Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Gute Kartoffelernte erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die deutschen Bauern blicken optimistisch auf die diesjährige Kartoffelernte. Die Erträge dürften deutlich besser ausfallen, als im vergangenen Jahr. Man rechnet mit über 11 Millionen Tonnen und damit fast 9 Prozent mehr Kartoffeln als 2019. Hauptgrund ist vor allem eine erneute Ausweitung der Anbauflächen. Die wichtigsten Regionen liegen in Niedersachen mit 49 Prozent, Bayern mit 16 Prozent und NRW mit 13 Prozent der Anbauflächen.
+ Helsinki: Spürhunde gegen Corona
+ Berlin: Bericht zu Endlager-Standorten
+ Weitere Meldungen des Tages
Helsinki - mikeXmedia -
Finnland will an den Flughäfen Spürhunde einsetzen, die Corona-Infizierte aufspüren können. Zehn Hunde wurden darauf trainiert, das Virus zu erschnüffeln, so der Flughafen in der Hauptstadt Helsinki. Vier Spürhunde sind bereits im Einsatz. Durch die empfindlichen Nasen der Hunde könnte die Identifizierung möglicher Corona-Kranker beschleunigt werden. Die weiter steigenden Infektionszahlen treiben aktuelle auch wieder zahlreiche Regierungen um. Unter anderem hat Österreich in diesem Winter den bisherigen Apres-Ski-Partys eine Absage erteilt. Auf Bars und Terrassen dürfen Speisen und Getränke nur noch im Sitzen konsumiert werden, so der österreichische Bundeskanzler Kurz.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Ab Montag wird ein Bericht zu möglichen Atommüll-Endlagern in Deutschland veröffentlich. Das Werk umfasst mehrere Hundert Seiten und befasst sich mit mehreren Gebieten, die für einen Standort unter die Lupe genommen werden. Man sucht den besten Ort, um hoch radioaktiven Atommüll eine Million Jahre lang möglichst sicher zu lagern. Seit Jahrzehnten kommt es rund um Gorleben immer wieder zu Massenprotesten, Wut und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Radioaktiver Müll wurde bislang dort zwischengelagert.
+ Hongkong: Wong wieder auf freiem Fuß
+ Weitere Meldungen des Tages
Hongkong - mikeXmedia -
Nach mehreren Stunden in Polizeigewahrsam ist der bekannte Hongkonger Regierungskritiker Wong wieder auf freien Fuß gelassen worden. Der 23-jährige hatte sich selber auf einer Wache gemeldet und wurde wegen der unerlaubten Teilnahme an einer Versammlung am 5. Oktober 2019 festgenommen. Er wurde beschuldigt, gegen das damals geltende Vermummungsverbot verstoßen zu haben. Wong gehört der chinakritischen Demokratiebewegung an.
+ Minsk: Erneut Festnahmen bei Protesten
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland hat es nach der Amtseinführung von Staatschef Lukaschenko erneut Festnahmen gegeben. Über 300 Personen wurden von Sicherheitskräften abgeführt, wie von einer Menschenrechtsorganisation am Donnerstag mitgeteilt wurde. Zu Protesten war es nicht nur in der Hauptstadt Minsk, sondern auch in anderen größeren Städten gekommen. Der 66-jährige Lukaschenko hatte den Staatsakt am Mittwoch ohne vorherige Ankündigung angesetzt.
+ Berlin: Gewalt gegen Lehrer nimmt zu
+ Wiesbaden: Immobilien haben sich weiter verteuert
+ Düsseldorf: Greenpeace-Aktion in Düsseldorf
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Gewalt gegen Lehrer in deutschen Schulen nimmt zu. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach beklagt der Verband Bildung und Erziehung immer mehr verbale und körperliche Attacken gegen das Lehrpersonal. So klagte jede dritte Schulleitung über entsprechende Fälle in den Bildungseinrichtungen. Im Jahr 2018 waren es noch 26 Prozent.
+ Washington: Trump gibt keine Garantie
+ Hanau: Lebenslänglich wegen Mordes
+ Frankfurt/Main: Weitere Warnstreiks
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump will keine friedliche Übergabe der Macht nach der Wahl im November in seinem Land garantieren. Man müsse abwarten was passiere, so der Präsident bei einer Pressekonferenz. Zuvor wurde er von einem Journalisten gefragt, ob er bei Sieg, Niederlage oder Unentschieden eine friedliche Übergabe zusichere. Bei der Wahl am 3. November tritt der Republikaner Trump gegen seinen demokratischen Herausforderer Biden an.