.
+ Berlin: Grünes Licht für Rekordverschuldung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung in Berlin hat grünes Licht für die Pläne von Finanzminister Scholz gegeben. Dabei geht es um Rekordschulden zur Bewältigung der Corona-Krise. Ein Nachtragshaushalt mit über 62 Milliarden Euro wurde bereits auf den Weg gebracht. Die Neuverschuldung für das laufende Jahr steigt damit auf über 218 Milliarden Euro. Damit soll unter anderem das Konjunkturpaket finanziert werden um Konsum und Wirtschaft in den kommenden Monaten wieder anzukurbeln.
+ Berlin: Protest bei Medizinern
+ Langen: Impfstoffprüfung angelaufen
+ Rheda-Wiedenbrück: 400 Neuinfektionen bei Schlachthof-Mitarbeitern
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Morgen findet die 6. Tarifverhandlungsrunde zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und den Berufsgenossenschaftlichen-Kliniken Berlin statt. Die Mediziner an den BG-Kliniken haben zuvor faire Arbeitsbedingungen gerade in der Corona-Zeit gefordert. Dazu gab es an den BG Kliniken Bochum und Ludwigshafen auch Protestaktionen. Vor gut zwei Wochen haben der Marburger Bund und die BG-Kliniken die Tarifverhandlungen nach einer bisher beispiellosen Unterbrechung durch die Arbeitgeberseite wieder aufgenommen. Die Fronten sind bislang noch verhärtet.